Kirchen-Kita-Vollküchen in Gefahr: 150 Jobs stehen auf dem Spiel
Kirchen-Kita-Vollküchen in Gefahr: 150 Jobs stehen auf dem Spiel
Bremer Kita-Mitarbeiter kritisieren die Kirchenführung. 1,2 Millionen Euro fehlen, Delegierte fordern Lösungen ohne Kündigungen. Eine externe Prüfung soll folgen.
Auf dem Kirchentag der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) haben Kirchenleitung, Mitarbeitervertreter der Kitas und Delegierte über die Finanzierung und die Zukunft von Kita-Vollküchen diskutiert. Kita-Mitarbeiter fürchten seit Längerem betriebsbedingte Kündigungen – die Kirchenverwaltung sieht sich damit missverstanden. Bislang gäbe es keinen Beschluss über Schließungen von Vollküchen in den evangelischen Kitas, beschwichtigte die Kirchenleitung.
Der Landesverbandsleiter Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder nahm Stellung dazu: Eine externe Beratungsfirma soll nun in den nächsten Wochen prüfen, welche Konsequenzen eine mögliche Umstrukturierung von Vollküchen und Verteilerküchen überhaupt hätte.
Finanzielle Hilfe von Stadt gefordert
Der Landesverbandsleiter betonte dabei aber, dass ohne weitere finanzielle Hilfe von Stadt und Land Bremen das Konzept nicht mehr funktioniere. Zu groß sei das Defizit: 1,2 Millionen Euro fehlten schlichtweg in der Kasse für den Erhalt der Vollküchen in der jetzigen Form. Mitarbeitervertreter der evangelischen Kitas kritisierten die Kirchenführung am Kirchentag deutlich; man fühle sich übergangen.
150 Fachkräften drohten Entlassungen, so und nicht anders wirke die Situation bislang. Fast einstimmig mit 98,9 Prozent stimmten daraufhin die Delegierten des Kirchentages dafür, dass auch explizit geprüft werden soll, wie Vollküchen erhalten bleiben können und wie auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet werden kann.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 22. Mai 2025, 17 Uhr