Interview
Abbau der Kuppel vom Bremerhavener Molenturm könnte eine Woche dauern
Bild: Radio Bremen
Seite teilen
Bis die Kuppel des Bremerhavener Molenturms vom Turm gelöst ist, kann es bis zu eine Woche dauern. Das hat der Geschäftsführer der beauftragten Firma erklärt.
Der Abbau des schiefen Molenturms in Bremerhaven, dauert länger als zunächst angenommen. Laut des Geschäftsführers der beauftragten Firma, Gerhard Dorandt, könnten allein die Arbeiten an der Kuppel bis zu einer Woche dauern. Die denkmalgeschützte Kuppel soll per Wasserstrahl vom Turm gelöst werden. Erst danach kann mit den weiteren Arbeiten am Turm begonnen werden. Im Interview mit buten un binnen erklärt Dorandt die Einzelheiten.
Der schiefe Turm von Bremerhaven als Fotomotiv
Eine Frau hält eine Eiswaffel vor einen Turm.
Mit der richtigen Perspektive kann die rote Kuppe des Molenturms in Bremerhaven ...
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Eine Frau hält eine Eiswaffel vor einen Turm.
... zur Eiskugel werden ...
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Eine Frau hält ein Brötchen vor einen Turm.
... oder zum Inhalt eines Wurstbrötchens.
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Ein Mann hält scheinbar einen kippenden Turm mit der Hand.
Bekannt vom schiefen Turm von Pisa: Die stützende Hand.
Quelle: Radio Bremen, Leonard Steinbeck
Eine Frau drückt scheinbar einen Turm mit der Hand zur Seite.
Auch andersrum möglich: So wirkt es, als würde der Turm weggedrückt. Mit der Hand ...
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Eine Frau tippt scheinbar eine Turmspitze mit dem Finger an.
... oder nur einem Finger.
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Ein Fuß tritt scheinbar gegen einen Turm.
So liegt der Turm den Besuchern "zu Füßen".
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Eine Tasche steht vor einem Turm.
Auch in die Tasche lässt sich der Turm stecken.
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Zwei Finger bilden einen Kreis um einen Turm.
Der Turm durchs "Fernrohr" betrachtet.
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Eine Frau hält einen Mikrofonschutz vor einen Turm.
Oder auch: "gut behütet".
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Zwei Finger halten scheinbar einen Turm fest.
Lässt sich der Turm per Wischgeste geraderücken ...
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
Zwei Finger halten scheinbar einen Turm.
... oder mit Daumen und Zeigefinger?
Quelle: Radio Bremen, Joschka Schmitt
- Herr Dorandt, Sie haben heute mit den Arbeiten begonnen. Was genau haben Sie gemacht?
- Heute haben wir einen Versuchsschnitt gemacht. Jetzt gibt es noch Optimierungen, um richtig loslegen zu können.
- Sie wollen die rote Kuppel ja regelrecht abschneiden. Wie funktioniert das?
- Wasser läuft mit Druck durch eine Leitung. Am Ende ist eine Düse und durch die wird das Wasser gepresst. Und wenn Sie schneiden wollen, müssen Sie dem Wasser einen Stoff beimengen – dann schneiden sie alles, auch Stahl.
- Man könnte denken, das ist schnell erledigt.
- Es gibt physikalische Geschichten, die müssen sie mit einbauen. Sie arbeiten mit Wasser, mit Druck, unter hohem Gefahrenpotential. Die Schiene für das Wasser muss immer wieder versetzt werden. Das dauert.
- Was denken Sie, wie lange die Arbeiten dauern werden?
- Wir sind Optimisten. Ich denke, in einer Woche ist das gegessen. Wenn es eine Woche dauert, sind wir zufrieden. Und wenn es früher ist, sind wir glücklich.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 22. August 2022, 19:30 Uhr