Infografik

Welche Menschen am häufigsten einsam sind

Eine Pflegerin im Krankenhaus am Bett eines Patienten.

Umfrage: Wer ist hier Einsam?

Bild: Radio Bremen

Nicht nur alte Menschen sind einsam – eine aktuelle Studie zeigt, auch junge sind betroffen. Vor allem Arbeitslose, Menschen in Pflegeberufen und Alleinerziehende leiden.

Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren fühlen sich in Europa einsamer als ältere Menschen. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2024 ergeben. In der Studie wurden Daten aus allen EU-Staaten miteinander vergleichen.

Alleinerziehende, Alte oder Arbeitslose – Wer in Deutschland einsam ist

Das Corona-Virus führte nicht nur zu Atemwegserkrankungen und körperlichen Langzeitschäden, sondern auch zum Anstieg der Einsamkeit. Das zeigt eine Langzeitstudie, die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt wurde. Beim sogenannten Einsamkeitsbarometer wurde die Verbreitung von Einsamkeit in der deutschen Bevölkerung von 1992 bis 2021 untersucht. Die Zahlen der Studie zeigen, dass es einsame Menschen in allen Altersgruppen gibt.

So verbreitet ist Einsamkeit in der Bevölkerung

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Seit der Pandemie betrifft das Gefühl der Einsamkeit insbesondere junge Erwachsene. Das hat zuletzt auch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2024 gezeigt. Demnach geben 51 Prozent der jungen Erwachsenen, die in Deutschland Teil der Stichprobe waren, an, zumindest moderat einsam zu sein.

Die Langzeitstudie des Bundesfamilienministeriums geben an, dass Frauen sich in Deutschland tendenziell einsamer zu fühlen als Männer. Für non-binäre Personen wurden keine Daten erhoben.

Wie viele Männer und Frauen sich einsam fühlen

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Das Einsamkeitsbarometer zeigt weiter auf, dass besonders Arbeitslose, Menschen in Pflegeberufen und Alleinerziehende unter Einsamkeit leiden. Es gibt aber keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Belastungen von Einsamkeit auf dem Land und in der Stadt, auch nicht zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bundesländern.

Bremen erhebt keine Zahlen zur Einsamkeit

Der Bremer Senat und das Statistische Landesamt Bremen konnten auf buten-un-binnen-Anfrage keine Zahlen dazu liefern, wie viele Menschen im Land Bremen von Einsamkeit betroffen sind. Zudem gibt es in der Bremer Politik auf Nachfrage keine zentrale Ansprechperson, die sich mit der Thematik der Einsamkeit im Land Bremen beschäftigt.

Nach Angaben des Senats gibt es in Bremen aber mehrere Teilhabe-Angebote, die Menschen in Einsamkeit unterstützen können. Diese Teilhabe-Orte und Aktivitäten sollen Menschen, die wohnungslos, alleinerziehend oder arbeitslos sind, in Armut oder mit einer Behinderung leben, helfen. 

"Ich freu mich jede Woche": Malteser helfen Bremer Senioren beim Einkaufen

Bild: Radio Bremen
  • Wie "Slow Dating" Bremern hilft, im Alter sozial aktiv zu bleiben

    Beim Slow Dating in Hemelingen steht das Slow für langsames Kennenlernen. Es muss nicht immer die große Liebe sein, vielleicht entstehen auch Freundschaften.

  • Warum immer mehr Menschen unter Depressionen leiden

    Kriege und Krisen schlagen vielen Menschen auf die Psyche. Depressionen sollte niemand mit sich selbst ausmachen, sagt Uwe Gonther, ärztlicher Direktor des Ameos Klinkums Bremen.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 25. Mai 2025, 19:30 Uhr