Bernd Kuschnerus als Kirchenpräsident der BEK bestätigt

Pastor Bernd Kuschnerus beim ökumenischen TV-Weihnachtsgottedienst im Bremer St.-Petri-Dom.

Dieser Pastor ist jetzt Präsident der Bremischen Evangelischen Kirche

Bild: Radio Bremen | Martin von Minden

Das repräsentative Amt nannte sich in der Bremischen Evangelischen Kirche bislang Schriftführer. Nun wurde der Pastor auf dem Kirchentag mit 90 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

Die Bremische Evangelische Kirche hat auf ihrem Kirchentag die Kirchenleitung für die kommenden Jahre neu gewählt: Das Kirchenparlament, bestehend aus über 130 Mitgliedern aus 50 Gemeinden, hat mit großer Übereinstimmung 88 Prozent unter anderem die Bremer Projektmanagerin Maria Esfandiari zur ehrenamtlichen Präses und Leiterin des Kirchenausschusses gewählt. Die 32-Jährige hat sich lange Zeit in der Studierendengemeinde engagiert. Esfandiari löst damit Edda Bosse ab, die nach 12 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert.

Der 62-jährige Pastor Bernd Kuschnerus wurde mit 90 Prozent wiedergewählt und bleibt damit hauptamtlicher theologischer Repräsentant der Bremischen Evangelischen Kirche. Kuschnerus war in dieser Funktion bereits sechs Jahre tätig. Bisher hieß das Amt Schriftführer, künftig soll es Kirchenpräsident heißen.

Bremische Evangelische Kirche zählt 150.000 Mitglieder

Stimmberechtigt waren mehr als 100 Delegierte aus Gemeinden sowie kirchlichen Einrichtungen und Werken. Sie wählten im Verlauf der zweitägigen Synode neben der Kirchenleitung auch Fachausschüsse des Parlamentes sowie die Mitglieder des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtes der Bremischen Evangelischen Kirche. Am 20. Juni soll die neue Kirchenleitung offiziell eingeführt werden.

Das Parlament der Kirche heißt in Bremen Kirchentag. Eine Legislaturperiode dauert sechs Jahre. Zur Bremischen Evangelischen Kirche gehören rund 150.000 Mitglieder.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 21. Mai 2025, 16 Uhr