Fragen & Antworten Trockene Böden, kühle Nächte – was Sie jetzt im Garten beachten müssen Wegen der kühlen Frühlingsnächte verzögert sich die Ernte. Doch was den Pflanzen wirklich zu schaffen macht, ist der fehlende Regen. Eine Garten-Expertin weiß Rat. mit Video vom 10. Juni 2023
Bremer Umweltbetrieb braucht wegen Trockenheit mehr Geld für Bäume Laut dem Umweltbetrieb sind die Kosten für die Pflege eines Baums von bisher 66 Euro auf 87 Euro pro Jahr gestiegen. Über die Erhöhung des Budgets soll heute entschieden werden. mit Video vom 7. Juni 2023
Interview Wildkräuter oder essbares Unkraut? Egal – so wird's richtig lecker Die Kräuterpädagogin Jeanette Wolfermann aus Hagen im Bremischen kennt sich mit Wildpflanzen aus. Sie hat Tipps und predigt eines: Nichts ersetzt das Riechen und Schmecken. mit Video vom 4. Juni 2023
Fragen & Antworten Haaa-tschi! Das müssen Bremer Allergiker zur Pollensaison wissen Was passiert im Körper bei einer Allergie, wann fliegen viele Pollen und wie sollten Betroffene mit Heuschnupfen umgehen? Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen. mit Video vom 1. April 2023
Wohnstraßen in Schwachhausen: Im Vergleich zu anderen Städten hat Bremen viele Straßenbäume. Interview So tragen Bremens Bäume zum Klima- und Hitzeschutz bei Bremen hat 73.000 Straßenbäume – und stößt damit an Grenzen. Wie die Stadt damit umgeht und warum sie jetzt auf Qualität statt Quantität setzt, verrät eine Baumexpertin. mit Audio vom 24. Juli 2022
Brennholz-Boom: So gehen Bürgerpark und Umweltbetrieb damit um Weil es im Winter ohne Gas aus Russland kalt werden könnte, ist derzeit auch in Bremen Kaminholz gefragt wie nie. Bürgerpark und Bremer Umweltbetrieb stellt das vor neue Herausforderungen. mit Video vom 23. Juli 2022
Interview Warum dieser Biologe gegen die "Gärten des Grauens" kämpft Ulf Soltau ist Botaniker und Herr der "Gärten des Grauens". In der Radio-Bremen-Talkshow 3nach9 erklärt er, warum Schottergärten problematisch sind. mit Video vom 9. Juli 2022
Zurück zur Natur oder doch Schotter? So sieht es in Bremer Gärten aus Seit 2019 sind die sogenannten "Gärten des Grauens" in Bremen verboten. Doch gefällt den Bremern dieser Trend aus Kies und Stein überhaupt noch? Ein Blick über Gartenzäune. mit Galerie vom 8. Juli 2022
Frühlingserwachen: Kleingärten in Bremen so gefragt wie noch nie Frühling, Sonne, Garten – der Run auf Kleingärten in Bremen ist seit Corona angestiegen und immer noch ungebrochen. Aber man braucht Geduld, wenn man ein schönes Plätzchen will. mit Audio vom 22. Mai 2022
5 Tipps, um Ihre Pflanzen vor Hitze und Sonnenbrand zu schützen Braune Blätter, schlappes Grün: Auch Pflanzen können Sonnenbrand bekommen. Wie Sie sie davor schützen, erklärt Urban-gardening-Expertin Katharina Müller vom Bremer BUND. mit Audio vom 21. Mai 2022
Was im Mai im Garten zu tun ist – und wofür es schon zu spät ist Der Frühling ist da. Endlich. Wer sich nach vielen Blumen und reicher Ernte sehnt, hat nun einiges zu tun. Zwei Bremer Gartenexperten verraten, worauf es ankommt. mit Audio vom 30. April 2022
Interview Bremerhavens neuer Wespen-Berater erklärt: "Wespen sind trottelig" Wespen und Hornissen sind die Spezialität von Frank Krein. Er ist in Bremerhaven ab sofort bei Problemen ansprechbar. Hier erklärt er, wie gefährlich Wespen sind. mit Audio vom 3. April 2022
Fragen & Antworten Der "Plüschmors" fliegt in Bremen – so helfen Sie bei der Nest-Suche Ein erster Vorbote des Frühlings ist aufgetaucht, die Hummel. Die Königinnen sind unterwegs, um ihre Völker anzulegen. So fühlen sie sich in Ihrem Garten wohl. mit Video vom 16. März 2022
Trotz Pflanzenpracht fürchten Bremens Gärtner die milden Winter Laut Deutschem Wetterdienst sind die Winter in den vergangenen Jahren kürzer und auch wärmer geworden. Welche Folgen das hat, erklären zwei Experten mit grünem Daumen. mit Video vom 13. März 2022
Keinen grünen Daumen? So blüht es trotzdem auf Ihrem Bremer Balkon Die Tage werden länger, die Temperaturen milder – der Frühling ist da. Mit diesen Tipps schlagen Pflanzen in Ihren Beeten wirklich Wurzeln und bringen Bienen zum Summen. mit Video vom 6. März 2022
10 Tipps für den Anbau in Bremer Gärten in Zeiten des Klimawandels Lange Dürrezeiten und Starkregen zwingen auch Bremens Hobbygärnter zum Umdenken. Fast alles dreht sich beim Anbau heute um den Umgang mit Wasser. Das sollten Sie dazu wissen. mit Video vom 20. August 2021
Trockenheit im Sommer: Könnte man in Bremen mehr Brunnen bohren? Der Sommer steht vor der Tür. Doch damit die Bremer Gärten blühen, braucht es Wasser. Sind Brunnen die Lösung? Ja, sagt einer, der es wissen muss. mit Audio vom 31. Mai 2021
Fragen & Antworten Unkraut loswerden – was wirklich hilft und was verboten ist Egal ob Garten oder Balkon: Alles blüht und wächst in Bremens Kübeln und Beeten. Auch Unerwünschtes. Gartenprofis verraten, was gegen Giersch, Quecke und Co. hilft. mit Video vom 25. Mai 2021
Urban-Gardening in Bremen: Ein Stückchen Erde auf Zeit Mit den eigenen Händen Gemüse anbauen: Immer mehr Stadtmenschen zieht es dazu in Bremens Gemeinschaftsgärten. Wir verraten, wo es die gibt und wie das funktioniert. mit Video vom 16. Mai 2021
Ludwig Knoops 200. Geburtstag: So mächtig war der Bremer Textilbaron Ludwig Knoop war ein perfekter Netzwerker seiner Zeit, die Textilindustrie machte ihn reich und seine Ur-Ur-Urenkelin zieht heute bei der EU in Brüssel die Fäden. mit Video vom 15. Mai 2021