Interaktiv Darum wollen diese Bremerinnen und Bremer nicht wählen gehen Wählen zu gehen ist ein Recht – und für viele eine moralische Pflicht. Diese Bremer und Bremerinnen erklären, wieso sie es trotzdem nicht tun möchten. aus den Rubriken Politik Wissen Gesellschaft Service mit Video vom 11. Mai 2023
Terrorismusverdacht: Ex-Chef von verbotenem Moscheeverein festgenommen Der ehemalige Vorsitzende der verbotenen Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen soll der Hisbollah angehören. Er wurde im Landkreis Cuxhaven mit Haftbefehl festgenommen. aus den Rubriken Politik Wissen Gesellschaft Blaulicht mit Audio vom 10. Mai 2023
Brief, Whatsapp-Nachricht oder Anruf: Wie dürfen Parteien werben? Die heiße Phase im Wahlkampf für die Bürgerschaft und die Stadtparlamente in Bremen und Bremerhaven läuft. Doch welche Wahlwerbung ist überhaupt erlaubt? aus den Rubriken Politik Wissen Gesellschaft Service mit Audio vom 9. Mai 2023
Bremen-Wahl: Das sind die jungen Kandidaten für die Bürgerschaftswahl Auf den Wahl-Listen der Bremer Parteien stehen einige junge Leute. Wer sind diese Jungen? Und was motiviert sie, für die Bremische Bürgerschaft zu kandidieren? aus den Rubriken Politik Wissen mit Audio vom 8. Mai 2023
Als der Seenotkreuzer "Bremen" zum Prototyp wurde Hochseetüchtig, aber auch im Flachwasser geeignet, quasi unsinkbar und deutlich schneller als die bisherigen Schiffe: So sollte das Rettungsboot der Zukunft sein. aus den Rubriken Wissen mit Audio vom 21. Januar 2023
Wie diese Reederin den Bremer Schiffbau revolutionierte Als kleines Mädchen schaut Anna Lange Zimmerleuten, Schmieden und Segelmachern zu. Im 19. Jahrhundert leitet sie dann ihre eigene Werft – und das ausgesprochen erfolgreich. aus den Rubriken Wissen Kultur mit Audio vom 16. Dezember 2022
Sind Solaranlagen auf Ackerflächen rund um Bremen eine gute Idee? Im Kreis Cuxhaven gab es in den vergangenen anderthalb Jahren mehr als 80 Anfragen zu Solaranlagen auf Ackerflächen. In der Branche herrscht Goldgräberstimmung – aber zu welchem Preis? aus den Rubriken Wirtschaft Wissen Gesellschaft mit Audio vom 4. Dezember 2022
Darum ist der Bremer Schnoor mehr als eine Puppenstube für Touristen Viele Bremer finden nur selten dorthin. Dabei ist der Schnoor ein ganz normales Viertel. Ein Alteingesessener und ein Newcomer über neue Impulse für ein altes Quartier. aus den Rubriken Wirtschaft Wissen Gesellschaft mit Audio vom 31. Juli 2022
Interview "Ertrinken ist ein stiller Tod" In Bremen kann laut DLRG mindestens jedes 5. Kind nach der 3. Klasse nicht sicher schwimmen. Um Kinder — und Erwachsene — vor dem Ertrinken zu schützen, gibt es einfache Regeln. aus den Rubriken Wissen Gesellschaft mit Video vom 14. Juli 2022