Interview

Plattform gegen Verschwörungsmythen: "Online-Hass nicht unterschätzen"

Tastatur, auf der Buchstabenwürfel liegen mit der Aufschrift: "Mythen-Fakten"

Wie diese Plattform jüdische Verschwörungsmythen entgegenwirken will

Bild: Imago | Steinach

Oy Vey! – das ist jüdisch und heißt so viel wie "Oh weh". Die Website will helfen, sich gegen Verschwörungsmythen zu positionieren. Warum auch das für Bremer wichtig ist.

Antisemitismus ist ein Thema was weltweit immer wieder aufkommt. Vor allem jüdische Menschen werden häufig zur Zielscheibe von Verschwörungsideologen. Ihnen will die Plattform "Oy Vey" solidarisch zu Seite stehen.

Aber wie funktioniert "Oy Vey" und wieso ist wichtig, die Verbreitung von Verschwörungstheorien anzugehen? Elio Adler ist der Mitbegründer von "Oy Vey" und Vorsitzender des Vereins "Werteinitiative – jüdisch-deutsche Positionen". Unsere Bremen Zwei Moderatorin Britta Lumma hat nachgefragt.

An wen richtet sich die Website?

Wir möchten die erreichen, bei denen der innere Kompass in Ordnung ist – normal ist. Und das sind unserer Überzeugung nach die meisten Menschen. Es geht um Menschen, die aber irgendwie stumm sind und nicht wissen, was sie sagen sollen, was denn richtig wäre und wie man sich am besten verhält. "Oy Vey" ist gedacht, um eine schweigende Mehrheit zu erreichen.

Wie funktioniert das Tool?

Wir wollen eine schweigende Mehrheit erreichen, die etwas online lesen, was ihnen komisch vorkommt. Und wenn man online etwas Komisches liest, dann haben die meisten Menschen schon ein komisches Bauchgefühl dabei. Aber wer hat schon den Nerv, sich dann zu informieren und irgendetwas zu belegen, was man darauf antworten soll und kann.

Dieser Gegenöffentlichkeit wollen wir ein Tool an die Hand geben, eine Art Werkzeugkasten, wie sie darauf reagieren kann.

Elio Adler

Dann geht man zu uns auf die Plattform und kann per Schlagwort Suche etwas finden und dann maßgeschneidert für die Plattform wo man es braucht, also X (ehemals Twitter), Facebook, TikTok und Instagram, eine Antwort finden. Man kann also etwas nehmen, kopieren, downloaden und uploaden als Antwort auf ein Posting, was man gesehen hat.

Das sind natürlich Menschen die auch bereit sind, sich so weit zu engagieren fünf Mal zu klicken. Aber das ist ein Engagement, was wir für zumutbar halten und wir hoffen sehr, dass es angenommen wird.

Warum ist es von Bedeutung, die Verbreitung von Verschwörungstheorien zu verhindern?

Man darf Online-Hass nicht unterschätzen und vor allem die Bedeutung dahinter nicht. Ich meine folgendes: Wenn Menschen Verschwörungsmythen anhängen, dann verbreiten diese Menschen ein Bild weiter, dass darstellt und suggeriert, dass nicht die Stimme bei der Wahl relevant ist. Sondern, dass irgendwie dunkle Kräfte die Geschicke steuern und nicht demokratische Mechanismen.

Verschwörungserzählungen sind wirklich im Kern Demokratiefeindlich. Hier geht es an den Kern von Akzeptanz oder Schädlichkeit für Demokratie.

Elio Adler

Wenn man aufhört an die demokratischen Mechanismen als die entscheidenden Mechanismen zu glauben, dann ist man antidemokratisch. Dann stellt man das gesamte Zusammenleben, wie wir hier zusammenleben wollen in Frage.

Jeder ist aufgefordert, solche Verschwörungsmythen zu erkennen, sich selbst zu sensibilisieren und zu hinterfragen.

Mehr zum Thema:

Autorin

  • Britta Lumma
    Britta Lumma Moderatorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Vormittag, 19. Oktober 2023, 11:38 Uhr