Fragen & Antworten

Freikarte auch auf Weihnachtsmärkten im Land Bremen gültig

Was können Kinder in Bremen mit der Freikarte alles machen?

Bild: Radio Bremen

Kinder und Jugendliche sollen in diesem Jahr auch auf den Weihnachtsmärkten mit der Gutscheinkarte zahlen können. Außerdem ist nun sicher: Die Freikarte wird verlängert.

Seit 2022 haben junge Leute in Bremen pro Jahr 60 Euro auf ihre Karten gezahlt bekommen. Damit sollten sie etwas zurückbekommen, weil sie von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden waren. Wir klären die wichtigsten Fragen zur Bremer Freikarte.

Wird die Freikarte 2024 wieder verlängert?
Verfällt das Guthaben der Freikarten irgendwann?
Wo kann überall mit der Freikarte bezahlt werden?
Wo muss ich mich melden, wenn ich noch keine Freikarte bekommen habe?
Wie viel Freikarten-Guthaben wurde schon ausgegeben?
Wie viele Freikarten wurden überhaupt aktiviert?
Wie viel Geld wurde bisher für die Freikarten eingeplant?

Wird die Freikarte 2024 wieder verlängert?

Der Haushalts- und Finanzausschuss der Bremischen Bürgerschaft hat einer Verlängerung der Bezahlkarte bis ins Jahr 2025 zugestimmt und 19 Millionen Euro dafür freigegeben. Für 2024 und 2025 wird im nächsten Jahr eine neue Karte verschickt.

Verfällt das Guthaben der Freikarten irgendwann?

Ja, die Guthaben auf der aktuellen Karte müssen bis Ende dieses Jahres eingelöst werden.

Wo kann überall mit der Freikarte bezahlt werden?

Das Guthaben der Freikarte gilt unter anderem in Museen, Theatern, Kinos und Schwimmbädern. Aktuell sind in Bremen und Bremerhaven knapp 60 Einrichtungen dabei. Hier gibt es eine Karte mit allen Angeboten. Auch auf den Weihnachtsmärkten im Land Bremen sowie auf dem Freimarkt kann mit der Freikarte bezahlt werden.

Wo muss ich mich melden, wenn ich noch keine Freikarte bekommen habe?

Wer keine Karte bekommen hat, kann sie nachträglich über das Kontaktformular auf der Seite www.freikarte.bremen.de beantragen.

Auch Neubremer unter 18 Jahren bekommen die Freikarte. Einmal im Monat werden die Meldedaten abgeglichen – und neue Freikarten per Post verschickt. Deshalb ist es wichtig, dass der richtige Nachname des Kindes am Briefkasten steht.

Wie viel Freikarten-Guthaben wurde schon ausgegeben?

Bis Mitte September 2023 wurden über die Freikarten knapp 8,5 Millionen Euro ausgegeben, teilte der Senat mit. Also bleiben noch rund 2,9 Millionen Euro für dieses Jahr übrig.

Auf rund einem Drittel der Karten ist demnach noch ein Restguthaben von mehr als 60 Euro übrig. Bei knapp jeder fünften Freikarte ist das komplette Guthaben aufgebraucht.

Bei der Nutzung der Freikarte gab es bisher laut Senat zwei Spitzen: Einmal im Oktober 2022 (rund eine Millionen Euro Umsatz) und im April 2023 (gut 1,2 Millionen Euro Umsatz). Beide Spitzen fielen in die Schulferien und mit dem Freimarkt beziehungsweise der Osterwiese zusammen.

Wie viele Freikarten wurden überhaupt aktiviert?

Bis Mitte September sind im Land Bremen 113.000 Freikarten aktiviert worden. Das sind laut Senatssprecher 87 Prozent aller verschickten Karten. Die Freikarten wurden rund 724.000 Mal benutzt. Ob es Unterschiede zwischen Bremen und Bremerhaven gibt, lässt sich nicht sagen, da keine regionalen Daten erfasst werden.

Wie viel Geld wurde bisher für die Freikarten eingeplant?

Im Doppelhaushalt für 2022/23 sind 12,2 Millionen Euro für die Freikarte eingeplant. Davon gehen noch einmal 800.000 Euro für Betriebskosten ab. Der Rest steht laut Senat den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Im November 2023 hat der Haushalts- und Finanzausschuss 19 Millionen Euro freigegeben, um die Freikarte bis 2025 zu verlängern.

So erfolgreich war die Bremer Freikarte

Bild: Radio Bremen

Autor

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 24. Oktober 2023, 19:30 Uhr