5 Finanz-Hilfen, die Bremer Verbraucher jetzt entlasten sollen Ab Juli wird in Bremen vieles teurer, gleichzeitig zahlt der Bund seine angekündigten Hilfen aus. So profitieren Verbraucher jetzt von den Entlastungspaketen. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Service mit Audio vom 1. Juli 2022
Pakete, Parken und Werder-Tickets: Was in Bremen im Sommer teurer wird Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Und Besserung ist für Bremerinnen und Bremer nicht in Sicht. Wo es nun sogar noch teurer wird, zeigen wir hier. aus den Rubriken Wirtschaft Gesellschaft Service mit Video vom 1. Juli 2022
Infografik Zahlen und Fakten zur Ausbreitung des Coronavirus im Land Bremen Wie viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Bremen und Bremerhaven? Wie viele Menschen sind genesen und wie viele geimpft? Hier gibt es die aktuellen Zahlen. aus den Rubriken Wissen Gesellschaft Service vom 30. Juni 2022
Flug-Chaos an deutschen Airports: Drei Flüge von Bremen gestrichen Wegen Problemen bei der Deutschen Flugsicherung ist am Morgen ein Flug nach Frankfurt ausgefallen. Zwei weitere Flüge wurden ebenfalls gestrichen. aus den Rubriken Service mit Audio vom 29. Juni 2022
Bremer BSAG hat fast 129.000 9-Euro-Tickets für den Juni verkauft Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn wird gut angenommen. Jetzt werden Stimmen laut, nach dem Ende des Angebots, ein einheitliches Ticket für den Nahverkehr einzuführen. aus den Rubriken Politik Service mit Audio vom 29. Juni 2022
40.000 Anrufe an einem Tag: Viele Bremer nutzen Corona-Hotline 160.000 Menschen haben im vergangenen Jahr im Schnitt pro Monat bei der Bürger-Hotline 115 angerufen. Vor der Corona-Pandemie waren es etwa 80.000 Anrufe im Monat. aus den Rubriken Gesellschaft Service mit Audio vom 29. Juni 2022
An vielen deutschen Flughäfen herrschten wegen Personalproblemen zuletzt chaotische Zustände. So viel Zeit müssen Sie für Ihren Flug in und um Bremen einplanen Die Airports der Region sehen sich zur Sommersaison gut aufgestellt. Lange Wartezeiten wird es trotzdem geben – auch wenn zusätzliches Personal eingesetzt werden soll. aus den Rubriken Wirtschaft Service mit Audio vom 28. Juni 2022
Infografik Warum Bremen noch keinen Hitzeschutzplan für die Bevölkerung hat Die Temperaturen steigen wieder. Doch einen Hitzeaktionsplan gibt es im Land Bremen noch nicht, obwohl er angekündigt wurde. Wann er kommt und wie er helfen soll. aus den Rubriken Politik Gesellschaft Service mit Audio vom 24. Juni 2022
Wegen Wartungsarbeiten am Funkturm in Schiffdorf in Bremerhaven ist das Rundfunkprogramm von Radio Bremen am Mittwochnachmittag abgeschaltet. Rundfunk rund um Bremerhaven am Nachmittag abgeschaltet Wenn Sie am Nachmittag in Bremerhaven und umzu das Radio einschalten und nichts empfangen, liegt das an Wartungsarbeiten am Funkturm. Auch Sender von Radio Bremen sind betroffen. aus den Rubriken Service vom 22. Juni 2022
Zweite Stufe im Gas-Notfallplan: Bremen rüstet sich für den Ernstfall In Bremen laufen die Vorbereitungen für den Fall, dass ein Gas-Mangel eintritt. Im Bremer Stahlwerk wurde der Gasverbrauch bereits auf ein Minimum gesenkt. mit Audio vom 23. Juni 2022
Aufbau einer Zeltstadt für Ukraine-Geflüchtete in der Bremer Überseestadt. Senat gibt 30 Millionen Euro für neue Unterkünfte für Geflüchtete frei Das Geld ist für Investitionen und laufende Kosten für die nächsten zehn Jahre vorgesehen. Hintergrund ist, dass viele große Unterkünfte in Bremen bald schließen. mit Audio vom 21. Juni 2022
In Bremen fehlen zum Winter wohl mehr als 1.000 Plätze für Geflüchtete Große Unterkünfte in Bremen müssen bald schließen, die Menschen brauchen eine neue Bleibe. Bremen will auf Apartments, Container und ein Hostel zurückgreifen. mit Audio vom 21. Juni 2022
Innenressort meldet 18 Straftaten gegen Ukrainer im Land Bremen Das Innenressort hat zwölf Vorfälle in Bremen und sechs in Bremerhaven registriert. Hinzu kommen über 34 weitere Straftaten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. mit Audio vom 20. Juni 2022
Ungenehmigter Baubeginn? Streit um LNG-Terminal in Wilhelmshaven Laut der niedersächsischen Naturschutzbehörde hat der Bauherr ohne Genehmigung Probe-Rammungen vorgenommen. Das sorgt für Zoff zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium. mit Audio vom 17. Juni 2022
Harsche Kritik der Bremer Opposition an möglicher Übergewinnsteuer Die Bremer FDP hat die von Rot-Grün-Rot vorgeschlagene Steuer auf Kriegsgewinne als "Kampfgesang aus der sozialistischen Mottenkiste" bezeichnet. mit Audio vom 15. Juni 2022
Bremische Bürgerschaft diskutiert Übergewinnsteuer Zum bundesweit diskutierten Bremer Vorstoß haben SPD, Grüne und Linke eine Aktuelle Stunde beantragt. Es geht um die Frage: Sollen Kriegsgewinne besteuert werden? mit Audio vom 15. Juni 2022
Streit am See bei Bremen: Dieses Video geht in der Ukraine viral Ein Mann redet laut auf eine Frau ein, sie sprechen russisch. Die Frau, eine Geflüchtete aus der Ukraine, filmt und veröffentlicht das Video. Zwei Millionen Mal wurde es geklickt. mit Video vom 14. Juni 2022
Hunderte Bremer zeigen sich solidarisch mit der Ukraine Sie forderten auf dem Domshof ein sofortiges Ende des Krieges. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hatte zu dem Protest aufgerufen. mit Audio vom 12. Juni 2022
Hunderte Bremer wollen heute Solidarität mit der Ukraine zeigen Mehrere Initiatoren haben zur Kundgebung am Sonntagnachmittag auf dem Bremer Domshof aufgerufen. Die Veranstalter rechnen mit um die 500 Teilnehmenden. mit Audio vom 12. Juni 2022
Habeck in Bremen: Weg zum "grünen Stahl" muss schnell gehen In Bremen sei man kurz davor, Stahl künftig mit Hilfe von umweltfreundlichem Wasserstoff zu produzieren, sagte der Klimaminister. Dafür stelle der Bund Fördergelder bereit. mit Video vom 16. Juni 2022
Fragen & Antworten Darum besucht Klimaminister Habeck heute das Bremer Stahlwerk "Dekarbonisierung" steht im Fokus beim Besuch von Robert Habeck. Was das genau ist und warum es für den Minister und vor allem für Bremen so wichtig ist: Die Fakten. mit Audio vom 16. Juni 2022
Umweltaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich wie hier in Dresden auch in Bremen auf der Fahrbahn fest geklebt. Meinungsmelder Klimaprotest in Bremen: "zu radikal", finden die Meinungsmelder Aktivisten haben sich in Bremen auf Straßen festgeklebt. Solch radikale Aktionen lehnen die Meinungsmelder deutlich ab und verweisen auf die Folgen für andere. mit Video vom 13. Juni 2022
Kommentar Blockaden von Bremer Straßen sind richtig, weil die Politik versagt Der Protest von "Letzte Generation" ist richtig. Weil er uns dort packt, wo es wehtut: In unserer Komfortzone. Aus der müssen wir schleunigst raus, findet unser Redakteur Milan Jaeger. mit Audio vom 13. Juni 2022
Bremen nutzt heute bereits 1,8 bis 1,9 Prozent der Landesfläche für Windenergie. Warum Bremen das neue Windkraft-Gesetz des Bundes entspannt sieht Zwei Prozent der Landfläche sollen in Deutschland künftig für Windenergie genutzt werden. Das Gesetz könnte auch Abstandsregeln für Windräder aushebeln. mit Audio vom 8. Juni 2022
Das Land Bremen hat seine Klimaschutzziele verfehlt. Bremen verfehlt selbst gesetzte Klimaschutzziele deutlich 40 Prozent weniger CO2 ausstoßen: Dieses Ziel hat Bremen deutlich verfehlt. Laut eines Berichts zu CO2-Emissionen hat die Hansestadt nur knapp 22 Prozent eingespart. mit Video vom 8. Juni 2022
Meinungsmelder Anreiz oder Aktionismus? So sehen die Meinungsmelder das 9-Euro-Ticket Radio Bremens Meinungsmelder befürworten mehrheitlich das 9-Euro-Ticket. Wie die Verkehrswende langfristig aussehen könnte, darüber sind sie allerdings uneins. mit Audio vom 1. Juni 2022
Neue Stromtrasse für Offshore-Energie aus der Nordsee geht ans Netz Im Ammerland ist eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen worden. Sie soll bei der Energiewende helfen und Windenergie nach Mittel- und Süddeutschland leiten. mit Audio vom 30. Mai 2022
Auch die Stahlindustrie in Bremen soll zukünftig weniger CO2 produzieren. Bremer Klima-Ausschuss der Bürgerschaft hat Arbeit aufgenommen In Bremen soll weniger klimaschädliches CO2 ausgestoßen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Klima-Ausschuss der Bürgerschaft nun zum ersten Mal getagt. mit Video vom 20. Mai 2022
Fragen & Antworten Taugt Fracking in der Bremer Region als Alternative zum Russland-Gas? In Niedersachsen wird über eine Wiederbelebung der Erdgasförderung durch die Technik debattiert. Was spricht dafür, was dagegen? Und was würde das für Bremen bedeuten? mit Video vom 14. Mai 2022
Schwerpunkt Innenstadt Wie soll die Bremer Innenstadt in Zukunft aussehen? 2021 gab es darüber viel Uneinigkeit - und Streit. Video vom 30. Dezember 2021
Schwerpunkt Bildung Homeschooling, Corona-Tests, Maskenpflicht: Für Schülerinnen und Schüler war 2021 ein herausforderndes Jahr. Video vom 30. Dezember 2021
Schwerpunkt Werder Bremen Für Werder Bremen war es ein dunkles Jahr: erst der Abstieg, dann der Skandal um Ex-Trainer Markus Anfang. Video vom 30. Dezember 2021
Schwerpunkt Bremerhaven In Bremerhaven hat vor allem der Tourismus unter der Pandemie gelitten. Dafür wird sich die Innenstadt in Zukunft stark verändern. Video vom 30. Dezember 2021
Umfrage Das zweite Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben Bremerinnen und Bremer gefragt, wie sie 2021 erlebt haben. Video vom 30. Dezember 2021