Infografik Erst 74 Prozent der Bremer haben ihre Grundsteuererklärung eingereicht An diesem Dienstag läuft die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Rund 500 Menschen suchten einen Tag vorher Hilfe beim Finanzamt. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Gesellschaft mit Video vom 30. Januar 2023
So sollen künftig mehr Container Bremerhavens Hafen per Zug verlassen In Bremerhaven entsteht eine neue Bahnanlage, um den Containerhafen konkurrenzfähig zu halten. Die benötigten 50 Millionen Euro übernimmt größtenteils der Bund. aus den Rubriken Wirtschaft mit Audio vom 30. Januar 2023
Lkw-Fahrer stirbt bei Auffahrunfall auf A1 zwischen Bremen und Hamburg Ein Lkw-Fahrer ist bei einem Unfall auf der A1 in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden und gestorben. Laut Polizei war der 48-Jährige auf einen Sattelzug aufgefahren. aus den Rubriken Blaulicht mit Audio vom 30. Januar 2023
Mehr Schüler bleiben bundesweit sitzen – aber nicht in Bremen Bremen ist das einzige Bundesland, in dem im vergangenen Schuljahr weniger Schüler sitzen geblieben sind als zuvor. Insgesamt waren es 1,5 Prozent der Schüler. aus den Rubriken Gesellschaft mit Audio vom 30. Januar 2023
Fragen & Antworten Falsche Impfpässe und Tests: Bremer Polizei arbeitet Corona auf Noch immer ermitteln die Behörden gegen Corona-Betrüger. Vor allem geht es dabei um Verfahren gegen Testzentren und gefälschte Test- oder Impfzertifikate. aus den Rubriken Blaulicht mit Audio vom 30. Januar 2023
Bremen hilft Vereinen während der Pandemie mit mehr als 600.000 Euro 167 Hilfsanträge wurden laut einer Mitteilung des Senats gestellt. Das Geld kam aus einem eigens für die Pandemie aufgelegten Fonds. aus den Rubriken Wirtschaft Kultur mit Audio vom 30. Januar 2023
Lohnlücke: Bremerinnen verdienten auch 2022 weniger als Männer Im Jahr 2022 haben Männer im Land Bremen gut fünf Euro pro Stunde mehr verdient als Frauen, so das Statistische Landesamt. Das ist ein Unterschied von 20 Prozent. aus den Rubriken Wirtschaft Gesellschaft mit Audio vom 30. Januar 2023
So stürmisch wird es heute in Bremen und Niedersachsen Die Temperaturen sind zwar mild, bis zu acht Grad erwarten die Meteorologen. Doch sie warnen vor Sturmböen, die an der Nordsee sogar zu schweren Böen werden können. aus den Rubriken Service mit Audio vom 30. Januar 2023
Das bedeutet der Hausärztemangel für die Bremer Gesundheitsversorgung Die neu eröffnete Kinderambulanz soll bis März überlastete Kinderarztpraxen in Bremen unterstützen. Könnte die Ambulanz auch Hausarztpraxen unter die Arme greifen? aus den Rubriken Gesellschaft mit Video vom 30. Januar 2023
Wohngeld rettet diese Bremer Alleinerziehende im Krisenwinter Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre Kinder durch den Winter. Die Mutter hofft, dass ihr Wohngeld-Antrag bewilligt wird. Jetzt hat sie Post bekommen. Video vom 26. Januar 2023
Bremens Landwirte gehen mit Sorge ins neue Jahr Wie kommen Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir begleiten einige von ihnen durch ihren Alltag – diesmal Landwirt Jürgen Drewes. Video vom 30. Dezember 2022
Inflation: So konnte sich diese Bremer Bäckerei über Wasser halten Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Inflations-Winter. In Zeiten explodierender Kosten eint alle die Frage: Reicht's noch? Video vom 27. Dezember 2022
Steigender Gaspreis vermiest Bremer WG die Vorweihnachtsstimmung Bis April 2023 muss eine Bremer WG etwa 300 Euro mehr für Gas zahlen. Für die Bewohner ist so langsam die Grenze erreicht. Video vom 16. Dezember 2022
So kämpft sich diese alleinerziehende Bremerin durch die Energie-Krise Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre beiden Kinder durch den Winter. Lang war nicht klar, ob die Heizungen bei ihnen kalt bleiben müssen. Denn für neues Heizöl fehlte das Geld. Video vom 7. November 2022
Wie dieser Bremer Bäcker sein Geschäft durch die Krise bringen will Über einen längeren Zeitraum begleiten wir Menschen bei deren Versuch, die Energiekrise zu meistern. Bäckermeister Peer Ruchel sieht gerade etwas Licht am Horizont. Video vom 2. November 2022
Zusammen durch die Energiekrise: So will es eine Bremer WG schaffen In einer WG ist das Geld bekanntlich meist knapp – und jetzt kommen auch noch die steigenden Energiepreise dazu. Wir begleiten eine Bremer WG durch den Winter. Video vom 26. Oktober 2022
Teuer wie nie: So sieht der Alltag Bremer Landwirte aus Wie kommen die Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir fragen und begleiten Landwirt Drewes durch seinen Arbeitsalltag. Video vom 17. September 2022
Wie eine Bremerin versucht, mit 2 Kindern durch die Krise zu kommen Veronique Ufniak ist alleinerziehende Mutter und sorgt sich angesichts der Preissteigerungen um ihre Finanzen. Vielleicht muss ihre Familie sogar umziehen. Video vom 15. September 2022
Bremer Bäcker trotz guten Umsatzes und viel Arbeit in der Krise Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Winter, um zu sehen, wie sie mit der Inflation zurechtkommen. Diesmal sind wir bei einem Bäcker in Bremen. Video vom 8. September 2022
Exklusiv Bremer Innensenator nach Lützerath-Protesten: "Ein Problem der Grünen" Mäurer kritisiert die schwarz-grüne Entscheidung zum Braunkohleabbau in NRW. Im Talk mit Felix Krömer erklärte er nun, warum Bremer Polizisten dennoch nach Lützerath mussten. mit Video vom 19. Januar 2023
Interview Bremer Architekten fordern Abriss-Stopp für Gebäude Die Gruppe "Architects for Future" will, dass aus Klimaschutzgründen mehr Gebäude erhalten bleiben. Vorständin Luisa Ropelato erklärt, was sich ändern müsste – und wo der Wandel hakt. mit Audio vom 12. Januar 2023
Darum fahren Bremer Aktivisten nach Lützerath Verena und Luca fahren aus Bremen nach Lützerath, um gegen die Räumung zu demonstrieren. Hier erzählen sie, warum sie das tun und was sie sich von dem Protest erhoffen. mit Audio vom 12. Januar 2023
Mäurer schickt zähneknirschend 30 Bremer Polizisten nach Lützerath Obwohl er die Räumung von Lützerath für falsch hält, schickt der Bremer Innensenator Polizisten in das Braunkohlerevier. Auch Beamte aus Niedersachsen sind dort im Einsatz. mit Video vom 12. Januar 2023
Bremer Polizei schickt Beamte zu Klima-Protest nach Lützerath Wie und wo die Bereitschaftspolizisten eingesetzt werden, entscheidet die Einsatzleitung in NRW. Die genaue Anzahl der Kräfte aus Bremen bleibt geheim. mit Video vom 6. Januar 2023
Bremer Klimaaktivistin: "Solche Durchsuchungen sind beängstigend" Auch die Wohnung von Carla Hinrichs, Sprecherin der "Letzten Generation", wurde am Dienstag durchsucht. Die 25-Jährige spricht von Einschüchterung – und will weitermachen. mit Video vom 13. Dezember 2022
Bremer Klima-Aktivisten sorgen für 500 Stunden Arbeit bei der Polizei Für die Bremer Klima-Aktivisten könnte ihr Protest bald teuer werden: Die Innenbehörde überlegt, die "Letzte Generation" für Polizeieinsätze bei ihren Aktionen zur Kasse zu bitten. mit Audio vom 8. Dezember 2022
Bremen berät mit Ländern über Umgang mit Klima-Aktivisten Bremens Innensenator Mäurer trifft sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Länder zur Herbsttagung. Dabei diskutieren sie über die Klima-Proteste, die Bezahlung von Rettungskräften und Geldautomatensprengungen. mit Audio vom 30. November 2022
Exklusiv Warum kleben Sie sich auf der Straße fest, Frau Hinrichs? Die Bremerin Carla Hinrichs ist Sprecherin der "Letzten Generationen". Bei Felix Krömer spricht sie über die Motive der Gruppe – und was sie zukünftig plant. mit Video vom 26. November 2022
Interview Darum ist diese Klimaaktivistin "bereit, ins Gefängnis zu gehen" Bremen Zwei hat eine Aktivistin der Gruppe "Letzte Generation" ihre Motive verraten. Sie hält den radikalen Protest derzeit für notwendig und hofft auf die Politik. mit Audio vom 9. November 2022
buten un binnen українською Короткий дайджест найважливіших новин з Бремена та Бремерхафена. buten un binnen auf Ukrainisch – Das Wichtigste in Kürze aus Bremen und Bremerhaven. Video vom 26. Januar 2023
Das halten Bremerinnen und Bremer von Panzerlieferungen an die Ukraine Heute hat die Bundesregierung grünes Licht für die Lieferungen der Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine gegeben. Was sagen die Bremerinnen und Bremer dazu? Video vom 25. Januar 2023
"Die Kinder blühen auf": Von Bremen endgültig zurück in die Ukraine Oleksandr war schon einmal in Bremen. Der damalige Soldat besuchte seine Familie. Doch die lange Trennung ist schwer für alle. Darum holte er Frau und Kinder jetzt nach Hause. mit Video vom 21. Januar 2023
buten un binnen українською Короткий дайджест найважливіших новин з Бремена та Бремерхафена. buten un binnen auf Ukrainisch – Das Wichtigste in Kürze aus Bremen und Bremerhaven. Video vom 19. Januar 2023
Zelte für die Ukraine: Bremer Konvoi bricht Richtung Odessa auf Am Morgen sind von Bremen-Hemelingen aus fünf Lastwagen in die ukrainische Hafenstadt Odessa aufgebrochen. Sie sind beladen mit lebensnotwendigen Hilfsgütern. mit Video vom 16. Januar 2023
buten un binnen українською Короткий дайджест найважливіших новин з Бремена та Бремерхафена. buten un binnen auf Ukrainisch – Das Wichtigste in Kürze aus Bremen und Bremerhaven. Video vom 13. Januar 2023
Feldküchen und Wärmezelte: Bremer Spenden gehen in die Ukraine Fünf Lastwagen voller Hilfsgüter machen sich am Montag auf den Weg ins kriegsgebeutelte Odessa. Bremer Unternehmen haben das Projekt auf den Weg gebracht. Video vom 12. Januar 2023
Galerie Von Bremen zurück in die Ukraine: Weihnachten im Kriegsgebiet An Weihnachten fährt man nach Hause. Doch was, wenn in der Heimat der Krieg tobt? Einige Ukrainer wagten für die orthodoxen Feiertage die Rückkehr. vom 7. Januar 2023
So feiern Ukrainer ihr Weihnachtsfest in Bremen Etwa 500 Ukrainer- und Ukrainerinnen haben in der St.-Markus-Gemeinde das ukranische Weihnachtsfest mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Video vom 7. Januar 2023
buten un binnen українською Короткий дайджест найважливіших новин з Бремена та Бремерхафена. buten un binnen auf Ukrainisch – Das Wichtigste in Kürze aus Bremen und Bremerhaven. Video vom 5. Januar 2023
Umweltschützer protestieren auf Borkum gegen Nordsee-Gasförderung Die Stadt Borkum protestiert Freitag zusammen mit Umweltschutzverbänden gegen die geplante Erdgasförderung eines niederländischen Konzerns in der Nordsee, 20 Kilometer vor der Insel. mit Audio vom 20. Januar 2023
Fragen & Antworten Wird Bremerhaven jetzt doch noch zum großen Windenergie-Player? Für die Energiewende setzt der Bund auch auf viele neue Windkraft-Anlagen an Land und auf See. Kann Bremerhaven davon profitieren? Bremens Landesregierung ist optimistisch. mit Audio vom 18. Januar 2023
Erlebbar in Bremerhaven: So wird unser Leben ohne Öl, Gas und Kohle Eine neue Klimahaus-Ausstellung gibt Einblicke in die Forschung zur Energiewende. Dabei können Besuchende interaktiv erfahren, was die Energie-Revolution konkret bedeutet. mit Audio vom 18. Januar 2023
Fragen & Antworten Wie Bremerhaven doch noch von Offshore-Windenergie profitieren könnte Die Offshore-Industrie steht vor großen Herausforderungen. In Berlin hat die Branche nun in die Zukunft geblickt – auch unter Beteiligung des Bremerhavener Branchenverbands. mit Audio vom 16. Januar 2023
Interview Bremer Architekten fordern Abriss-Stopp für Gebäude Die Gruppe "Architects for Future" will, dass aus Klimaschutzgründen mehr Gebäude erhalten bleiben. Vorständin Luisa Ropelato erklärt, was sich ändern müsste – und wo der Wandel hakt. mit Audio vom 12. Januar 2023
Naturschützer fordern vom Bremer Senat Strategie zum Klimaschutz Der Bund für Umwelt- und Naturschutz hält die Klimapolitik der Bremer Landesregierung für unzureichend. Dem Senat fehlten Mut und Entschlossenheit. mit Audio vom 30. Dezember 2022
Klimaneutral bis 2038: Bremer Straßenbahn AG will weg von Dieselbussen Fuhrpark und Infrastruktur der Bremer Straßenbahn AG sollen spätestens in 15 Jahren klimaneutral sein. Dazu hat das Unternehmen jetzt ein Konzept vorgelegt. mit Audio vom 28. Dezember 2022
Bremer Klimaaktivistin: "Solche Durchsuchungen sind beängstigend" Auch die Wohnung von Carla Hinrichs, Sprecherin der "Letzten Generation", wurde am Dienstag durchsucht. Die 25-Jährige spricht von Einschüchterung – und will weitermachen. mit Video vom 13. Dezember 2022
Sind Solaranlagen auf Ackerflächen rund um Bremen eine gute Idee? Im Kreis Cuxhaven gab es in den vergangenen anderthalb Jahren mehr als 80 Anfragen zu Solaranlagen auf Ackerflächen. In der Branche herrscht Goldgräberstimmung – aber zu welchem Preis? mit Audio vom 4. Dezember 2022
Bremer SPD-Fraktionschef will Soli wegen Klima-Kosten verdoppeln Mustafa Güngör fordert eine Verdopplung des Solidaritätszuschlags für Spitzenverdiener ab 2023. Mit den Mehreinnahmen sollen Kosten des Klimaschutzes finanziert werden. mit Audio vom 4. Dezember 2022
Fragen & Antworten Fallende Gaspreise: Sollten Bremer jetzt neue Verträge abschließen? Der Blick auf die unterschiedlichen Konditionen der Anbieter kann sich trotz Gaspreisbremse lohnen. Die Verbraucherzentrale spricht jedoch auch einige Warnungen aus. mit Audio vom 29. Januar 2023
Saunen in Bremer Bädern öffnen wieder – mit Energiezuschlag Die Saunen in den Hallenbädern der Stadt Bremen waren wegen der Energiekrise seit Herbst geschlossen. In knapp einer Woche sollen sie wieder öffnen. mit Audio vom 27. Januar 2023
Interview Bremer Handwerker-Chef rechnet nicht mit Pleitewelle In der Energie-Krise hat die Politik sinnvoll geholfen, sagt Matthias Winter von der Kreishandwerkerschaft Bremen. Für einige Betriebe werde es aber trotzdem schwierig. mit Video vom 21. Januar 2023
Umweltschützer protestieren auf Borkum gegen Nordsee-Gasförderung Die Stadt Borkum protestiert Freitag zusammen mit Umweltschutzverbänden gegen die geplante Erdgasförderung eines niederländischen Konzerns in der Nordsee, 20 Kilometer vor der Insel. mit Audio vom 20. Januar 2023
Wie zwei Worpsweder ihren Hof mit Pferdemist heizen Energie ist weiterhin teuer. Viele Menschen sind deshalb auf der Suche nach alternativen Energiequellen. Auf einem Hof in Worpswede haben zwei Tüftler einen Biomeiler gebaut. mit Audio vom 15. Januar 2023
Fragen & Antworten Wann profitieren Bremer von den sinkenden Gaspreisen? Die Preise für Erdgas sind inzwischen so billig wie vor dem Krieg. Doch die Endkunden haben davon bislang nichts. Bis auch sie weniger bezahlen müssen, wird es noch dauern. vom 2. Januar 2023
Darum sollten Sie heute Ihre Strom- und Gaszähler ablesen Der Bremer Energieversorger SWB erhöht zum 1. Januar die Preise für Strom und Erdgas. Für eine möglichst genaue Abrechnung lohnt es sich, die Zählerstände mitzuteilen. mit Audio vom 31. Dezember 2022
SWB hat Dezember-Einmalzahlung an alle Kunden weitergegeben Pünktlich vor den Feiertagen hat der Bremer Energieversorger SWB laut eigenen Angaben die Dezember-Einmalzahlungen der Bundesregierung an alle Gaskunden weitergegeben. mit Audio vom 23. Dezember 2022
Bremer SWB rechnet "noch länger" mit hohen Energiepreisen So bald werden die Energiepreise in Bremen wohl nicht wieder sinken. Laut Energieversorger SWB sei die Preisentwicklung noch nie so unkalkulierbar gewesen wie jetzt. mit Video vom 22. Dezember 2022
Fragen & Antworten Heizung an und trotzdem Schimmel in der Wohnung? Das ist jetzt zu tun Mit den kühleren Temperaturen haben viele Bremer Probleme mit Schimmel in ihren Wohnungen. Wir erklären, was zu tun ist, wenn erste Flecken auftauchen. mit Video vom 21. Dezember 2022
"Wir haben das T gefunden": Bremer CDU reagiert auf Programm-Patzer In der Bildungspolitik will die CDU punkten. Ein fehlendes "T" im Entwurf des Wahlprogramms kam da äußerst ungelegen. Aber jetzt ist es wieder aufgetaucht. mit Video vom 22. Januar 2023
Mit diesen Themen will Bremens CDU bei der Wahl im Mai punkten Die CDU-Führung hat am Freitag den Entwurf für ihr Programm zur Bürgerschaftswahl vorgestellt. Schwerpunkte in dem 124-seitigen Papier sind Bildung und Sicherheit. mit Video vom 20. Januar 2023
SPD-Chef Klingbeil kommt als Wahlkampfunterstützung nach Bremen Bundesvorsitzender Lars Klingbeil besucht die Bremer Sozialdemokraten. Bürgermeister Bovenschulte will im Anschluss auf die heiße Wahlkampfphase einstimmen. mit Audio vom 20. Januar 2023
Bremerhaven sucht 600 ehrenamtliche Helfer für Wahlen im Mai Für die Wahlen zur Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung im Mai benötigt Bremerhaven hunderte Helfer. Bremen-Stadt will im Februar mit der Suche starten. mit Audio vom 16. Januar 2023
Spaltung in der Bremer AfD: Partei stellt zweite Wahlliste auf Die Bremer AfD hat eine weitere Liste für die Bürgerschaftswahl aufgestellt. Das ist nicht erlaubt. Jetzt entscheidet das Bundesschiedsgericht der Partei. mit Video vom 16. Januar 2023
Gerichtsstreit vor Bürgerschaftswahl: Wer führt die AfD in Bremen? Zwei Lager in der Landespartei konkurrieren um den Führungsanspruch. Der seit langem andauernde Streit beschäftigt auch das Bundesschiedsgericht der AfD. mit Audio vom 13. Januar 2023
Schlagabtausch zwischen Bovenschulte und Imhoff über Bildungspolitik Es war das erste Duell zwischen Bremens Bürgermeister Bovenschulte (SPD) und seinem CDU-Herausforderer Imhoff. Wirklich hitzig wurde es dabei nicht. mit Video vom 13. Januar 2023
Kritik an Schaefer bei Wahl der Landesliste für Bürgerschaftswahl Mit 72,8 Prozent der Stimmen haben die Bremer Grünen Maike Schaefer auf Listenplatz eins für die Bürgerschaftswahl gewählt. Längst nicht alle sind mit ihr zufrieden. mit Audio vom 3. Dezember 2022
Wahlprogramm beschlossen: Bremer Linke wollen kostenlosen Nahverkehr Kostenloser Nahverkehr und mehr Wohnraum in öffentlicher Hand: Das sind zwei Punkte im Wahlprogramm. Nach zwei Tagen ist der Parteitag damit zu Ende gegangen. mit Video vom 27. November 2022
Diese beiden neuen Feiertage wollen die Bremer Grünen einführen Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl beschlossen. Der Bremer Flughafen steht nicht mehr zur Debatte. Zwei neue Feiertage stehen im Programm. mit Audio vom 26. November 2022
Ein Putin-Wandgemälde auf einem Wohngebäude in Kashira, Moskau. EU-Sanktionen: Wie finanzieren sich Putin-Propagandisten? Externe Seite (tagesschau.de)
Ein Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon der Luftwaffe fährt am Fliegerhorst Wittmundhafen über das Rollfeld. Ukraine-Krieg: Heute Kampfpanzer, morgen Kampfjets? Externe Seite (tagesschau.de)
Rettungskräfte auf einem zerstörten Hausdach in Charkiw Krieg in der Ukraine: Tote in Charkiw und Cherson Externe Seite (tagesschau.de)
buten un binnen Extra: Der Jahresrückblick 2022 Ob maroder Molenturm oder 9-Euro-Ticket: 2022 war turbulent. Kirsten Rademacher und Felix Krömer führen uns aus der buten-un-binnen-Straßenbahn durch das Jahr. Video vom 29. Dezember 2022
Werder-Rückblick im Video: So schön war die grün-weiße Aufstiegssause Nach dem 2:0-Sieg über Regensburg feierte im Mai 2022 ganz Bremen die Bundesliga-Rückkehr. Wir schauen noch einmal zurück auf einen ganz besonderen Werder-Tag. Video vom 27. Dezember 2022
Emotionen, Erfahrungen, Erfolge: So war das Bremer Sportjahr 2022 In den vergangenen zwölf Monaten sorgten einige Sportlerinnen und Sportler aus Bremen und Bremerhaven für Aufsehen. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Sportjahr. Video vom 28. Dezember 2022
Neujahrsansprache von Bremens Bürgermeister Bovenschulte Bremens Bürgermeister Bovenschulte betont in seiner Neujahrsansprache den starken Zusammenhalt der Bremer in der Krise. Das stimme ihn zuversichtlich für das neue Jahr. Video vom 31. Dezember 2022
Politischer Jahresrückblick: Was Bremen und Bremerhaven bewegt hat Von den großen Themen wie Russlands Invasion in der Ukraine und der Energiekrise über das 9-Euro-Ticket bis hin zu kleineren, aber nicht weniger wichtigen Themen: der Politik-Rückblick. mit Video vom 30. Dezember 2022
Interaktiv Quiz: Wissen Sie, was in Bremen und Bremerhaven 2022 passiert ist? An Nachrichten hat es 2022 wirklich nicht gemangelt. Aber können Sie sich auch noch an die wichtigsten Ereignisse in Bremen erinnern? Testen Sie Ihr Wissen. mit Video vom 31. Dezember 2022
Interaktiv Quiz zum Jahresende: Wie gut haben Sie den Bremer Sport 2022 verfolgt? Fußball, Eishockey, Tanzen, Tischtennis oder auch Hockey – im Bremer Sport war 2022 jede Menge los. Testen Sie mit unserem Quiz Ihr Wissen über dieses Sportjahr. mit Video vom 29. Dezember 2022
Wie vermeiden wir Alltags-Rassismus, Frau Errahmouni-Rimi? Rassismus ist allgegenwärtig – im Alltag kann es auch unbeabsichtigt dazu kommen, erklärt die Anti-Diskriminierungstrainerin im Interview mit Felix Krömer. mit Video vom 13. November 2022
Die Mediengestalterin Ann-Kristin Hitzemann ist Gewinnerin der ARD Kultur Creators für Radio Bremen und hatte die Idee zu „Deep Dialog“. Interview Was passiert, wenn sich zwei Fremde große Fragen des Lebens stellen? Im neuen Podcast "DeepDialog" gibt es keinen Smalltalk. Macherin Ann-Kristin Hitzemann aus Bremerhaven erzählt, wie das Menschen verbinden kann und warum dabei auch mal Tränen fließen. mit Audio vom 10. November 2022
Interview Bremer Forscher: "Verständnis für andere Lebensrealitäten ist wichtig" Was hält uns als Gesellschaft zusammen? Und wie stärken wir diesen Zusammenhalt? Diese Fragen erforscht Olaf Groh-Samberg. Hier erklärt er, worauf es ankommt. mit Audio vom 9. November 2022
Zwei Teilnehmer diskutieren die Übung. "Diese Menschen brauchen eine Stimme": Hier werden Bremer zu Forschern Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Daran wird auch in Bremen geforscht. Das Besondere: Wissenschaftler und "normale" Bremer arbeiten zusammen. Hier erzählen sie, was sie daran reizt. mit Video vom 8. November 2022
Darum scheiterte 1998 das Bremer Mehrgenerationenhaus "Auf den Höfen" Mit dem Wohnprojekt "Auf den Höfen" wollte Bremen den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Generationen stärken. Doch das Vorhaben scheiterte bereits 1998. Video vom 6. November 2022
Gemeinsam wohnen, gemeinsam leben – im neuen Wohnprojekt in Walle Mitten in Walle, auf dem ehemaligen Grundstück des Bremer Sportvereins, entstehen fünf unterschiedliche Wohnprojekte, die in einem Netzwerk verbunden sind. Video vom 8. November 2022
Zusammenhalt... in der Mannschaft der Leher TS in Bremerhaven Gemeinsam gewinnen und verlieren, das schweißt zusammen. Denn beim Fußballspielen ist Teamwork gefragt – und das steht bei der E-Jugend des Leher TS an erster Stelle. mit Audio vom 6. November 2022
Wie realistisch ist die Utopie vom gemeinsamen Wohnen? Ideen für neue Wohnformen gibt es viele – doch wie ist das Zusammenleben wirklich? Das Projekt Mosaik in der Bremer Neustadt gibt es schon seit sechs Jahren. Die Teilnehmer ziehen Bilanz. Video vom 9. November 2022
Wie läuft es mit den alternativen Wohnprojekten in Bremen? 16 gemeinschaftliche Wohnprojekte gibt es schon in Bremen. Was können andere Projekte von ihnen lernen? Wir schauen einem Paar über die Schulter, das sich darauf spezialisiert hat. Video vom 6. November 2022
Diese Stuhrer Familie lebt Zusammenhalt über 4 Generationen hinweg Gleich vier Generationen leben in Stuhr gemeinsam in einem Haushalt: Uroma, Oma, Mutter und Kind. Es wird sich umeinander, aber auch miteinander gekümmert. Video vom 11. November 2022
Galerie Von Bremen zurück in die Ukraine: Weihnachten im Kriegsgebiet An Weihnachten fährt man nach Hause. Doch was, wenn in der Heimat der Krieg tobt? Einige Ukrainer wagten für die orthodoxen Feiertage die Rückkehr. vom 7. Januar 2023
Ab jetzt werden in Bremen und Bremerhaven die Weihnachtsbäume abgeholt In Bremen ist an diesem Samstag der erste von drei Terminen, an denen die Stadtreinigung die Tannenbäume abholt. Aber nicht jeder Bremer ist gleich an der Reihe. mit Audio vom 7. Januar 2023
Schausteller und Besucher zufrieden mit Bremerhavener Weihnachtsmarkt Zwischen den Jahren hat der Bremerhavener Weihnachtsmarkt noch einmal seine Buden geöffnet. Zum Schluss stellten Schausteller und Besucher ein überwiegend positives Zeugnis aus. mit Audio vom 30. Dezember 2022
Was Sevim Weihnachten bedeutet – obwohl sie das Fest nicht feiert Nicht jeder feiert Weihnachten, jedoch stellt dieses Fest für jeden etwas dar. Für mich sind diese Tage eine Zeit für Familie, für Ruhe und viel leckeres Essen. mit Video vom 25. Dezember 2022
Mit diesen 5 Weihnachts-Fakten glänzt jeder Bremer unterm Tannenbaum Was haben Gurken als Schmuck am Tannenbaum zu suchen? Und wieso kaufen wir überhaupt einen Baum zu Weihnachten? Wir haben unnützes Weihnachtswissen für Sie gesammelt. mit Video vom 24. Dezember 2022
Bremer Einzelhändler nur mittelmäßig zufrieden mit Weihnachtsgeschäft Laut Handelsverband Nordwest hat sich sich das Ende der meisten Corona-Beschränkungen positiv bemerkbar gemacht; trotzdem kämen immer noch weniger Kunden in die Geschäfte. mit Audio vom 24. Dezember 2022
Interview So finden ältere Menschen in Bremen Kontakt – nicht nur an Weihnachten Lea aus Worpswede ist eine "Silbernetz-Freundin". Sie arbeitet beim Verein Silbernetz und telefoniert regelmäßig mit einer älteren Dame. Am Weihnachten ist Silbernetz 24 Stunden erreichbar. mit Audio vom 24. Dezember 2022
Imhoff dankt Bremern in Weihnachtsansprache für Zivilcourage Der Bürgerschaftspräsident lobt die Bremer: Sie hätten Menschen aus der Ukraine, Belarus und dem Iran unterstützt. Er appelliert an die Menschen, Armen zu helfen. mit Video vom 24. Dezember 2022
Trotz Energiekrise: Weihnachtsmärkte in Bremen und umzu gut besucht Die Weihnachtsmärkte in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg ziehen ein positives Fazit. In Bremen waren laut Schätzungen mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher. mit Audio vom 23. Dezember 2022
So schön war das weihnachtliche Rudelsingen auf dem Bremer Panzenberg Oh Tannenbaum und Co.: Um gemeinsam zu singen, sind kurz vor Weihnachten zig Menschen zum Bremer Panzenberg gekommen. Das Rudelsingen fand erstmals seit 2019 wieder statt. mit Galerie vom 23. Dezember 2022