Werder Bremen droht der nächste Keita-Ausfall

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Vor einer Woche reichte es für Naby Keita gegen Köln zum Drei-Minuten-Debüt. Doch gegen Darmstadt ist der Bremer Toptransfer am Sonntag vielleicht erneut nicht dabei.

Den Unterschied zwischen Darmstadt 98 und Werder Bremen hat der Darmstädter Trainer am Freitag an einem Namen festgemacht: "Wenn ein Naby Keita bei dir im Kader ist, dann sieht man: Das ist ein anderes Regal", sagte Torsten Lieberknecht. Er freue sich "wahnsinnig, dass in der Bundesliga ein Spieler wie Naby Keita da ist. Dass er den Weg von Liverpool nach Bremen gefunden hat."

Diese Freude – und das ist noch untertrieben – haben die meisten Fans von Werder im Sommer genauso empfunden, als der Mittelfeldspieler im Alter von 28 Jahren vom ehemaligen Champions-League-Sieger und englischen Meister zu ihrem deutschen Mittelklasse-Klub kam. Aber: Toptransfer Keita verletzte sich dann gleich beim Aufwärmen vor seinem ersten Testspiel-Einsatz und droht nun nur eine Woche nach seinem dreiminütigen Bundesliga-Debüt auch für das Spiel beim Aufsteiger Darmstadt am Sonntag um 15:30 Uhr gleich wieder auszufallen.

Naby ist heute krank gewesen. Wir müssen schauen, ob er morgen auf dem Trainingsplatz steht.

Werder-Trainer Ole Werner

Stark fällt aus, Friedl fraglich

Ein Kandidat für die Startelf wäre Keita zwar selbst im Vollbesitz seiner Kräfte noch nicht gewesen. Dafür hatte er vor seiner Einwechselung beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln am vergangenen Samstag einfach zu lange gefehlt.

Doch der definitive Ausfall von Niklas Stark (Adduktoren-Probleme) sowie die möglichen Ausfälle von Keita und Kapitän Marco Friedl (Bauchmuskelverletzung) zeigen ein Bremer Dilemma in dieser noch jungen Saison: Spieler wie Keita sind lange nicht dabei. Andere Neuzugänge wie Olivier Deman und Raffael Borré kamen erst spät dazu. Im Ergebnis holt Werder gerade im September eine Findungsphase nach, für die eigentlich die Saisonvorbereitung im Juli oder August vorgesehen ist.

Werder ist noch in der Findungsphase

"Es ist eine Mannschaft, die nach wie vor erst in der Entwicklung ist", sagte Werner am Freitag. "Wir sind immer noch dabei, uns in gewissen Dingen zu finden. Die Gruppe, die wir jetzt sind, hat immer noch nicht alle Momente gemeinsam erlebt, die in einem Spiel auftauchen können."

In Darmstadt soll am Sonntag trotzdem nicht noch einmal passieren, was Werder erst vor zwei Wochen beim 1. FC Heidenheim erlebte. Da reiste die Mannschaft nach einem überzeugenden 4:0 gegen Mainz schon einmal zu einem Aufsteiger – und ließ sich mit 2:4 überrennen.

Werner begeistert vom Konkurrenzkampf

Doch diesmal sieht Werner "genug Anhaltspunkte, um optimistisch in dieses Spiel zu gehen." Denn: "Das, was wir haben wollen, ist spürbar: Konkurrenzkampf. Jeder versucht, um seinen Platz zu kämpfen – teilweise sogar mal ein bisschen drüber. Es war ordentlich Feuer drin. Ich habe einen positiven Eindruck aus der Trainingswoche."

Genau das ist bei allem Findungs- und Optimierungsbedarf eben der Vorteil im Vergleich zu ersten Jahreshälfte: Da wirkte bei Werder doch vieles eingefahren und routiniert mit ständig denselben elf Namen auf dem Spielbericht.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
01.12.2023 20:30 Uhr
SV Darmstadt 98 Darmstadt
1. FC Köln Köln
Ergebnis: 0 zu 1
02.12.2023 abges.
Bayern München Bayern
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
02.12.2023 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 1
02.12.2023 15:30 Uhr
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 2 zu 1
02.12.2023 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 3 zu 1
02.12.2023 18:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 2 zu 0
03.12.2023 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
03.12.2023 17:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
03.12.2023 19:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayer Leverkusen Leverkusen
12 11 1 0 37:10 27 34
2
Bayern München Bayern
12 10 2 0 43:9 34 32
3
VfB Stuttgart Stuttgart
13 10 0 3 33:15 18 30
4
RB Leipzig Leipzig
13 8 2 3 31:13 18 26
5
Borussia Dortmund Dortmund
12 7 3 2 25:19 6 24
6
1899 Hoffenheim Hoffenheim
13 6 2 5 25:23 2 20
7
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
12 4 6 2 18:13 5 18
8
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
13 4 4 5 27:28 -1 16
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
13 5 1 7 18:24 -6 16
10
SC Freiburg Freiburg
12 4 3 5 15:23 -8 15
11
FC Augsburg Augsburg
12 3 5 4 21:24 -3 14
12
VfL Bochum Bochum
13 2 7 4 14:26 -12 13
13
Werder Bremen Werder
13 3 2 8 18:27 -9 11
14
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
13 3 2 8 18:28 -10 11
15
1. FC Köln Köln
13 2 3 8 10:24 -14 9
16
SV Darmstadt 98 Darmstadt
13 2 3 8 15:34 -19 9
17
1. FSV Mainz 05 Mainz
12 1 5 6 12:25 -13 8
18
1. FC Union Berlin Union Berlin
12 2 1 9 12:27 -15 7

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 29. September 2023, 18:06 Uhr