Eggestein über seine emotionale Rückkehr: "Wir waren nicht besser"

Ex-Werder-Spieler Eggestein im "falschen" Bus: "Das war komisch"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Beim 2:1 über Werder lief Maximilian Eggestein erstmals in einem Pflichtspiel wieder im Weser-Stadion auf. Offen gab er zu, dass es ein glücklicher Sieg für Freiburg war.

Nach dem 2:1-Sieg gegen Werder besaß Maximilian Eggestein, wie er eingestand, "ein lachendes und ein weinendes Auge". Im Kampf um die Qualifikation für die Champions League haben die Freiburger im Weser-Stadion drei wichtige Punkte geholt. An seine alte Wirkungsstätte war Eggestein bereits im vergangenen September für das Abschiedsspiel von Claudio Pizarro zurückkehrt. Erstmals lief in er in Bremen als Profi nun jedoch für eine gegnerische Mannschaft auf.

Der Unterschied zwischen Eggesteins Ex-Klub und seinem aktuellen Team ließ sich dabei auf eine einfache Formel bringen. Während Werder die wenigen Chancen liegen ließ und nur Maximilian Philipp in der 46. Minute ein Tor gelang, waren die Freiburger eiskalt.

Wenn man ehrlich ist, waren wir nicht besser. Das muss man eingestehen. Wir waren halt das eine Tor effizienter und haben in der ein oder anderen Situation ein bisschen Glück gehabt.

Maximilian Eggestein

Darf Eggestein noch länger in Bremen bleiben?

Die Anfahrt zum Weser-Stadion war für Eggestein vor dem Spiel dieses Mal anders, als er sie bisher kannte. "Es ist schon komisch, auf dem Weg zum Stadion im Bus zu sitzen, wenn dir nicht zugejubelt wird", verriet der 26-Jährige. Im Stadion selbst gab es für Eggestein von den Fans jedoch einen warmen Empfang. Und womöglich kann er in der alten Heimat gar noch ein bisschen länger bleiben.

Für ein Foul an Philipp sah Eggestein in der 31. Minute nämlich eine Gelbe Karte. Es war seine fünfte, sodass er am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Schalke ohnehin nicht ran darf. "Es bietet sich eigentlich an. Mal schauen, was der Trainer dazu sagt", erzählte er.

Seinen Ex-Klub Werder hat Eggestein auch aus der Ferne weiterhin im Blick. Zudem steht er mit einigen Spielern regelmäßig in Kontakt. "In der Rückrunde läuft es leider noch nicht so gut", urteilte Eggestein, "aber wenn man vor der Saison gesagt hätte, dass Werder nun so dasteht, hätte das, glaube ich, jeder genommen. Neun Heimniederlagen sind nicht schön, aber die Ausgangslage für den Rest der Saison ist nicht so schlecht."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Bayern München Bayern
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 3 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt Frankfurt
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 2 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 1 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 2 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Hertha BSC Hertha BSC
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
FC Schalke 04 Schalke
Ergebnis: 4 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
34 21 8 5 92:38 54 71
2
Borussia Dortmund Dortmund
34 22 5 7 83:44 39 71
3
RB Leipzig Leipzig
34 20 6 8 64:41 23 66
4
1. FC Union Berlin Union Berlin
34 18 8 8 51:38 13 62
5
SC Freiburg Freiburg
34 17 8 9 51:44 7 59
6
Bayer Leverkusen Leverkusen
34 14 8 12 57:49 8 50
7
Eintracht Frankfurt Frankfurt
34 13 11 10 58:52 6 50
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
34 13 10 11 57:48 9 49
9
1. FSV Mainz 05 Mainz
34 12 10 12 54:55 -1 46
10
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
34 11 10 13 52:55 -3 43
11
1. FC Köln Köln
34 10 12 12 49:54 -5 42
12
1899 Hoffenheim Hoffenheim
34 10 6 18 48:57 -9 36
13
Werder Bremen Werder
34 10 6 18 51:64 -13 36
14
VfL Bochum Bochum
34 10 5 19 40:72 -32 35
15
FC Augsburg Augsburg
34 9 7 18 42:63 -21 34
16
VfB Stuttgart Stuttgart
34 7 12 15 45:57 -12 33
17
FC Schalke 04 Schalke
34 7 10 17 35:71 -36 31
18
Hertha BSC Hertha BSC
34 7 8 19 42:69 -27 29

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Werder-Kapitän Friedl: "Freiburg war einfach abgezockter"

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 17. April 2023, 18:06 Uhr