Bremen will "papierlosen" Menschen zu legalem Aufenthalt verhelfen Das Land richtet eine Anlaufstelle für Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis oder Duldung ein. Grund: Betroffene geraten oft in prekäre Lagen und werden deshalb eher straffällig. mit Audio vom 24. März 2023
Bremen will nicht mehr öffentlich über Flüchtlingsheim-Kosten sprechen Das Sozialressort will nicht mehr in öffentlichen Sitzungen über Mietkosten sprechen – denn dadurch werde der Preis getrieben. Die CDU ist über diesen Schritt empört. mit Audio vom 17. März 2023
Länder fordern leichtere Abschiebungen von Geflüchteten ohne Asyl Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland ist deutlich gestiegen. Die Kommunen kommen laut Bremens Bürgermeister zunehmend an ihre Grenzen und fordern Entlastung vom Bund. mit Audio vom 16. März 2023
Flüchtlinge wehren sich gegen Wohnpflicht in Aufnahmeeinrichtungen Die Wohnverpflichtung für Asylbewerber zwingt Geflüchtete, in Erstaufnahmeeinrichtungen zu leben. Einige Bremer Betroffene gehen dagegen vor. mit Video vom 11. März 2023
Fragen & Antworten Wie wird man Vormund für einen jungen Geflüchteten in Bremen? In Bremen gibt es zu wenig Vormünder für junge Menschen – dabei kann diese Funktion auch als Ehrenamt übernommen werden. Wir erklären, wie das geht. mit Audio vom 5. März 2023
85 Euro pro Quadratmeter: Sind Bremer Flüchtlingsunterkünfte zu teuer? Der Senat mietet in Bremen mehrere Immobilien an, um Geflüchtete darin unterzubringen. Die CDU wirft der Regierung vor, sich bei den Mietpreisen über den Tisch ziehen zu lassen. mit Video vom 27. Februar 2023
Sozialsenatorin Anja Stahmann beim Krömer-Talk. Exklusiv Hat sich Bremen übernommen, Frau Stahmann? Überlastete Unterkünfte, fehlende Kitaplätze: Kann die Integration Geflüchteter in Bremen gelingen? Felix Krömer fragt bei Sozialsenatorin Anja Stahmann nach. mit Video vom 18. Februar 2023
Zu viel Platz für Geflüchtete? Debatte um Containerdorf im Ammerland Im Kreis Ammerland wird ein Containerdorf für Geflüchtete aus der Ukraine gebaut. Doch es gibt aktuell keinen Bedarf. Das sorgt für zweifelhafte Befürchtungen bei Anwohnern. mit Audio vom 16. Februar 2023
Infografik Bremens Senatorin unzufrieden mit Ergebnissen des Flüchtlings-Gipfels Stahmann (Grüne) verweist auf die unterschiedlichen Interessen von Bund, Ländern und Kommunen. Mehr Geld für Unterbringung und Versorgung Geflüchteter gibt es erstmal nicht. mit Video vom 17. Februar 2023
Bremerhaven soll mehr junge Geflüchtete aus Bremen aufnehmen Die zwei Städte haben sich auf einen Umgang mit Geflüchteten geeinigt, die ohne Eltern in Bremen ankommen. Die Aufteilung soll künftig im Verhältnis 80 zu 20 vorgenommen werden. mit Video vom 10. Februar 2023
Bremen will künftig mehr junge Geflüchtete nach Bremerhaven schicken Die Erstaufnahmestelle der Stadt Bremen ist regelmäßig ausgelastet, die in Bremerhaven dagegen nicht. Deshalb will der Senat künftig mehr Geflüchtete nach Bremerhaven schicken. mit Audio vom 8. Februar 2023
Bremen fordert mehr Geld vom Bund für Unterbringung Geflüchteter Bundesländern und Kommunen bereitet die Unterbringung von Geflüchteten Probleme. Die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel im Bundesinnenministerium sind aber gering. mit Audio vom 6. Februar 2023
Bremen verlängert Abschiebestopp in den Iran Seit vergangenem Oktober schiebt Bremen keine Menschen mehr in den Iran ab. Den entsprechenden Erlass hat Innensenator Mäurer jetzt verlängert. Es gibt aber Ausnahmen. mit Audio vom 19. Januar 2023
Fast jeder 5. Bremer hat keinen deutschen Pass In Bremen und Berlin ist der Anteil der Menschen ohne deutschen Pass am höchsten. Das geht aus dem Migrationsbericht der Bundesregierung hervor. mit Audio vom 11. Januar 2023
Geflüchtete müssen Bremer Jugendherberge und Messehalle 4 verlassen Die Unterkünfte in der Jugendherberge und in der Halle 4 werden wieder für ihre ursprüngliche Nutzung benötigt. Beide sollten ohnehin nur übergangsweise genutzt werden. mit Audio vom 10. Januar 2023
Hallen statt Zelte: Geflüchtete können in der Überseestadt umziehen Ab Montag können 400 Geflüchtete in die ersten beiden fertigen Leichtbauhallen einziehen. 1.200 Menschen sollen demnächst in insgesamt sechs Hallen Platz finden. Video vom 5. Januar 2023
Geflüchtete ziehen in neue Leichtbauhallen in der Bremer Überseestadt In den ersten zwei Leichtbauhallen sollen ab kommender Woche ungefähr 400 Menschen unterkommen. Bisher leben viele Geflüchtete in Zelten, die für den Winter ungeeignet sind. mit Video vom 5. Januar 2023
Zu viele junge Geflüchtete in Bremen: So reagiert die Politik In Bremen leben viele minderjährige Geflüchtete, deshalb will die Stadt einige von ihnen auf andere Kommunen umverteilen. Doch das ist gar nicht so einfach. Video vom 4. Januar 2023
Bremen gibt junge Flüchtlinge an andere Bundesländer ab 40 minderjährige, unbegleitete Geflüchtete konnten an andere Bundesländer umverteilt werden. Sozialsenatorin Stahmann hatte dies zuvor angekündigt. mit Audio vom 4. Januar 2023
Molotow-Cocktails an Flüchtlingsunterkunft in Wildeshausen gefunden Die Unterkunft für Flüchtlinge ist noch unbewohnt. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus – der Staatsschutz ermittelt. mit Audio vom 3. Januar 2023