Werders Frust-Abschied und 4 weitere Fakten vor dem Heidenheim-Spiel

TV-Geld, Prestige, Abschiede: Darum geht es für Werder im Saisonfinale

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Zum Spiel beim 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr) reisen die Bremer als eines der besten Auswärtsteams der Liga. Die Heidenheimer brauchen indes unbedingt einen Sieg.

1 Heidenheim benötigt Schützenhilfe

Die Heidenheimer stehen auf dem 16. Platz und wollen die TSG Hoffenheim noch überholen, um nicht die Relegation spielen zu müssen. Dafür müssen sie jedoch nicht nur drei Punkte holen, sondern die um sechs Tore schlechtere Tordifferenz aufholen. Schützenhilfe bräuchte Heidenheim daher auch vom FC Bayern, der zeitgleich in Hoffenheim antritt.

2 Heidenheim ist das schwächste Heimteam der Liga

Die Heidenheimer konnten bisher nur drei ihrer 16 Heimspiele gewinnen und liegen auf dem letzten Platz der Heim-Tabelle. In zehn der 16 Partien gelang ihnen nicht einmal ein Tor.

3 Spektakel im Weser-Stadion

Beim Hinspiel bekamen die Fans im Weser-Stadion einiges zu sehen. Werder ging in der Partie dreimal in Führung, doch am Ende reicht es nur zu einem 3:3. In der fünften Minute der Nachspielzeit traf Leo Scienza mit einem direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich.

4 Werder ist auswärts ein Spitzenteam

Die Bremer liegen vor dem letzten Spieltag der Saison auf dem 3. Platz der Auswärts-Tabelle. In 16 Partien sammelten sie 27 Punkte.

5 Der Europapokal findet erneut ohne Werder statt

Am vergangenen Wochenende wurde lange im Weser-Stadion gehofft, doch das entscheidende Tor gegen RB Leipzig wollte einfach nicht fallen. Durch das 0:0 gegen die Sachsen ist klar, dass Werder die erhoffte Qualifikation für den Europapokal nicht schaffen wird. Nach dem Abpfiff sanken die Spieler frustriert auf den Boden. In Heidenheim geht es nun nur noch darum, mit einem positiven Gefühl aus der Saison zu gehen.

Mehr über Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 15. Mai 2025, 18:06 Uhr