1:1 nach 1:0 – Werder gibt Spiel gegen Darmstadt noch aus der Hand

Werder-Trainer Werner: "Glück, dass der Ball an die Hand geht"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Die Bremer haben nach gutem Start den Sieg gegen den Aufsteiger noch verspielt. Mit viel Glück und Abseitsentscheidungen rettete Werder den Punkt noch über die Zeit.

Werder Bremen kann gegen die Aufsteiger der Fußball-Bundesliga nicht gewinnen. Nach zwei Niederlagen gegen den Neuling 1. FC Heidenheim kamen die Hanseaten am Samstag gegen Darmstadt 98 nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. In der Hinrunde hatten die Hessen mit 4:2 gegen Werder gewonnen. Das Remis half allerdings keiner der beiden Mannschaften weiter: den Bremern nicht beim möglichen Rennen um die Europapokal-Plätze, dem Tabellenletzten aus Darmstadt nicht im Kampf um den Klassenverbleib.

  • Werders Groß über Darmstadt-Remis: "Haben den Faden verloren"

    Die erste halbe Stunde hatten die Bremer das Spiel gegen den Aufsteiger im Griff. Dann kippte die Partie und Werder nahm am Ende einen glücklichen Punkt mit.

Die Gäste machten sich vor 41 500 Zuschauern das Leben zudem selbst schwer. Christoph Zimmermann (9. Minute) brachte sein Team durch ein Eigentor ins Hintertreffen. Julian Justvan (33.) gelang immerhin der Ausgleich. 

Werder startet überlegen

Der Punkt der Hessen war nicht unverdient. Die Bremer waren zwar die klar spielbestimmende Mannschaft, die Darmstädter wehrten sich aber tapfer – und hatten doppeltes Pech: Zweimal wurde der vermeintliche Siegtreffer durch Tim Skarke (78./90.+5) jeweils nach Videobeweis aberkannt. Damit verlängerte sich Darmstadts Sieglos-Serie auf 16 Spiele.

Werder begann mit dem Selbstvertrauen aus der Positivserie, die sie aus der Abstiegszone bis in die Nähe der Europapokal-Plätze gebracht hatte. Von Beginn an waren die Bremer überlegen gegen die zunächst verunsichert wirkenden Darmstädter. Zudem mussten die Hessen an der Seitenlinie ohne ihren gelbgesperrten Trainer Torsten Lieberknecht auskommen. Ihn vertrat sein Assistent Ovid Hajou. 

Ducksch kassiert Gelb für Schwalbe

Schon in der zweiten Minute hatte Romano Schmid nach schöner Einzelleistung von Justin Njinmah die Chance zur Führung, verzog aber aus kurzer Entfernung. Die Offensiv-Bemühungen der Hanseaten belohnten die Gäste – unfreiwillig. Nach einer Flanke bugsierte der Darmstädter Zimmermann den Ball bei seinem Rettungsversuch ins eigene Tor. 

  • Werders Ducksch zur Schwalbe: "Hatte einen Kontakt gespürt"

    In der 20. Minute gegen Darmstadt fiel Marvin Ducksch im Strafraum und erst wurde auf Elfmeter entschieden. Doch dann erhielt der Werder-Stürmer Gelb für eine Schwalbe.

Auch in der Folgezeit hatte Werder dem Anschein nach alles im Griff. Die Hessen kamen zunächst nur selten vor das Tor der Gastgeber. Die Abwehrkette funktionierte auch ohne den verletzten Chef Marco Friedl. Seine Aufgabe übernahm Christian Groß. In der 18. Minute kam Marvin Ducksch im Zweikampf mit Darmstadts Torwart Marcel Schuhen zu Fall. Schiedsrichter Florian Badstübner zeigte auf den Elfmeterpunkt. Nach Videobeweis nahm er die Entscheidung zurück und gab Nationalspieler Ducksch die Gelbe Karte wegen einer Schwalbe. 

Darmstadt Treffer in letzter Sekunde zählt nicht

Die Bremer hatten ein Übergewicht. Doch zu oft fehlte die Präzision beim letzten Pass. Die Gäste bekamen zunehmend einen besseren Zugriff aufs Spiel. Dennoch war der Ausgleich ein wenig überraschend, als Justvan aus 22 Metern traf. 

Und der Tabellenletzte hatte gleich nach der Pause sogar die Möglichkeit zur Führung. Doch Marvin Mehlem (49.) verzog aus aussichtsreicher Position. Danach war Werder weiter spielbestimmend. Njinmah (60.) scheiterte bei der besten Bremer Chance am stark reagierenden Schuhen. Am Ende hatte Werder sogar Glück, dass die Darmstädter Treffer durch Skarke nicht zählten – und damit unter anderem ein kapitaler Fehler von Werder-Torwart Michael Zetterer in den Schlusssekunden ohne Auswirkungen blieb. 

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
26 19 5 2 75:24 51 62
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
26 16 8 2 59:33 26 56
3
1. FSV Mainz 05 Mainz
26 13 6 7 44:28 16 45
4
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
26 13 6 7 54:40 14 45
5
RB Leipzig Leipzig
26 11 9 6 41:33 8 42
6
SC Freiburg Freiburg
26 12 6 8 36:38 -2 42
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
26 12 4 10 43:40 3 40
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
26 10 8 8 49:40 9 38
9
FC Augsburg Augsburg
26 10 8 8 29:35 -6 38
10
VfB Stuttgart Stuttgart
26 10 7 9 47:43 4 37
11
Borussia Dortmund Dortmund
26 10 5 11 45:41 4 35
12
Werder Bremen Werder
26 9 6 11 40:53 -13 33
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
26 7 6 13 23:39 -16 27
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
26 6 8 12 32:48 -16 26
15
FC St. Pauli St. Pauli
26 7 4 15 20:30 -10 25
16
VfL Bochum Bochum
26 5 5 16 27:52 -25 20
17
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
26 5 4 17 31:52 -21 19
18
Holstein Kiel Kiel
26 4 5 17 38:64 -26 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 24. Februar 2024, 18 Uhr