Zeiterfassung für Bremer Lehrer kommt erst 2026

Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel. Im Vordergrund ist ein Kind zu sehen.

Zeiterfassung für Bremer Lehrer kommt erst 2026

Bild: dpa | Julian Stratenschulte

Der Personalrat Schulen hatte gefordert, dass die Arbeitszeit schon ab Sommer erfasst wird. Das wird nach einer Entscheidung des Bremer Verwaltungsgerichts aber nicht passieren.

Die Arbeitszeit von Lehrkräften in Bremen wird im kommenden Schuljahr vorerst nicht erfasst. Das ist die Folge einer Entscheidung des Bremer Verwaltungsgerichts, die am Mittwochvormittag gefallen ist. Der Personalrat Schulen hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.

Der Gerichtsbeschluss ist der Höhepunkt in einem jahrelangen Streit zwischen Bildungsbehörde und Personalrat Schulen. Die Personalvertretung hatte im vergangenen Jahr in einem Antrag gefordert, dass die Bildungsbehörde im Sommer 2025 eine Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte einführt.

Senat akzeptiert Entscheidung von Schlichtungsstelle nicht

Gesetzlich wäre die Behörde dazu verpflichtet. Die sagt aber: Sie plane eine Pilotphase im Sommer 2026. Eine Schlichtungsstelle sollte vermitteln und gab den Lehrkräften recht; der Senat hatte im April aber beschlossen, der Entscheidung der Schlichtungsstelle nicht zu folgen.

Genau dagegen hatte der Personalrat jetzt vor Gericht einen Antrag gestellt, der ist nun abgelehnt worden. Die Richterin bestätigte, dass der Senat berechtigt war, die Entscheidung der Schlichtungsstelle abzulehnen.

Rückblick: Bremer Senat lehnt Arbeitszeiterfassung an Schulen ab – vorerst

Bild: Radio Bremen

Mehr zu dem Streit:

Autorin

  • Lisa-Maria Röhling
    Lisa-Maria Röhling

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 14. Mai 2025, 13 Uhr