Meinungsmelder
Befragung zum Werner-Aus: Das sagen die Radio-Bremen-Meinungsmelder
Werders Fritz zur Werner-Nachfolge: "Noch in dieser Woche"
Werner wollte in Bremen nicht verlängern und Werder nicht mit dem angezählten Trainer in die neue Saison gehen. Die Trennung findet die Mehrheit der Befragten konsequent.
Dann ging doch alles sehr schnell bei Werder Bremen. Am Montag wurde öffentlich, dass Ole Werner seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern wollte. Quasi über Nacht entschied man sich intern im Verein, sich dann lieber direkt von seinen Cheftrainer zu trennen. Das bestätigte Werder am Dienstagvormittag.
Werner selbst hatte mit der Reaktion des Vereins wohl gerechnet und auch viele Werder-Fans waren von der Trennung nicht überrascht. Doch fanden sie Werders Entscheidung auch richtig? In unserer nicht repräsentativen Befragung begrüßen jedenfalls 50 Prozent der 1.440 Radio-Bremen-Meinungsmelder den Schritt des Vereins. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) finden dabei auch die sofortige Trennung richtig.
Wie finden Sie die Trennung von Werder und Werner?
Gerade einmal jeder Vierte (24 Prozent) wäre trotz des auslaufenden Vertrages mit Werner als Trainer in die neue Saison gegangen. Und bei vielen Befragten ist das Bedauern über die Trennung groß. "Ich finde das sehr schlecht, da ich fand, dass Ole Werner genau der Richtige auf dem Posten war", kommentierte ein 46-jähriger Meinungsmelder aus Bremen-Schwachhausen.
"Dass man keine gemeinsame Zukunft schaffen konnte, ist nach den Verdiensten Werners überaus bedauerlich", erklärte ein 32-jähriger Meinungsmelder aus Bremen-Osterholz: "Nach der ausgeschlagenen Vertragsverlängerung ist eine sofortige Trennung aber die einzig richtige Entscheidung."
Hätte Werder mit Werner in die neue Saison gehen sollen?
Werder und Werner waren sich nicht mehr einig über die künftige Kaderplanung. Der Verein muss Spieler verkaufen und junge Talente aufbauen und entwickeln. Werner hatte mehr Lust auf etablierte Spieler zu setzen und auch mal einen größeren Namen einzukaufen. Das passte nicht. "Wenn die Philosophie, Ausrichtung und Ziele von den beiden Parteien nicht mehr zusammenpassen, dann muss man getrennte Wege gehen! Ich finde, beide Seiten sind in ihrem Handeln nur konsequent", betonte ein 51-jähriger Meinungsmelder aus Schwanewede.
Die Grün-Weißen wollen in den nächsten Tagen bereits den Nachfolger präsentieren. Wo es Werner hinzieht, ist dagegen noch nicht bekannt. "Reisende soll man nicht aufhalten. Ole Werner wird seine Gründe haben, die zu respektieren sind. Ob Werder sich einen Gefallen getan hat, wage ich zu bezweifeln", kommentierte ein 71-jähriger Meinungsmelder aus Bremen-Schwachhausen.
Werner-Abschied bei Werder: Warum verlängert der Cheftrainer nicht?
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 27. Mai 2025, 18:06 Uhr