Bremer Politiker wird Staatssekretär im Bundesbauministerium Der bisherige Bremer Bevollmächtigte beim Bund, Olaf Joachim, wechselt in die Bundesregierung. Er wird laut Weser-Kurier Staatssekretär im Bundesbauministerium. aus den Rubriken Politik vom 9. Mai 2025
Schwarzfahren in Bremen ohne Anzeigen: Kritik von CDU und BD Als "Irrweg" bezeichnet CDU-Verkehrspolitiker Michael Jonitz das Pilotprojekt, durch das die BSAG bis 2027 auf Strafanträge wegen Fahrens ohne Fahrschein verzichtet. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Mai 2025
Bekommt Bremen 77 Millionen Euro pro Jahr aus dem Sondervermögen? Wenn es nach den Bundesländern geht, soll ihr Anteil am Sondervermögen für Infrastruktur nach dem Königsteiner Schlüssel aufgeteilt werden. aus den Rubriken Politik Wirtschaft mit Audio vom 9. Mai 2025
Exklusiv Warum verlassen so viele Führungskräfte das Bremer Bildungsressort? Die Kinder-Staatsrätin Katharina von Fintel verlässt nach buten un binnen-Informationen das Ressort. Sie ist nicht die einzige Top-Beamtin, die das Bildungsressort in letzter Zeit verloren hat. aus den Rubriken Politik mit Video vom 9. Mai 2025
Kommentar Bremens Koalition zerlegt sich in offenem Streit um Jobs vs. Natur Von der unbekannten Grünfläche zum Spaltpilz in der Bremer Regierungskoalition: buten un binnen-Reporter Milan Jaeger staunt über den offenen Streit um die "Horner Spitze". aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Mai 2025
"Itslearning" wird kinderfreundlicher: Bremer Schulen testen Update Die Lern-Plattform ist schon lange fester Bestandteil in den Schulen in Bremen und Bremerhaven. Jetzt soll "Itslearning" nutzerfreundlicher werden – vor allem für Grundschulkinder. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Mai 2025
"Fridays for Future" ruft zu Protest vor Bremer CDU-Büro auf Die Klimaaktivisten wollen am Nachmittag in der Bremer City demonstrieren. Sie fordern von der neuen, CDU-geführten Bundesregierung einen stärkeren Einsatz für den Klimaschutz. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 9. Mai 2025
"Ermutigendes Zeichen": Bovenschulte gratuliert neuem Papst Leo XIV. Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle: Es gibt einen neuen Papst. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte hofft auf neue Impulse vom katholischen Kirchenoberhaupt. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 8. Mai 2025
Interview Erinnerung an den Nationalsozialismus: "Muss noch mehr getan werden" Vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Das Thema Erinnerungskultur ist aktueller denn je, erklärt ein Bremer Politologe. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 8. Mai 2025
Ukraine-Krieg: Außenminister unterstützen Einrichtung von Sondertribunal Externe Seite (tagesschau.de)
Holocaust-Überlebende Friedländer bestürzt über zunehmenden Antisemitismus Externe Seite (tagesschau.de)