Neuer Versuch: IG Metall Küste und Arbeitgeber verhandeln wieder

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen während einer Kundgebung der IG Metall Küste mit Transparenten und Fahnen auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen.

IG Metall fordert für 130.000 Beschäftigte im Norden 8 Prozent mehr

Bild: dpa | Hauke-Christian Dittrich
  • Erste Verhandlungsrunde verlief in Bremen ohne Ergebnis.
  • Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt.
  • Beide Seiten verweisen auf Energiekrise.

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie im Norden gehen heute in Hamburg in die zweite Runde. Die IG Metall fordert für die mehr als 130.000 Beschäftigten im Bezirk Küste acht Prozent mehr Lohn.

Hunderte Beschäftigte wollen laut Gewerkschaft bei einer Kundgebung vor Beginn der Verhandlungen ihre Forderungen untermauern. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt. Man sehe keinen Spielraum, so eine Sprecherin von Nordmetall, denn viele Betriebe seien durch die Energiekrise in ihrer Existenz gefährdet. Die erste Verhandlungsrunde in Bremen war Mitte September ohne Ergebnis verlaufen.

Mehr zu den Tarifverhandlungen:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 4. Oktober 2022, 7 Uhr