Infografik

Was es mit den Kaisenhäusern in Bremen auf sich hat

Streit um Nachkriegsbauten: Was wird aus den Bremer Kaisenhäusern?

Bild: Radio Bremen

Kaisenhäuser gehören seit langer Zeit zum Stadtbild von Bremen. Unsere Infografik zeigt, warum es die Kaisenhäuser gibt und wie es heute um sie steht.

In den 1950er-Jahren hat jeder zehnte Einwohner von Bremen in einem Kaisenhaus gewohnt. Die Häuser wurden von den Menschen nach dem Krieg ohne Genehmigung auf ihren Parzellen gebaut. Der sogenannte "Kaisenerlass" des damaligen Bürgermeisters Wilhelm Kaisen hat es möglich gemacht.

Heute gibt es noch etwa 1.000 Kaisenhäuser in Bremen. Viele dieser Häuser sind aber in einem beklagenswerten Zustand. Hier erfahren Sie die Geschichte der Kaisenhäuser.

Kaisenhäuser Gartenhäuser Garten Wilhelm Kaisen

Mehr zum Thema "Kaisenhäuser":

Autor

  • Porträt von Aqib Butt
    Aqib Butt Volontär

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 19. Juli 2023, 19:30 Uhr