In Bremen gibt es immer mehr Menschen ohne Job
Keine Erholung auf dem Bremer Arbeitsmarkt
Im Mai gab es im Land etwa 43.000 Arbeitslose, 66 weniger als im April. Doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen deutlich gestiegen.
Der Rückgang der Zahlen im Mai im Vergleich zum April ist nach Angaben der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen vor allem auf saisonale Faktoren wie zusätzlicher Arbeit im Baugewerbe zurückzuführen. Im Vergleich zum Mai 2024 sei die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen dagegen sogar gestiegen — um mehr als 2.700 Personen.
Das sei ein spürbarer Anstieg, heißt es von der Agentur für Arbeit. Die Quote lag damals bei 10,9 Prozent. Allerdings würden trotz der schwierigen Situation auf dem Jobsektor in einigen Branchen immer noch dringend Fachkräfte gesucht.
Kaum Unterschiede in Niedersachsen
In Niedersachsen ergibt sich demnach ein ähnliches Bild. Auch hier sei die Zahl der Arbeitssuchenden leicht auf gut 270.000 gesunken. Das entspricht einer Quote von 6,0 Prozent — gegenüber 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch hier fehlen in etlichen Branchen die Fachkräfte am Arbeitsmarkt.
Quelle: dpa.
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Nachrichten, 28. Mai 2025, 10 Uhr