Einbürgerungsverfahren in Bremen können mehr als 2 Jahre dauern

Einbürgerungsfeier in der oberen Rathaushalle mit Bürgermeister Bovenschulte, Olaf Scholz und den Neubürgern

Einbürgerungsverfahren in Bremen können mehr als 2 Jahre dauern

Bild: dpa | Caro/Bastian

Menschen, die sich in Bremen einbürgern lassen wollen, müssen immer länger warten. Mittlerweile kann es 28 Monate und mehr dauern, bis die Behörden entschieden haben, ob man Deutsche oder Deutscher wird.

Das geht aus Zahlen hervor, die die Innenbehörde auf Anfrage von buten un binnen geliefert hat. Demnach wollen auch immer mehr Ausländerinnen und Ausländer einen deutschen Pass – auch in Bremen. So geht das Bremer Migrationsamt davon aus, dass in diesem Jahr bis zu 9.000 Einbürgerungsanträge gestellt werden. 2023 waren es nur etwas mehr als 5.700. In Bremerhaven rechnen die Behörden für 2025 mit rund 3.700 Anträgen – mehr als drei Mal so viele wie noch vor zwei Jahren.

Dass sich allein in Bremen mittlerweile 13.000 Einbürgerungsanträge stapeln, liegt auch daran, dass es seit vergangenem Jahr einfacher geworden ist, den deutschen Pass zu bekommen. Das betrifft beispielsweise Menschen mit mehreren Staatsbürgerschaften. Auch viele Syrer, die vor zehn Jahren wegen des Bürgerkriegs hierher geflohen sind, können jetzt Deutsche werden. All das führe zu einem höheren Aufkommen an Anträgen, heißt es.

Kritik an langer Bearbeitungsdauer

Das Migrationsamt habe sein Personal im Bereich Einbürgerung auch deswegen in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Im Bereich Einbürgerung habe es zudem fünf neue Stellen geschaffen. Außerdem wollte sich das Migrationsamt Personal von der Wohngeldstelle quasi ausleihen, um die Einbürgerungsanträge abzuarbeiten, heißt es. Das habe aber nicht geklappt.

Die lange Bearbeitungsdauer bei der Einbürgerung steht seit Jahren in der Kritik. Mehrere Hundert Menschen haben Untätigkeitsklagen gegen Bremer Behörden eingereicht. Das hat Bremen schon riesige Beträge für Anwälte und Gerichte gekostet. Deswegen hatte der Landesrechnungshof das Innenressort aufgefordert, den Personalbedarf in der Migrationsbehörde korrekter zu berechnen und nötigenfalls aufzustocken.

Nicht nur in Bremen dauert es lange

Mit dem Ansturm bei Einbürgerungsbegehren, dem Personalmangel und einer langen Wartezeit für den deutschen Pass steht Bremen nicht alleine da. In vielen deutschen Städten und Kreisen – auch im umliegenden Niedersachsen – dauert es viele Monate oder Jahre, bis die Behörden entschieden haben. Die vorgeschriebenen drei Monate Verfahrensdauer werden offenbar überall überschritten. So schreibt auch die Integrationsbeauftragte des Bundes: "Rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von 18 Monaten und länger."

Autor

  • Folkert Lenz
    Folkert Lenz

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 23. Mai 2025, 6 Uhr