Ein Krake im Tor und 4 weitere Werder-Fakten zum Duell auf Schalke

Schafft Werder Bremen das Schlüsselspiel ohne Füllkrug und Ducksch?

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Ab 18:30 Uhr könnte Werder Bremen gegen Schalke 04 den Klassenerhalt vorzeitig perfekt machen. Gut also, dass das Spiel in Jiri Pavlenkas Lieblingsstadion stattfindet.

1 Bremen ist so gut wie gerettet

Werder Bremen hat mit dem 4:2-Erfolg bei Hertha BSC am 29. Spieltag nicht nur eine Serie von sechs sieglosen Spielen beendet, sondern auch einen echten Big Point im Kampf um den Klassenerhalt gelandet. Da von den Teams im unteren Tabellendrittel keines gewonnen hat, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz 10 Punkte. Sollte Bremen auf Schalke gewinnen und Stuttgart zuvor gegen Mönchengladbach verlieren, sind Ole Werner und Co. schon definitiv gerettet.

2 Schalke muss wohl bis zum Schluss kämpfen

Für Schalke lief die letzte Partie weniger gut, nach dem 0:4 gegen Freiburg stehen die Königsblauen trotz ihrer immerhin ausgeglichenen Bilanz in der Rückrunde weiter auf einem direkten Abstiegsplatz. In der Rückserie gab es für Schalke je drei Siege und Niederlagen bei sechs Remis, das bedeutet Platz acht der Rückrunden-Tabelle einen Punkt vor Werder. Zu Hause hat die Elf von Thomas Reis in der Rückserie einzig gegen Leverkusen verloren (dazu drei Remis und zwei Siege, zuletzt 5:2 gegen Hertha BSC).

3 Gegen Schalke gewann Werder am häufigsten

Werder Bremen feierte in seiner Bundesliga-Geschichte gegen keinen anderen Verein so viele Siege wie gegen Schalke (46 in 105 Spielen) und ist aktuell gegen Schalke seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Gerade Auswärtsfahrten zu den Königsblauen machen den Nordlichtern seit langem Spaß: Schalkes letzter Heimsieg gegen Werder datiert vom 6. November 2016 (3:1), in der vergangenen Zweitliga-Saison gewannen die Bremer beim späteren Meister mit 4:1 (am 23. April 2022).

4 Auswärtsstarke Bremer

Zu Hause holte keine Bundesliga-Mannschaft weniger Punkte als Werder Bremen (16, wie Schalke und Stuttgart), in der Gasttabelle steht Werder mit 19 Punkten aber auf einem guten 9. Rang. Die Auswärtsbilanz ist ausgeglichen (fünf Siege, vier Remis, fünf Niederlagen); es hat sich vollauf rentiert, dass die Bremer unter Ole Werner auswärts genauso mutig auftreten wie im eigenen Stadion.

5 Das Lieblingsstadion von Jiri Pavlenka

Bremens Rückhalt im Tor heißt seit mittlerweile fast sechs Jahren Jiri Pavlenka und der Tscheche hat eine ganz besondere Beziehung zur Veltins-Arena in Gelsenkirchen: Pavlenka gewann all seine sechs Spiele im Schalker Stadion (vier in der Bundesliga, je eines in Liga zwei und Pokal) und kassierte dabei nur drei Gegentore, nie mehr als eines pro Partie. Bremens Torwart war der Garant dafür, dass Werder die letzten sechs Pflichtspiele auf Schalke alle gewonnen hat.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Bayern München Bayern
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 3 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt Frankfurt
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 2 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 1 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 2 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Hertha BSC Hertha BSC
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
FC Schalke 04 Schalke
Ergebnis: 4 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
34 21 8 5 92:38 54 71
2
Borussia Dortmund Dortmund
34 22 5 7 83:44 39 71
3
RB Leipzig Leipzig
34 20 6 8 64:41 23 66
4
1. FC Union Berlin Union Berlin
34 18 8 8 51:38 13 62
5
SC Freiburg Freiburg
34 17 8 9 51:44 7 59
6
Bayer Leverkusen Leverkusen
34 14 8 12 57:49 8 50
7
Eintracht Frankfurt Frankfurt
34 13 11 10 58:52 6 50
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
34 13 10 11 57:48 9 49
9
1. FSV Mainz 05 Mainz
34 12 10 12 54:55 -1 46
10
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
34 11 10 13 52:55 -3 43
11
1. FC Köln Köln
34 10 12 12 49:54 -5 42
12
1899 Hoffenheim Hoffenheim
34 10 6 18 48:57 -9 36
13
Werder Bremen Werder
34 10 6 18 51:64 -13 36
14
VfL Bochum Bochum
34 10 5 19 40:72 -32 35
15
FC Augsburg Augsburg
34 9 7 18 42:63 -21 34
16
VfB Stuttgart Stuttgart
34 7 12 15 45:57 -12 33
17
FC Schalke 04 Schalke
34 7 10 17 35:71 -36 31
18
Hertha BSC Hertha BSC
34 7 8 19 42:69 -27 29

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 28. April 2023, 18:06 Uhr