Erste Reederei setzt auf umweltfreundlichen Landstrom in Bremerhaven
Ein norwegischer Kunde lädt seine Schiffe in Bremerhaven künftig am neuen Landstrom-Anschluss. So wird klimaschädliches CO2 eingespart. Weitere Anschlüsse folgen.
Für die geplante Landstrom-Anlage am Autoterminal im Hafen von Bremerhaven gibt es einen ersten Kunden. Eine entsprechende Absichtserklärung soll die norwegische Reederei Höeg Autoliners am Dienstagnachmittag unterschreiben, meldet das Ressort von Bremens Häfensenatorin Kristina Vogt (Linke).
Demnach verpflichtet sich die Reederei damit, ihre Autofrachter künftig am Landstrom anzuschließen. Das spart im Vergleich zum Betrieb der Motoren mit Schiffsdiesel klimaschädliches CO2.
In Betrieb gehen soll die neue Landstrom-Anlage am Autoterminal im August, so das Ressort. Drei weitere Landstrom-Anschlüsse entstehen derzeit an der Containerkaje und ein weiterer am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 20. Mai 2025, 16 Uhr