Traum vom Eishockey-Meistertitel für Fischtown Pinguins geplatzt
Es sollte nicht sein: Die Bremerhavener haben im 5. Finalspiel alles gegeben, doch mit dem späten 2:0-Sieg holt sich Rekordmeister Eisbären Berlin zum 10. Mal den Titel.
Sie hatten alles in dieses 5. Finalspiel reingeworfen, wie wild gekämpft. Und die 4.000 euphorischen Eishockey-Fans der Fischtown Pinguins verwandelten die Eisarena Bremerhaven am Freitagabend noch einmal in einen brodelnden Hexenkessel – doch es reichte nicht aus.
Die Fischtown Pinguins verloren diese entscheidende Partie mit 0:2. Und somit war das Eishockey-Wunder für den kleinen Klub von der Nordsee ausgeblieben. Stattdessen fügte Rekordmeister Eisbären Berlin den 10. Titel seiner Sammlung hinzu.
Natürlich ist man jetzt ein bisschen leer. Aber unbeschreiblich, ich bin so unheimlich stolz auf die Jungs. Auf das, was sie die ganze Saison geleistet haben. Wie sie die ganze Region mitgenommen haben, die ganze Stadt in Euphorie versetzt haben. Das ist sensationell und einmalig.
Pinguins-Coach Thomas Popiesch bei Magenta-TV
Pinguins legen furios los
Die Bremerhavener hatten das Spiel mit großer Wucht begonnen, sie wollten unbedingt den ersten Treffer erzielen. In den ersten vier Finalspielen war das Team von Trainer Thomas Popiesch immer dem Rückstand hinterhergelaufen.
Das sollte an diesem Abend anders laufen und so boten die Pinguins einen echten Sturmlauf Richtung Berliner Tor. Es ging ordentlich zur Sache auf dem Eis, auch die Eisbären gingen voll in die Offensive. Es wurde ein 5. Finalspiel mit viel Härte, mit hohem Tempo, aber ebenso rasant und mitreißend.
Das 0:1 erst nach 44 Minuten
Dass sich die Bremerhavener für ihren willensstarken Offensivdrang auch nach 40 Minuten Spielzeit nicht belohnen konnten, war einerseits bitter, andererseits aber auch der hervorragenden Leistung von Berlins Torhüter Jake Hildebrand geschuldet.
Es wurde in den ersten beiden Dritteln ein Spiel der starken Goalies – auch Bremerhavens Kristers Gudlevskis wehrte reihenweise Berliner Angriffe ab. Bis zur 44. Minute: Da gelang es Leo Pföderl, den Pinguins-Wall zur 1:0-Führung zu überwinden.
Schockstarre auf den Rängen der Eisarena und nur fünf Minuten später folgte der nächste Tiefschlag für die Bremerhavener. Manuel Wiederer erzielte das 2:0. Es sollte den großen Traum der Fischtown Pinguins vom ersten Meistertitel endgültig platzen lassen.
Großer Respekt vor Bremerhaven. Die Stimmung hier ist Wahnsinn.
Eisbären-Verteidiger Kai Wissmann
Spielplan
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
19.01.2025 | 14:00 Uhr |
Eisbären Berlin
Berlin
|
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
|
Ergebnis:
3
zu
4
|
19.01.2025 | 14:00 Uhr |
Straubing Tigers
Straubing
|
Löwen Frankfurt
Frankfurt
|
Ergebnis:
3
zu
2
n.V.
|
19.01.2025 | 14:00 Uhr |
EHC München
München
|
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
|
Ergebnis:
1
zu
4
|
19.01.2025 | 16:30 Uhr |
Kölner Haie
Kölner Haie
|
Iserlohn Roosters
Iserlohn
|
Ergebnis:
0
zu
4
|
19.01.2025 | 16:30 Uhr |
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
|
Augsburger Panther
Augsburg
|
Ergebnis:
2
zu
0
|
19.01.2025 | 19:15 Uhr |
Adler Mannheim
Mannheim
|
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
|
Ergebnis:
3
zu
2
|
19.01.2025 | 19:15 Uhr |
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
|
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
|
Ergebnis:
4
zu
0
|
Tabelle
# | Mannschaft | Spiele | Siege | OT(Siege nach Verlängerung) | PE(Siege durch Penaltyschießen) | Niederlagen | OT(Niederlagen nach Verlängerung) | PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) | Tore | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
|
38 | 23 | 2 | 3 | 6 | 3 | 1 | 151:96 | 55 | 83 |
2 |
Eisbären Berlin
Berlin
|
38 | 21 | 5 | 0 | 8 | 2 | 2 | 143:108 | 35 | 77 |
3 |
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
|
37 | 19 | 1 | 2 | 9 | 3 | 3 | 113:72 | 41 | 69 |
4 |
Adler Mannheim
Mannheim
|
38 | 20 | 1 | 1 | 13 | 1 | 2 | 114:101 | 13 | 67 |
5 |
EHC München
München
|
38 | 17 | 0 | 3 | 13 | 1 | 4 | 116:112 | 4 | 62 |
6 |
Kölner Haie
Kölner Haie
|
38 | 16 | 0 | 3 | 13 | 4 | 2 | 103:107 | -4 | 60 |
7 |
Straubing Tigers
Straubing
|
37 | 16 | 2 | 3 | 16 | 0 | 0 | 116:110 | 6 | 58 |
8 |
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
|
38 | 14 | 4 | 0 | 16 | 2 | 2 | 107:111 | -4 | 54 |
9 |
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
|
37 | 10 | 7 | 2 | 13 | 2 | 3 | 114:106 | 8 | 53 |
10 |
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
|
37 | 9 | 6 | 3 | 13 | 3 | 3 | 113:128 | -15 | 51 |
11 |
Löwen Frankfurt
Frankfurt
|
37 | 12 | 2 | 1 | 16 | 3 | 3 | 101:120 | -19 | 48 |
12 |
Iserlohn Roosters
Iserlohn
|
38 | 7 | 2 | 3 | 20 | 5 | 1 | 100:132 | -32 | 37 |
13 |
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
|
37 | 8 | 1 | 2 | 19 | 5 | 2 | 89:133 | -44 | 37 |
14 |
Augsburger Panther
Augsburg
|
38 | 7 | 2 | 3 | 24 | 1 | 1 | 94:138 | -44 | 33 |
Legende:
- Viertelfinale
- Achtelfinale
- Abstieg
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 27. April 2024, 19:30 Uhr