Fähre Vegesack-Lemwerder: Was die Bauarbeiten für Pendler bedeuten

Fährverkehr auf der Weser zwischen Vegesack in der Hansestadt Bremen und Lemwerder in Niedersachsen.

Fähre Vegesack-Lemwerder: Was die Bauarbeiten für Pendler bedeuten

Bild: dpa | Klaus Nowottnick

Die Anleger auf beiden Seiten sollen innerhalb von acht Wochen erneuert werden. Für Fußgänger und Radfahrer soll es noch bis Ende März ein eingeschränktes Angebot geben.

Wer die Fähre zwischen Bremen-Vegesack und Lemwerder nutzt, muss sich seit Montagmorgen auf längere Fahrzeiten einstellen. Für acht Wochen wird der Betrieb wegen Bauarbeiten eingestellt. Pendler müssen auf die Fähren Berne/Farge und Blumenthal/Motzen ausweichen.

Sowohl in Vegesack als auch in Lemwerder muss der Fähranleger erneuert werden. Zumindest Fußgänger und Radfahrer können die Strecke noch bis Ende März nutzen, teilte der Betreiber mit. Bis dahin wird eine Fähre für sie im Einsatz sein – allerdings nur morgens und nachmittags im Berufsverkehr.

Ausweichpläne für zwei andere Fähren

Um den zusätzlichen Verkehr aufzufangen, werden die Fahrpläne auf den Strecken Berne/Farge oder Blumenthal/Motzen für die Dauer der Bauarbeiten ausgeweitet. Sie werden bis zum geplanten Abschluss der Bauarbeiten Ende April rund um die Uhr bedient – unter der Woche zu den Hauptzeiten im Zehn-Minuten-Takt. In der Nacht und am späten Abend fahren die Ausweichfähren mindestens einmal pro Stunde.

Mehr zum Thema Verkehr in Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 21. Februar 2025, 12 Uhr