Infografik
Programm, Lageplan, Corona: Das müssen Sie über die Breminale wissen
Das sind die Breminale-Tipps für Donnerstag
Bild: Radio Bremen | Philipp Nöhr
Die Breminale ist 2022 zurück am Osterdeich: Fünf Tage Festival – umsonst und draußen. Aber nicht alles ist wie früher. Was Sie dieses Jahr wissen müssen.
Seite teilen
- Wann findet die Breminale statt?
- Bremen stehen fünf Tage Festival ins Haus. Die Breminale startet am Mittwoch, den 13. Juli, um 18 Uhr. Der letzte Tag ist Sonntag, der 17. Juli.
- Wo stehen die Bühnen und Stände?
- Die meisten Bühne und Zelte stehen wieder am Osterdeich. Nur die Parkbühne und die Kinderbreminale sind im Park hinter der Kunsthalle zu finden und die Strandbühne im LichtLuftBad auf der anderen Weserseite auf dem Stadtwerder.
- Ist die Breminale kostenlos?
- Ja, der Besuch der Konzerte und Veranstaltungen auf Breminale am Osterdeich ist kostenlos. Im LichtLuftBad werden allerdings für Erwachsene 2 Euro und für Kinder 1 Euro fällig.
- Sind alle Orte barrierefrei zugänglich?
- Prinzipiell ist das Festival-Gelände ebenerdig zu erreichen. Der Rasen ist aber nicht wirklich barrierefrei. Für die Eröffnung am Mittwoch in der Schleuse werden zumindest für einen Abend Platten ausgelegt, damit Rollstuhl-Fahrer besser durchkommen. Bei den Konzerten sind ganz vorne Plätze für Behinderte reserviert.
- Gibt es irgendwelche Corona-Regeln?
- Nein. Die aktuellen Corona-Regeln sehen keine Einschränkungen für Festivals mehr vor.
- Wie komme ich am besten zur Breminale?
- Parkplätze für Autos sind direkt am Festivalgelände Mangelware – auf dem Stadtwerder sieht es noch am besten aus. Von dort geht es dann zu Fuß oder mit der Fähre weiter.
Für Fahrräder werden oben am Osterdeich wieder extra Rad-Bügel aufgestellt. Ansonsten per ÖPNV bis ins Viertel und den Rest zu Fuß.
Funk, Rock, Blues oder Soul? Das bietet die Breminale Mittwoch für Sie
Bild: Radio Bremen
So sah die Breminale letztes Jahr aus
Breminale 2021
Für all die Glücklichen, die ein Ticket ergattern konnten, geht's am Mittwochabend endlich los.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Bei den Konzerten geht es initmer zu als sonst.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Beschränkte Besucherzahlen (wegen der Corona-Regeln) machen die Konzerte zu einem persönlicheren Erlebnis.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Was nicht heißt, dass die Tanzwütigen nicht weniger tanzwütig wären.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Neben dem Licht Luft Bad auf dem Stadtwerder gehört auch Café Papp in der Neustadt zu den Veranstaltungsorten.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Endlich wieder ein Konzert unter freiem Himmel!
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2019, Menschengruppen sitzen am Osterdeich, Zelte sind aufgebaut
Mit negativem Test oder Impfnachweis steht dem Partyerlebnis nichts mehr im Wege.
Quelle: Radio Bremen, Patrick Schulze
Breminale 2021
Auch für die Künstler war es häufig das erste Konzert nach sehr langer Zeit.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Alle, die kein Ticket bekommen haben, können sich über Übertragungen der Konzerte auf der Homepage der Breminale freuen.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Ganz ungewohnt: So viele Menschen auf einem Fleck!
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Auch der Schlachthof ist einer der Orte, an denen die Breminale in diesem Jahr stattfindet.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Breminale 2021
Bis einschließlich Sonntag treten hier noch jeden Abend Künstlerinnen und Künstler auf.
Quelle: Radio Bremen, Josephine Gotzes
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 6. Juli 2022, 19:30 Uhr