Diese Bremerinnen und Bremer setzen sich besonders für Vielfalt ein
Das sind die Gewinner der Diversity-Preisverleihung in Bremen
Der Bremer Diversity Preis geht in diesem Jahr an zwei Organisationen aus Bremerhaven und Bremen. Zudem wurde eine "Diversity-Persönlichkeit 2025" ausgezeichnet.
Das Netzwerk Inklusives Bremerhaven, das Kammerensemble Konsonanz und Chief Muritala Awolola erhalten den diesjährigen Bremer Diversity Preis. Sie seien "wichtige Vorbilder für unsere Gesellschaft", sagte Sabina Schoefer, Konrektorin an der Hochschule Bremen. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung vergibt das Zentrum für Interkulturelles Management und Diversity der Hochschule Bremen seit 2010 an Menschen und Unternehmen, die sich in besonderer Weise für Vielfalt, gleiche Teilhabe und Antidiskriminierung stark machen.
Die Jury lobte vor allem die Ansätze der Preisträger, Vielfalt aktiv zu gestalten. So setze das Netzwerk Inklusives Bremerhaven "seit Jahren starke Impulse für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft". Das Bremer Kammerensemble Konsonanz – bestehend aus Musikern aus 17 verschiedenen Ländern – versuche, klassische Musik "aus dem eurozentrischen und männlich geprägten Kanon zu befreien".
Als "Diversity-Persönlichkeit 2025" wurde zudem Chief Muritala Awolola ausgezeichnet, der seit 1988 in Bremen lebt. Der gebürtige Nigerianer engagiere sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Einsatz für Menschen afrikanischer Herkunft.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 27. Mai 2025, 19:30 Uhr