Fragen & Antworten
XXL-Toilette und Mais-Silo: Karls Erlebnis-Dorf bei Bremerhaven öffnet

Der Freizeitpark in Loxstedt an der Grenze zu Bremerhaven hat einige ungewöhnliche Attraktionen im Angebot. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum neuen Themenpark.
Am Donnerstag um 9 Uhr öffnet der Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt an der Stadtgrenze zu Bremerhaven seine Pforten. Monatelang haben die Aufbauarbeiten in der Nähe des Gewerbegebiets Bohmsiel gedauert. Jetzt öffnet der Themenpark, bei dem sich viel um Landwirtschaft dreht – und besonders um Erdbeeren.
Was genau ist Karls Erlebnis-Dorf?
Karls Erlebnis-Dorf ist eine Freizeitpark-Kette, die bisher vor allem Standorte in Nord-Ostdeutschland und Schleswig-Holstein hat. Neben Fahrgeschäften geht es in den Parks darum, insbesondere Kindern spielerisch das Thema Landwirtschaft näher zu bringen. Die Gebäude auf dem Gelände versprühen dabei leichtes Midwest-Cowboy-Flair. Neben Fahrgeschäften und Spielen für Kinder will sich der Freizeitpark aber auch an Erwachsene richten, die dort zum Beispiel Kuchen essen, Brot kaufen oder auf dem Manufakturen-Markt stöbern können.

Welche Besonderheiten gibt es im Loxstedter Karls Erlebnis-Dorf?
Neben wiederkehrenden Angeboten in den Freizeitparks hat jeder Standort auch individuelle Attraktionen. Eine hat in Loxstedt besonders für Wirbel gesorgt: das "Pipi-Kaka-Land". Über diesen Namen konnten Nutzerinnen und Nutzer bei Instagram abstimmen. Herzstück davon ist eine XXL-Toilette, die acht Meter hoch ist. Hier soll Softeis verkauft werden – in kleinen Keramikbechern in Kloform. "Das könnte ziemlich lustig sein, wenn man da zum Beispiel ein Schokoladeneis bestellt", sagt Geschäftsführer Robert Dahl.
Gleich nebenan befindet sich eine Klo-Rutsche und ein Geschicklichkeitsspiel, in dem man Bälle in eine Toilettenschüssel werfen muss. "Die Toilettendeckel gehen die ganze Zeit auf und zu, sodass man eine erhöhte Schwierigkeit hat", erklärt Dahl. Die Idee für die Toiletten-Welt ist Dahl und seinem Team bei einer Google-Recherche gekommen: "Da hieß es, dass in Bremerhaven die ersten öffentlichen Toiletten Deutschlands waren." Echte Belege gibt es dafür zwar nicht, trotzdem war die Idee damit geboren.
Unabhängig davon gibt es beim Bremerhavener Ableger nun zum ersten Mal ein Mais-Silo, bei dem man sich wie im Bällebad nun in 60 Tonnen Mais stürzen kann. Außerdem haben die Betreiber angekündigt, dass es auch eine kulinarische Besonderheit geben soll, die zum Nordwesten Deutschlands passe.

Was kostet der Eintritt und wie lässt sich der Freizeitpark erreichen?
Der Eintritt auf das Gelände ist grundsätzlich frei. Für bestimmte Fahrgeschäfte müssen Besucherinnen und Besucher aber bezahlen. Ein Tagesticket für alle Fahrgeschäfte kostet in Loxstedt 15 Euro. In der eigenen App bietet die Freizeitkette die Tickets noch etwas vergünstigt an.
Der Freizeitpark ist in der Gemeinde Loxstedt direkt an der südlichen Grenze Bremerhavens angesiedelt. Die Adresse lautet "Zur Siedewurt 9". Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfahren möchte, fährt entweder mit dem Bus bis zur Haltestelle "Bremerhaven Siedewurt" oder zur Haltestelle "Hornbach" oder "Ikea".
Was hat es mit der NS-Vergangenheit des Namensgebers auf sich?
Die Freizeit-Kette Karls Erlebnis-Dorf war früher ein kleiner Hofbetrieb. Eine Recherche der Bild hat die NS-Vergangenheit des Firmen-Gründers Karl Dahl offengelegt. Demnach war Dahl Mitglied und Funktionär in der NSDAP und soll drei Zwangsarbeiter auf dem Hof beschäftigt haben. Enkel und Firmenchef Robert Dahl will nun die Vergangenheit seines Großvaters mithilfe von Historikern aufarbeiten lassen.
In die Zeit von Enkel Robert Dahl fiel auch die Entscheidung, das Unternehmen "Karls" zu nennen. Nach den Recherchen habe sich der Chef des Unternehmens über die Frage nach dem Namen auch Gedanken gemacht, wie er bei buten un binnen erzählt. Er möchte aber weiter daran festhalten: "Heute steht Karls für viele für eine tolerante, weltoffene, bunte Welt, dass ich sage: 'Ja, das ist vertretbar.'"
Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt: Von der Baustelle zum Erdbeer-Paradies
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 15. Mai 2025, 19:30 Uhr