Rassismus bei der Polizei? Bremen ist offen für breit angelegte Studie
- Bremens Innenressort zeigt sich offen für eine Studie zu rechten Polizeistrukturen
- Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte dies angeregt
- Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) fordert eine breit angelegte Untersuchung
Das Innenressort in Bremen zeigt sich offen für eine Studie, die untersucht, ob und wie breit rechte Strukturen in der Polizei verankert sind. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte vorgeschlagen, dass verschiedene Bundesländer eine solche Studie gemeinsam anstrengen. Zwar gebe es noch keine Anfrage aus Niedersachsen, heißt es aus der Bremer Innenbehörde. Innensenator Ulrich Mäurer fände eine solche Studie jedoch hilfreich. Voraussetzung sei, dass die Untersuchung möglichst breit angelegt sei.
Eine solche Studie könnte demnach zu einer Versachlichung der Diskussion um Rassismus in der Polizei beitragen. Wenn man rassistische Tendenzen finde, müssten diese aufgearbeitet werden, so eine Sprecherin des Innensenators. Ebenso könnte die Studie dabei helfen, einen Generalverdacht gegen Polizisten zu entkräften.
Ursprünglich sollte es eine bundesweite Rassismus-Studie geben. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte eine solche Untersuchung dann jedoch abgesagt.
Seite teilen
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 17. Juli 2020, 12 Uhr