Parkautomaten: Bremen kehrt zur "Brötchentaste" zurück

Bremens ehemalige Mobilitätssenatorin Maike Schaefer hatte die Kurzpark-Funktion im April abgeschafft. Bürgermeister Bovenschulte hat die Entscheidung nun zurückgedreht.
Bremen führt die "Brötchentaste" an Parkautomaten wieder ein. Dies hat Senatssprecher Christian Dohle buten un binnen am Freitag bestätigt. Zuerst hatte der Weser-Kurier darüber berichtet.
Der Senat setzt damit eine Ankündigung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) um. Bovenschulte hatte sich vor der Bürgerschaftswahl für den Erhalt der Taste und damit gegen eine Entscheidung der damaligen Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne) positioniert, die die "Brötchentaste" an Parkautomaten Anfang April abgeschafft hatte.
Bis dahin konnten Autofahrer in Einkaufsstraßen bis zu 20 Minuten kostenlos parken, um schnelle Einkäufe zu erledigen. "Angesichts der Klimakrise ist es nicht mehr zu verantworten, Autofahrten für Kleinsteinkäufe durch kostenloses Parken zu begünstigen", hatte Schaefer die Entscheidung damals begründet.
78 Automaten besaßen die Taste
Im Bremer Stadtgebiet hatten bis dahin 78 von 321 Parkscheinautomaten eine Brötchentaste. In der Innenstadt waren allerdings nur sieben Automaten mit der Funktion ausgestattet.
Wieviele Automaten künftig wieder über die kostenlose Kurzparkfunktion verfügen werden, konnte der Senatssprecher Dohle noch nicht sagen. Die neue Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal (SPD) werde sich dazu in der kommenden Woche mit allen Beteiligten, allen voran der für die Automaten zuständigen Brepark, austauschen.
Rückblick: Warum tut sich Bremen so schwer mit der Verkehrswende?
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 25. August 2023, 19:30 Uhr