Im Bremer Viertel sind bald wieder Awareness-Teams unterwegs
Bremen finanziert Awareness-Teams wieder
Die Teams sollen Opfer von sexueller Belästigung oder Diskriminierung helfen. Weil die Bundesmittel aufgebraucht waren, wurde das Angebot zwischenzeitlich eingestellt.
Im Bremer Viertel sind ab Ende des Monats wieder speziell geschulte Teams im Einsatz, die Feiernden in Notlagen helfen sollen. Das teilten die zuständigen Ressorts in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Die sogenannten Awareness-Teams sind demnach abends an den Wochenenden und vor Feiertagen unterwegs – und zwar im gesamten Bereich zwischen Theater am Goetheplatz und Sankt-Jürgen-Straße.
Sie sollen Menschen, die sexuell belästigt oder diskriminiert werden, direkt vor Ort unterstützen: Entweder mit Gesprächen, medizinischer Hilfe oder indem sie die Polizei einschalten. Das Angebot wird ressortübergreifend finanziert. Bis zum Jahreswechsel wurde das Projekt durch Bundesmittel gefördert. Weil die Finanzierung ausgelaufen war, musste das Angebot zwischenzeitlich eingestellt werden.
Wie das Awareness-Team im Bremer Nachtleben hilft
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Mittag, 19. Mai 2025, 12 Uhr