Mit 66 Jahren fängt die Rente an: Votava macht bei Werder Schluss
Mit 66 Jahren fängt die Rente an: Votava macht bei Werder Schluss
Mit den Bremern gewann Miroslav Votava Deutsche Meisterschaften, den DFB-Pokal und den Europapokal. Dem Klub blieb er auch danach treu, jetzt endet sein Arbeitsleben.
Werder muss ab sofort ohne Miroslav "Mirko" Votava auskommen. Wie der Klub am Mittwoch verkündete, geht der 66-Jährige bei den Bremern in den Ruhestand. Der einstige Mannschaftskapitän wechselte 1985 von Atlético Madrid an die Weser und absolvierte für Werder 357 Partien in der Bundesliga. Mit den Bremern gewann Votava zweimal die Deutsche Meisterschaft, zweimal den DFB-Pokal und einmal den Europapokal der Pokalsieger. Mit der deutschen Nationalmannschaft triumphierte er zudem nach seiner Einbürgerung 1980 bei der Europameisterschaft.

Noch mit 40 Jahren erzielte Votava in der Bundesliga für Werder ein Tor. Nach seiner Karriere arbeitete erzunächst als Trainer beim VfB Oldenburg und beim SV Meppen, ehe er im Jahr 2000 als Chefscout zu Werder zurückkehrte. Im November 2002 verließ er den Klub wieder, um Cheftrainer bei Union Berlin zu werden. Nach anderthalb Jahren trennten die Köpenicker sich von ihm. Im Anschluss beobachtete er bei der Europameisterschaft 2004 für die Griechen die Gegner und gab seine Erkenntnisse an Nationaltrainer Otto Rehhagel weiter.
Danach ging es zurück zu Werder, wo er als Trainer und Co-Trainer im Nachwuchs junge Spieler weiterentwickelte. Zuletzt arbeitete Votava in der Scouting-Abteilung des Klubs. "Mirko hat während seiner Karriere in allen Aufgaben, die er bei Werder übernommen hat, immer alles gegeben und hervorragende Arbeit abgeliefert", lobt Präsident Hubertus Hess-Grunewald ihn.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Die Rundschau, 29. Juni 2022, 12 Uhr