Keine schweren Waffen für die Ukraine? Bremer SPD korrigiert Position Die Delegierten haben auf dem Parteitag eine Resolution zum Ukraine-Krieg verabschiedet. Das Papier lehnt Waffenlieferungen unter bestimmten Bedingungen ab. mit Video vom 14. Mai 2022
Infografik Syrien und Ukraine – Hat sich Bremens Willkommenskultur verändert? 2015 hat Bremen mehr als 10.000 Geflüchtete aufgenommen. 2022 sind schon mehr als 6.000 Menschen untergebracht worden. Was sich heute unterscheidet, haben wir Betroffene gefragt. mit Audio vom 14. Mai 2022
Ein Schild in den Farben der Ukraine mit der Aufschrift "Welcome" ist am Hauptbahnhof München zu sehen. Im Hintergrund werden Flüchtlinge aus der Ukraine empfangen. Darum werden Geflüchtete aus der Ukraine und Syrien ungleich behandelt 2015 haben viele Flüchtende aus Syrien Zuflucht in Bremen gesucht, 2022 sind es vor allem Menschen aus der Ukraine. Sind die Szenarien von damals und heute vergleichbar? mit Audio vom 14. Mai 2022
Krieg in Ukraine: Bremen erwartet 150 Millionen Euro Mehrkosten Der aktuell diskutierte Ergänzungshaushalt im Bund lasse die Ausgaben ansteigen. Grund sind laut Senator Strehl unter anderem die Unterstützungspakete für Bürger. mit Audio vom 11. Mai 2022
Sozialsenatorin und CDU streiten über Bremer Flüchtlingsunterkünfte Die Bremer CDU hat kritisiert, dass Geflüchtete über Wochen in Bremer Turnhallen untergebracht werden. Die Sozialsenatorin hielt in der Bürgerschaft dagegen. mit Audio vom 10. Mai 2022
Bremer Windkraft-Branche erwartet Tausende neue Stellen Die Zahl der Beschäftigten steigt laut dem Chef der Deutschen Windtechnik AG in acht Jahren um das Doppelte. Doch die Menschen müssten ausgebildet werden. mit Video vom 10. Mai 2022
Behörde löst umstrittene Bremer Notunterkunft für Geflüchtete auf In Osterholz waren mehr als 100 Geflüchtete wochenlang ohne Privatsphäre in einer Turnhalle untergebracht. Nach Kritik an den Zuständen wurden sie nun umverteilt. mit Video vom 9. Mai 2022
Fragen & Antworten Warum Bremen den "Tag der Befreiung" begeht und Moskau "Tag des Siegs" Am 8. Mai gedenkt Bremen der Nazi-Opfer. Doch das Gedenken wird überschattet von russischer Propaganda zum "Tag des Siegs". "Gefährlich", findet das eine Bremer Ost-Expertin. mit Video vom 8. Mai 2022
Fragen & Antworten Verdoppeln sich die Nebenkosten? Das sollten Bremer schon jetzt tun Wegen der steigenden Energiepreise schnellen die Wohnnebenkosten in die Höhe. Vermieter drängen auf höhere Abschlagszahlungen. Was sollen die Menschen in Bremen machen? mit Video vom 8. Mai 2022
Exklusiv Was kann Putin stoppen, Frau Schattenberg? Der Krieg in der Ukraine könnte sich noch Monate ziehen und unzählige Opfer fordern. Das sagt die Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg im Gespräch mit Felix Krömer. mit Video vom 7. Mai 2022
Vereidigung in Bremerhaven: Warum gehen junge Menschen zur Bundeswehr? Während in Europa wieder ein Krieg herrscht, werden in Bremerhaven 106 Bundeswehr-Rekruten vereidigt. Was treibt sie an, sich für den Dienst an der Waffe zu verpflichten? mit Video vom 5. Mai 2022
So viele Geflüchtete aus der Ukraine leben aktuell im Land Bremen Der Großteil der Ukrainerinnen und Ukrainer ist bei Bekannten oder in eigenen Wohnungen untergekommen. Mehr als jeder Dritte der Geflüchteten ist unter 18 Jahre alt. mit Video vom 5. Mai 2022
Habeck kommt zu Baubeginn von LNG-Terminal nach Wilhelmshaven Heute beginnt der Bau des Anlegers des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird dabei sein. mit Audio vom 5. Mai 2022
Erste Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ziehen in Bremer Zeltstadt In den Zelten können bis zu 600 Menschen untergebracht werden. Zunächst ziehen etwa 50 ein. Die Eröffnung hatte sich immer wieder verschoben. mit Audio vom 5. Mai 2022
Ein mobiles Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und das Team der Bremer Seemannsmission verlassen nach der Impfung eines indischen Seemanns auf dem Schiff „Dubai Knight“ das Hafengelände. Das Team impft Seeleute im Bremer Hafen gegen das Coronavirus. Fragen & Antworten Weltkonferenz der Seemannsmission: So leiden Seeleute in Krisenzeiten Seeleute tragen psychisch und körperlich oft große Lasten – gerade in Krisenzeiten. Hilfe kommt von der Seemannsmission, die sich nun bei Bremerhaven zu ihrer Weltkonferenz trifft. mit Audio vom 3. Mai 2022
Bremer SPD fordert sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine Schwere Waffen an die Ukraine liefern: Ja oder nein? Die Bremer SPD hat sich auf dem Landesparteitag für Waffenlieferungen und mehr Diplomatie ausgesprochen. Video vom 14. Mai 2022
Tag der Befreiung in Bremen: Zwischen Geschichte und Gegenwart Neben der zentralen Veranstaltung zum 8. Mai am Bunker Valentin fand auch eine Kundgebung auf dem Domshof statt. Dort wurde vor allem Solidarität mit der Ukraine bekundet. Video vom 8. Mai 2022
Interview mit Osteuropa-Expertin: Wer kann Putin stoppen? Was will Putin? Wie weit wird er gehen? Wer oder was kann ihn stoppen? Darüber spricht Moderator Felix Krömer mit der Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg. Video vom 7. Mai 2022
Ukrainische Geflüchtete danken Bremern mit Aufräumaktion Ukrainische Geflüchtete haben mehrere Straßenzüge in Bremen vom Müll befreit. Mit der Aktion wollen sie ihre Dankbarkeit gegenüber ihren Gastgebern ausdrücken. Video vom 7. Mai 2022
So bereiten sich junge Geflüchtete auf den Schullalltag in Bremen vor In speziellen Willkommensklassen sollen aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche auf den Bremer Schulalltag vorbereitet werden, zum Beispiel in Bremen-Gröpelingen. Video vom 6. Mai 2022
Erste Geflüchtete ziehen in Zeltunterkünfte in der Bremer Überseestadt In der Überseestadt ist in den letzten Wochen eine Zelt-Unterkunft entstanden. Nun sind dort die ersten geflüchteten Menschen eingezogen. Video vom 5. Mai 2022
Radio Bremen Meinungsmelder machen sich Sorgen wegen Preissteigerungen Die Mehrzahl der Radio Bremen Meinungsmelder macht sich Sorgen um ihre Finanzen. Viele drehen die Heizung runter um auf steigende Energiepreise zu reagieren. Video vom 5. Mai 2022
Schwere Waffen für die Ukraine? Bremer Grüne geben klares "Ja" Die Bremer Grünen stimmten heute auf ihrer Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Video vom 30. April 2022
Das sagen Meinungsmelder zu deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine Soll Deutschland schwere Waffen in die Ukraine liefern, um das Land im Krieg gegen Russland zu unterstützen? Die Radio Bremen Meinungsmelder sind sich uneinig. Video vom 27. April 2022
Meinungsmelder: Waffen als Garant für Frieden oder für Eskalation? Soll Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern? In dieser Frage sind die Radio Bremen Meinungsmelder gespalten. Video vom 27. April 2022
4 найважливіші кроки для українців у Бремені Що потрібно зробити в першу чергу, коли ви прибули до Бремена? Як зареєструватися у соціальній та міграційній службі? Чи можна отримати окреме житло? Як оформити власний рахунок у банку? Відповіді на ці питання у матеріалі. Video vom 27. April 2022
Waffen für die Ukraine: Was halten Bremer Bundestagsabgeordnete davon? Die Regierung will jetzt doch die Lieferung von Panzern direkt aus Deutschland erlauben. Die Debatte über Waffenlieferungen ins ukrainische Kriegsgebiet geht aber weiter. Video vom 26. April 2022