Pinguins-Coach Popiesch: "Saison wird nicht im Oktober entschieden"

Pinguins-Coach Thomas Popiesch steht während des Spiels an der Bande und hält sich nachdenklich die Hand ans Kinn.

Fischtown Pinguins erkämpfen 2. Sieg in Folge

Bild: Imago | Eibner

Noch läuft es beim Eishockey-Klub aus Bremerhaven nicht so wirklich rund. Doch für Coach Thomas Popiesch ist das kein Grund zur Sorge.

Sieben von 52 Saisonspielen haben die Fischtown Pinguins bisher in der DEL absolviert und die Ausbeute ist mit drei Siegen (einer nach Verlängerung) und vier Niederlagen (ebenfalls eine nach Overtime) noch ein bisschen wild. Das Auf und Ab dominiert momentan beim Eishockey-Klub aus Bremerhaven.

Die lange Saison hat gerade erst Fahrt aufgenommen, die erste Woche mit drei Spielen haben die Pinguins nun hinter sich gebracht, aber die nächste steht direkt vor der Tür. "Das wird jetzt auch so bleiben", sagte Coach Thomas Popiesch bei Bremen Eins, "am Freitag geht es weiter in Augsburg, am Sonntag haben wir das Heimspiel gegen Köln. Wir müssen dran bleiben."

Pinguins wollen in der heißen Saisonphase bereit sein

Dranbleiben ist für Popiesch das entscheidende Stichwort in dieser frühen Phase. So, wie es seine Mannschaft auch gegen Ingolstadt geschafft hatte, als sie zwei Mal zurücklag und dann doch noch nach Verlängerung den 3:2Sieg und zwei Punkte erkämpfte.

Nicht im September, Oktober, November wird die Saison entschieden. Sondern jetzt muss sich die Mannschaft entwickeln, muss den Glauben an sich entwickeln und das Spielsystem verinnerlichen. Und dann marschieren, damit wir im Januar, Februar unser bestes Hockey spielen.

Pinguins-Coach Thomas Popiesch bei Bremen Eins

Popiesch: "Wir haben viele Sachen richtig gemacht"

Der Plan ist klar, doch bis die heiße Phase der Saison beginnt, müssen die Bremerhavener eine gewisse Konstanz in ihrem Spiel finden. Bisher hätten vor allem "Kleinigkeiten entschieden", erklärte Popiesch, doch die kämpferische Einstellung, für die die Pinguins stehen, sei auf jeden Fall zu sehen. Wie im Spiel gegen Ingolstadt.

Wir haben viele Sachen richtig gemacht, aber im letzten Schritt fehlte es manchmal an Kleinigkeiten. Aber die Mannschaft ist dran geblieben, hat den Kopf oben behalten und hintenraus verdient den Sieg geholt.

Pinguins-Coach Thomas Popiesch bei Bremen Eins

Dranbleiben also, am besten schon am Freitagabend um 19:30 Uhr mit einem guten Auswärtsauftritt in Augsburg. Drei Siege in Folge wären dann ein erster, großer Schritt in Richtung Konstanz. Und mit Tabellenplatz acht liegen die Bremerhavener auch auf Kurs. So oder so, die Eischockey-Saison kommt gerade erst in Fahrt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.01.2025 14:00 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Ergebnis: 3 zu 4
19.01.2025 14:00 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 3 zu 2 n.V.
19.01.2025 14:00 Uhr
EHC München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Ergebnis: 1 zu 4
19.01.2025 16:30 Uhr
Kölner Haie Kölner Haie
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 0 zu 4
19.01.2025 16:30 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 2 zu 0
19.01.2025 19:15 Uhr
Adler Mannheim Mannheim
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 3 zu 2
19.01.2025 19:15 Uhr
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Ergebnis: 4 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
38 23 2 3 6 3 1 151:96 55 83
2
Eisbären Berlin Berlin
38 21 5 0 8 2 2 143:108 35 77
3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
37 19 1 2 9 3 3 113:72 41 69
4
Adler Mannheim Mannheim
38 20 1 1 13 1 2 114:101 13 67
5
EHC München München
38 17 0 3 13 1 4 116:112 4 62
6
Kölner Haie Kölner Haie
38 16 0 3 13 4 2 103:107 -4 60
7
Straubing Tigers Straubing
37 16 2 3 16 0 0 116:110 6 58
8
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
38 14 4 0 16 2 2 107:111 -4 54
9
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
37 10 7 2 13 2 3 114:106 8 53
10
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
37 9 6 3 13 3 3 113:128 -15 51
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
37 12 2 1 16 3 3 101:120 -19 48
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
38 7 2 3 20 5 1 100:132 -32 37
13
Düsseldorfer EG Düsseldorf
37 8 1 2 19 5 2 89:133 -44 37
14
Augsburger Panther Augsburg
38 7 2 3 24 1 1 94:138 -44 33

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 4. Oktober 2023, 7 Uhr