Bürgerschaftswahl 2019 – Angebot in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache Am 26. Mai 2019 findet im Land Bremen die Landtagswahl, die Kommunalwahl und ein Volksentscheid statt. Gleichzeitig findet die Europawahl statt. vom 4. April 2019
Radio-Bremen-Wahlsong: So sieht Hip-Hop in Gebärdensprache aus Unser Wahlsong ist eine Aufforderung zum Wählen. Und wer glaubt, Hip-Hop sei nichts für Gehörlose: Die Übersetzung in Gebärdensprache beweist das Gegenteil. Video vom 8. Mai 2019
1. Was erfahren Sie auf dieser Wahlseite? Am 26. Mai 2019 sind Wahlen im Bundesland Bremen. Diese Wahlen sind: Die Bürgerschaftswahl, die Kommunalwahl, die Europawahl und der Volksentscheid. mit Video vom 4. April 2019
2. Warum gibt es eine Bürgerschaftswahl? Am 26. Mai wählen die Menschen in Bremen und Bremerhaven eine neue Bürgerschaft. Wir erklären Ihnen: Was ist die Bremische Bürgerschaftswahl? Und warum gibt es die Bürgerschaftswahl? Sie möchten mehr über die Bürgerschafts·wahl erfahren? Dann klicken Sie hier. mit Video vom 4. April 2019
3. Wer darf wählen? Im Bundesland Bremen leben über 680.000 Menschen. Aber nicht alle Menschen dürfen wählen. Es gibt nämlich Regeln für die Bürgerschaftswahl. mit Video vom 4. April 2019
4. Welchen Politiker wollen Sie wählen? Und welche Partei wollen Sie wählen? Sie wollen bei der Bürgerschaftswahl wählen? Dann müssen Sie entscheiden: Welchen Politiker wähle ich? Und welche Partei wähle ich? mit Video vom 4. April 2019
5. Was ist eine Wahlbenachrichtigung? Sie möchten wählen? Und Sie haben die Regeln für die Teilnahme an der Wahl beachtet? Dann bekommen Sie eine Wahlbenachrichtigung. Sie möchten mehr über die Wahlbenachrichtigung wissen? mit Video vom 4. April 2019
6. So wählen Sie im Wahllokal Sie wollen am 26. Mai 2019 wählen? Dann können Sie im Wahllokal wählen. Oder per Briefwahl. Sie möchten in einem Wahllokal wählen? Und Sie möchten weitere Informationen? mit Video vom 4. April 2019
7. So funktioniert die Briefwahl Sie können am 26. Mai 2019 nicht im Wahllokal wählen? Dann können Sie die Briefwahl machen. mit Video vom 4. April 2019
8. Wahlergebnis – So hat Bremen gewählt Am 26. Mai 2019 war im Bundesland Bremen die Bürgerschaftswahl. Jetzt ist die Wahl vorbei. Das sind die Ergebnisse der Wahl. mit Video vom 20. Juni 2019
1. Was erfahren Sie auf dieser Wahlseite? Am 26. Mai 2019 sind Wahlen im Bundesland Bremen. Diese Wahlen sind: Die Bürgerschaftswahl, die Kommunalwahl, die Europawahl, und der Volksentscheid. Video vom 23. April 2019
2. Warum gibt es eine Bürgerschaftswahl? Am 26. Mai wählen die Menschen in Bremen und Bremerhaven eine neue Bürgerschaft. Wir erklären Ihnen: Was ist die Bremische Bürgerschaftswahl? Und warum gibt es die Bürgerschaftswahl? Video vom 9. April 2019
3. Wer darf wählen? Im Bundesland Bremen leben über 680.000 Menschen. Aber nicht alle Menschen dürfen wählen. Es gibt nämlich Regeln für die Bürgerschaftswahl. Video vom 23. April 2019
4. Wen wollen Sie wählen? Wenn Sie bei der Bürgerschaftswahl wählen wollen, dann müssen Sie sich entscheiden: Welchen Politiker / welche Partei wähle ich?Bürgerschaftswahl. Video vom 23. April 2019
5. Was ist eine Wahlbenachrichtigung? Wenn Sie wählen dürfen, dann bekommen Sie eine Wahlbenachrichtigung. Die Wahlbenachrichtigung ist wichtig. Video vom 23. April 2019
6. So wählen Sie im Wahllokal Wenn Sie am 26. Mai 2019 wählen wollen, dann können Sie das in einem Wahllokal machen oder per Briefwahl. Wie Sie in einem Wahllokal wählen, erklären wir hier. Video vom 23. April 2019
7. So geht Briefwahl Wenn Sie am 26. Mai 2019 nicht im Wahllokal wählen können, dann können Sie Briefwahl machen. Wir informieren Sie, was Sie für die Briefwahl brauchen und wie die Briefwahl geht. Video vom 9. April 2019
8. Wahlergebnis – So hat Bremen gewählt Die Wahllokale schließen am 26. Mai 2019 um 18 Uhr. Danach darf kein Mensch mehr wählen. Ab 18 Uhr gibt es dann die ersten Ergebnisse von der Wahl. Video vom 23. April 2019