Warum Kopenhagen eine echte Radfahrer-Stadt ist Die Dänen haben sich viel einfallen lassen, um das Radfahren möglichst angenehm und schnell zu gestalten. Wir fragen uns, ob das auch in Bremen möglich wäre? Video vom 22. März 2012
Boatpeople aus Vietnam: Wie geht es Betroffenen 40 Jahre später? 1979 kamen die ersten Boatpeople aus Vietnam nach Bremen. Darunter Linh Le. Sie wurde von der Schiffsärztin der "Cap Anamur" aufgenommen. Video vom 14. September 2019
Ein Jahr nach der Explosion in Ritterhude Als die Chemiefirma explodierte und die umliegenden Wohnhäuser zerstörte, schlug der Fall hohe Wellen. Aber längst noch sind nicht alle Fragen geklärt. Video vom 3. September 2015
Operation Elefant: Warum ist Bremen ein eigenes Bundesland? Jan Böhmermann forscht über seinen Ur-Urgroßonkel Johann-Heinrich Böhmermann und dessen Verbindung zum Kolonialdenkmal in Bremen, einem Elefanten. Video vom 5. Oktober 2013
"Sea Watch"-Kapitänin Carola Rackete zu Gast beim Bremer Kapitänstag Carola Rackete, die im Sommer mit ihrem Schiff "Sea-Watch 3" im Mittelmeer mehr als 50 Flüchtlinge gerettet hat, ist zu Gast beim Bremer Kapitänstag. Video vom 6. September 2019
Bremen unterm Hakenkreuz: Alltag in der Vorkriegszeit Bremen im Jahr 1939, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs: Nur wenige konnten sich damals die teure Amateurfilmerei in Farbe leisten. Sie zeigen ihren Alltag. Video vom 30. Dezember 2012
So erlebten die Bremer den Beginn des Zweiten Weltkriegs Am 1. September 1939 überfiel Hitler Polen – und löste damit den 2. Weltkrieg aus. Eine Zeitzeugin erinnert sich. Video vom 30. August 2019
Bürgerinitiative stellt sich gegen Klärschlamm-Verbrennungsanlage In Oslebshausen will ein Unternehmens-Konsortium eine Anlage zur Verbrennung von Klärschlamm bauen. Im Stadtteil gibt es Kritik an der Standortwahl. Video vom 30. August 2019
Wie ein Bremer den Schraubstollen am Fußballschuh erfand 1949 hat der Bremer Schuhmacher Alexander Salot das Patent für Schraubstollen bekommen. Zum Jahrestag erinnern wir an das "Wunder von Blumenthal". Video vom 28. August 2019
Das Tatfahrzeug, ein roter Golf, stand 2015 noch bei der Bremer Polizei. Justizpanne: Tathelfer beim Bunkermord bisher ungestraft Zu lange liegt eine Anklageschrift wegen Beihilfe zum Mord unbearbeitet im Landgericht Bremen. Es geht dabei um mutmaßlichen Helfer beim sogenannten Bunkermord. Video vom 25. Juli 2014
Feuersturm 1944: Als Bremen in Flammen stand Der schwerste Luftangriff auf Bremen war vor genau 75 Jahren. In nur einer Nacht gab es über 1.000 Tote. Ein ganzer Stadtteil ist zerstört worden. Video vom 18. August 2019
Kaffeekränzchen mit Höttges, Lorenz und Schulz Horst-Dieter Höttges, Max Lorenz und Hans Schulz. Die Helden von damals sind noch immer befreundet und haben sich 2015 zum Kaffeekränzchen getroffen. Video vom 21. April 2015
Jubel bei den Werder-Spielern, v. li.: Horst Dieter Höttges, Torwart Günter Bernard, Heinz Steinmann, Diethelm Ferner, Max Lorenz, Klaus Matischak und Theo Klöckner. Meister '65: Das Foto, das Geschichte machte Jahrzehntelang hat Fotograf Walter Schumann den SV Werder Bremen begleitet. Sein berühmtestes Bild war aber ein Schnappschuss der Meisterelf von 1965. Video vom 12. Mai 2015
Warum es immer noch eine Werkstatt für Borgward-Autos gibt Bis heute haben die Odtimer - made in Bremen - Kultstatus und sind beliebte Sammlerobjekte. In Bruchhausen-Vilsen werden sie wieder in Schuss gebracht. Video vom 28. Juli 2011
So spielte Bode sein WM-Tor am Strand von Juist nach Im Jahr 2002 schoss Marco Bode ein grandioses Tor bei der WM in Japan und Südkorea. Eigentlich war es ein Kinderspiel für den Werder-Profi – das bewies er im Urlaub. Video vom 21. Juli 2002
So war die Jungfernfahrt des Schnelldampfers "Bremen" Am 22. Juli 1929 hat das Schiff "Bremen" das berühmte "Blaue Band" gewonnen, für die schnellste Atlantik-Überquerung von Europa nach New York. Video vom 22. Juli 2019
Bremer Rollkunst-Paar wird Weltmeister Es ist ihre erste WM-Teilnahme überhaupt und schon holen sie Gold im Rollkunstlaufen. Palmira Seeger-Suarez aus Bremen und Paul Turbanow aus Delmenhorst. Video vom 21. Juli 2019
H. H. Meier: Einer der bedeutendsten Bremer Kaufmänner In unserer Reihe "Vergessene Bremer" lassen wir eine Bremer Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts lebendig werden: Hermann Henrich Meier! Video vom 5. Juli 2019
Ukrainisches Tanztalent will nach Bremen auswandern Um mit seiner Tanzpartnerin Luna Albanese mehr trainieren und erfolgreich sein zu können, möchte Dimitri Kalistov aus der Ukraine dauerhaft nach Bremen kommen. Video vom 21. Juni 2019
Untersuchungsausschuss zum Bauland-Skandal beendet Der Journalist Ulrich Manz hatte die zweifelhaften Provisionszahlungen beim Bau der Blocklandautobahn aufgedeckt. Politiker aller Parteien waren darin verwickelt. Video vom 29. Mai 1970