Torgarantie in Sicht und 4 weitere Fakten zu Werders Duell mit dem VfB

Wie Werder von Europapokal-Träumen zum Abstiegskampf taumelt

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Stuttgart spielt sicher in Europa, Werder muss Richtung Tabellenkeller gucken. Ab 15:30 Uhr könnte die Aufgabe für die Bremer im Weser-Stadion kaum kniffliger sein.

1 Vorteil VfB

Stuttgart verlor nur eines der letzten acht Duelle gegen Bremen (in der Vorsaison zu Hause mit 0:2), es gab in diesem Zeitraum außerdem fünf Siege und zwei Unentschieden. In Bremen blieb der VfB zuletzt drei Mal in Folge ungeschlagen (ein Sieg, zwei Remis), mit vier Partien in Serie ohne Niederlage bei den Hanseaten würde Stuttgart seinen Rekord einstellen. VfB-Coach Sebastian Hoeneß verlor gegen Bremen noch gar nicht (zwei Heimsiege – je einer mit Hoffenheim und Stuttgart, auswärts ein Unentschieden mit 1899).

2 Ein Duell mit Torgarantie

54 Mal gastierte der VfB Stuttgart bislang in der Bundesliga bei Werder Bremen und mindestens ein Treffer fiel in diesen Partien immer, es gab also an der Weser noch kein 0:0. In den letzten 29 Heimspielen gegen Stuttgart traf Bremen immer, insgesamt erzielten die Hanseaten gegen den VfB die meisten Heimtore (115) – auch zusammen mit den Auswärtstreffern war Werder gegen die Schwaben am häufigsten erfolgreich (183-mal).

3 Bremer Heimschwäche

Bremen holte in den letzten vier Heimspielen nur einen Punkt (1:1 gegen Schlusslicht Darmstadt). Die 17 Heimpunkte aus der Vorsaison (da war Werder Schlusslicht der Heimtabelle) hat Bremen 2023/24 mit 18 Zählern aber immerhin schon überboten.

4 Werder ist seit 7 Spielen sieglos

Die personell geschwächten Bremer verloren am letzten Spieltag im Leverkusener „Meisterspiel“ mit 0:5, kassierten ihre höchste Saisonniederlage. Die Hanseaten sind damit seit sieben Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Remis, fünf Niederlagen), seit dem Aufstieg 2022 gab es für Werder keine längere Negativserie. Der Vorsprung auf den 16. Mainz beträgt nur fünf Punkte. 2023 blieb Bremen zuletzt saisonübergreifend auch sieben Mal in Folge sieglos, dann gab es am 3. Spieltag ein klares 4:0 gegen Mainz.

5 Der VfB gewann die letzten 5 Auswärtsspiele

Stuttgart hat nach dem jüngsten 3:0-Sieg gegen Frankfurt mindestens den 5. Platz und damit die Europa League sicher. Diesen Erfolg machte auch eine historische Auswärtsserie möglich. Der VfB hat die letzten fünf Bundesliga-Auswärtsspiele alle gewonnen und damit einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Nun kann es den 10. Auswärtssieg der Saison geben, auch das wäre ein neuer Stuttgarter Rekord.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
09.05.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 2 zu 2
10.05.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 0 zu 0
10.05.2025 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 3
10.05.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 1 zu 2
10.05.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 1 zu 4
10.05.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: 2 zu 0
11.05.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 4
11.05.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 2
11.05.2025 19:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 4 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
33 24 7 2 95:32 63 79
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
33 19 11 3 70:41 29 68
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
33 16 9 8 65:45 20 57
4
SC Freiburg Freiburg
33 16 7 10 48:50 -2 55
5
Borussia Dortmund Dortmund
33 16 6 11 68:51 17 54
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
33 14 9 10 53:41 12 51
7
RB Leipzig Leipzig
33 13 12 8 51:45 6 51
8
Werder Bremen Werder
33 13 9 11 50:56 -6 48
9
VfB Stuttgart Stuttgart
33 13 8 12 61:51 10 47
10
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
33 13 6 14 55:56 -1 45
11
FC Augsburg Augsburg
33 11 10 12 34:49 -15 43
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
33 10 10 13 55:54 1 40
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
33 9 10 14 33:50 -17 37
14
FC St. Pauli St. Pauli
33 8 8 17 28:39 -11 32
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
33 7 11 15 46:64 -18 32
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
33 8 5 20 36:60 -24 29
17
Holstein Kiel Kiel
33 6 7 20 49:77 -28 25
18
VfL Bochum Bochum
33 5 7 21 31:67 -36 22

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte.

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 19. April 2024, 18:06 Uhr