Wie diese Bremerhavenerin den Traum vom eigenen Wanderführer umsetzte Der Weg dieser Bremerhavenerin erzählt die Geschichte von lebenslanger Wanderlust bis zum eigenen Wanderführer. Ein Weg, der sie auf viele Wegen durchs Weser-Elbe-Dreieck führt. aus den Rubriken Gesellschaft mit Audio vom 31. März 2024
400.000 Beschwerden gegen Grundsteuer-Messbescheide in Niedersachsen Millionen Eigentümer mussten eine Grundsteuererklärung abgegeben. Danach folgte ein sogenannter Messbescheid. In Niedersachsen legten viele Menschen Einspruch dagegen ein. aus den Rubriken Gesellschaft mit Audio vom 31. März 2024
Auf den Spuren der Balge: Wie dieser kleine Fluss Bremen prägte Die Balge war der erste Hafen Bremens. Heutzutage erinnern nur noch Straßennamen und Gedenktafeln an den kleinen Fluss. Wir begeben uns auf eine historische Spurensuche. aus den Rubriken Wissen Gesellschaft mit Video vom 30. März 2024
1.250 Demonstranten waren bei Ostermarsch in Bremen Die Kundgebung auf dem Bremer Marktplatz ist beendet. Vor allem die Situationen in Gaza und der Ukraine waren Thema. In Bremerhaven haben rund 100 Menschen demonstriert. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 30. März 2024
Jutta Günther, Rektorin der Uni Bremen. Wird die Bremer Uni kaputtgespart, Frau Günther? Die Bremer Uni war von 2012 bis 2019 "Exzellenz-Uni". Da will sie wieder hin. Wie das bei knappen Kassen gelingen soll, verrät Rektorin Jutta Günther. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Wissen Gesellschaft mit Video vom 30. März 2024
Dieser Bremer erkennt Wahrheit und Lüge an der Handschrift Ist die Unterschrift unter dem Vertrag echt? Ist das Testament wirklich vom Verstorbenen geschrieben? Wir schauen einem Handschriftenprüfer über die Schulter. aus den Rubriken Gesellschaft Blaulicht mit Video vom 29. März 2024
Von Warten und Hoffen: Leben in einer Bremer Flüchtlingsunterkunft Viele Menschen flüchten und hoffen auf ein besseres Leben in Deutschland. Die Realität: Bürokratie und langes Warten bis zum Neustart. Ein Blick in die Bremer Landesaufnahmestelle. aus den Rubriken Gesellschaft mit Video vom 29. März 2024
Fischessen an Karfreitag – ist das noch angesagt? Nach Zahlen aus der Wirtschaft, schätzen Deutsche Fisch weiterhin sehr wert. Die Ostertage gehören dabei zu den wichtigsten Anlässen des Jahres, um Fisch aufzutischen. aus den Rubriken Gesellschaft mit Video vom 29. März 2024
Strandkorb-Saison an Cuxhavens Nordseestränden hat begonnen Über die Wintermonate verschwinden die ikonischen Körbe von den Stränden. Nun aber startet die Saison in Cuxhaven wieder und die Strandkörbe kommen aus dem Winterlager. aus den Rubriken Gesellschaft mit Audio vom 28. März 2024
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj lässt Verteidigungsminister verhandeln ++ Externe Seite (tagesschau.de)