buten un binnen
Wetter Verkehr 0 Livestream
Suche
Suche Menü
  • Wetter
  • Verkehr
  • Livestream
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Startseite
  • Meinung
  • Meinungsmelder-Befragungen, Kommentare und Kolumnen
Nahaufnahme: Heizkörper auf niedrige Temperatur eingestellt
Nahaufnahme: Heizkörper auf niedrige Temperatur eingestellt

Meinungsmelder Gegen steigende Energiepreise: Meinungsmelder drehen Heizung runter

74 Prozent der Radio Bremen Meinungsmelder wollen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine und der gestiegenen Energiepreise weniger heizen. Viele schränken sich schon im Alltag ein.

mit Video vom 5. Mai 2022

Radio Bremen Meinungsmelder
Radio Bremen Meinungsmelder

Werden Sie Radio Bremen Meinungsmelder

Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.

vom 27. März 2019

Weitere Themen der Radio Bremen Meinungsmelder

Portemonnaie mit Geld und Heizungsregler

Meinungsmelder Befragung: Mehrheit traut Politik keine Lösung der Energiekrise zu

Wir wollten von den Meinungsmeldern wissen: Wie bereiten Sie sich auf die steigenden Energiepreise vor – und entlastet die Politik gerade die richtigen? Viele wollen sich einschränken.

mit Video vom 5. Mai 2022

Ein Gepard-Panzer der Bundeswehr bei Schießübungen.

Meinungsmelder Schwere Waffen für die Ukraine? Meinungsmelder sind gespalten

Schwere Waffen für die Ukraine? In dieser Frage kommen die Radio Bremen Meinungsmelder zu einem knappen Ergebnis: 49 der Befragten sind dagegen – 45 Prozent sind dafür.

mit Video vom 27. April 2022

Schutzmaske liegt auf einem Bürgersteig, eine Person geht vorbei (Symbolbild)

Meinungsmelder Mehrheit der Radio Bremen Meinungsmelder will weiter Maske tragen

Zwei Drittel der Befragten wollen freiwillig Masken tragen. Damit spricht sich eine deutliche Mehrheit gegen die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen aus.

mit Video vom 1. April 2022

Soldaten der Bundeswehr hocken mit dem Sturmgewehr vom Typ G36 A2 während einer Vorführung in einer Stellung.

Meinungsmelder Waffen ja, Wehrdienst nein? Das sagen Meinungsmelder zum Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg verunsichert die meisten Meinungsmelder. Aber soll deshalb wieder die Wehrpflicht eingeführt werden? Ein Stimmungsbild aus der aktuellen Befragung.

mit Video vom 11. März 2022

Hinweis zur Maskenpflicht an einer Eingangstür (Archivbild)

Meinungsmelder Mehrheit der Meinungsmelder unterstützt Verlängerung der Maskenpflicht

65 Prozent der Meinungsmelder sind gegen das weitgehende Ende der Maskenpflicht. Damit bestätigen sie den Senat, der die Regel jetzt übergangsweise verlängert hat.

mit Video vom 15. März 2022

Demonstration zum Weltfrauentag mit Plakaten.

Meinungsmelder Küche, Kinder, Corona: Zahlen Frauen den Preis für die Pandemie?

Bei den Radio-Bremen-Meinungsmeldern gibt es keinen Konsens darüber, wie Frauen durch die Pandemie gekommen sind. Auch abhängig davon, ob Frauen oder Männer antworten.

mit Video vom 8. März 2022

Das Mars- und das Venussymbol stehen gemeinsam für die Gleichberechtigung der Geschlechter
Das Mars- und das Venussymbol stehen gemeinsam für die Gleichberechtigung der Geschlechter

Meinungsmelder Meinungsmelder: Pandemie aktiviert alte Frauenklischees

Hat die Gleichberechtigung Federn gelassen durch Corona? Das sind die einzelnen Antworten der Radio Bremen Meinungsmelder auf unsere Befragung zum Weltfrauentag.

mit Audio vom 8. März 2022

Passanten laufen durch die Fußgängerzone in der Obernstraße.

Meinungsmelder Zu früh oder zu spät? Lockerungs-Timing spaltet Meinungsmelder

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt, um Corona-Maßnahmen zu lockern, spaltet die Meinungsmelder in drei etwa gleich starke Lager. Das sind ihre wichtigsten Argumente.

mit Video vom 11. Februar 2022

weitere Meinungsmelder-Befragungen

Kommentare

Werder-Trainer Ole Werner feiert den Aufstieg.

Kommentar Dank Werner könnte Werder auch in der 1. Liga eine gute Rolle spielen

Mit Beharrlichkeit und Willen führte Ole Werner die Bremer zum Wiederaufstieg. Doch auch Frank Baumann hat seinen Anteil am Erfolg, meint Reporter Heiko Neugebauer.

mit Audio vom 16. Mai 2022

Eine Frau fährt mit einem Lasten-Fahrrad auf einem Radweg.

Kommentar Bremens Lastenradförderung ist ein Geschenk für Besserverdienende

Bis zu 1.250 Euro für ein Lastenrad – klingt toll, bringt einkommensschwachen Haushalten aber wenig. Das Förderprogramm hinkt seinen Ansprüchen hinterher, findet Redakteurin Greta Block.

mit Video vom 20. April 2022

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Pressekonferenz.

Kommentar Planlos durch die Pandemie: Denn sie wissen nicht, was sie tun

Bremens Hotspot-Hickhack und der Isolations-Irrsinn sorgen für Kopfschütteln. Das Vertrauen in die Corona-Politik hat Schaden erlitten, meint Redakteur Helge Hommers.

mit Video vom 6. April 2022

Ein Mund-Nasen-Schutz liegt auf dem Mischpult des DJs in einem Club.

Kommentar Ende von Corona-Regeln in Bremen: "Und ich dachte, ich würde feiern"

Die Infektionszahlen sind hoch, doch die Masken dürfen fast überall runter. Ein normales Leben wäre möglich. Unsere Autorin Johanna Ewald fragt: "Was, wenn ich nicht kann?"

mit Audio vom 2. April 2022

Stühle stehen nach Schulschluss auf den Tischen in einem Unterrichtsraum der Christophorus-Grundschule.

Kommentar "Eingesperrte Kinder": Wortwahl von Bremer Senatorin ist daneben

Der Ruf nach Corona-Lockerungen an Schulen ist richtig. Die Querdenker-Rhetorik von Senatorin Aulepp ist dabei aber fehl am Platz, meint buten-un-binnen-Regionalchef Frank Schulte.

mit Audio vom 4. März 2022

Solaranlagen auf Hausdächern

Kommentar Jedes weitere Bremer Solardach wäre ein Stinkefinger Richtung Moskau

Wir müssen endlich unabhängig werden von russischer Energie. Radio-Bremen-Redakteur Jochen Grabler fordert deshalb vom Senat: Macht Bremen zum Vorreiter für die Energiewende!

mit Video vom 28. Februar 2022

Ein Auto fährt an einem Symbol für ein Elektroauto vorbei.

Kommentar Traurige Tradition: Für Bremens SPD hat das Auto leider Vorrang

Die SPD-Fraktion will die E-Auto-Ladeinfrastruktur ausbauen. Doch das kann nicht die Lösung für die Verkehrswende sein, meint buten-un-binnen-Redakteur René Möller.

mit Audio vom 15. Februar 2022

Frank Baumann steht neben einer Stange

Kommentar Werders Verlängerung mit Baumann ist kein Signal des Aufbruchs

Frank Baumanns Bilanz bei den Bremern überzeugt unseren Redakteur Karsten Lübben nicht. Seiner Auffassung nach hätte im Sommer ein frischer Sportchef kommen müssen.

mit Video vom 13. Februar 2022

weitere Kommentare

Kolumne zum Coronavirus

"Eingesperrte Kinder": Wortwahl von Bremer Senatorin ist daneben

von Frank Schulte

Corona-Regeln: Was kann weg und was muss bleiben?

von Frank Schulte

Ganz nüchtern attestiert: Wir werden das Corona-Horrorszenario erleben

von Jochen Grabler

alle Folgen
Zurück zum Seitenanfang
Menü
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Coronavirus
  • Sport
  • Meinung
  • Videos
  • Wetter
  • Verkehr
Service
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Suche
  • App installieren
  • Mitschnittservice
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • RSS
  • Sitemap
  • Barrierefreie Angebote
Nehmen sie mit uns Kontakt auf

Anschrift

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen

Telefon: 0421 246-0

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
*
*
*
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journalistische Grundsätze
  • Bildrechte
  • Radio Bremen
  • buten un binnen
  • Bremen Eins
  • Bremen Zwei
  • Bremen Vier
  • Bremen NEXT
  • COSMO
  • ARD.de

Bildrechtenachweis