Hat den Weltstar Maradona grimmig im Blick: Dieter Eilts (im Hintergrund) beim Einlaufen ins Weser-Stadion. Wie Werder-Legende Eilts den Spitznamen "Ostfriesen-Alemão" bekam Vor 30 Jahren warf Werder Bremen den SSC Neapel samt Fußball-Weltstar Maradona aus dem Uefa-Pokal. Trainer Otto Rehhagel verglich Eilts mit Neapel-Star Alemão. mit Video vom 06.12.2019
Kinderklinik am Klinikum Bremen-Mitte - historisch 100 Jahre Kinderkrankenpflegeschule: Das hat sich geändert Die Kinderkrankenpflegeschule am Klinikum Bremen-Mitte feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Pflegeausbildung ändert sich gerade. Hat die Schule eine Zukunft? mit Galerie vom 26.11.2019
Als Tina Turner den Radio Bremen-Musikladen begeisterte 80 Jahre alt wird Tina Turner, mehr als 40 Jahre stand sie auf der Bühne. Einen ihrer ersten Auftritte hatte die Diva mit ihrem Ehemann Ike bei Radio Bremen. mit Video vom 26.11.2019
7 Fakten rund um den Pottwal, der vor 35 Jahren nach Bremerhaven kam Schon lange wünschten sich Forscher einen Wal für ihr Museum, doch ein Ankauf aus Japan wäre viel zu teuer. Wie gut, dass ihnen einer quasi vor die Haustür schwamm. mit Video vom 21.11.2019
Wie sich die Grünen vor 40 Jahren in Bremen zur Partei mauserten "Wir haben echt was Neues angefangen", erinnert sich Gründungsmitglied Helga Trüpel an die Anfänge der Partei. Ein Sozialdemokrat war in Bremen quasi Geburtshelfer. mit Video vom 11.11.2019
Cinema Ostertor wird 50: "Mehr als Opas Konsumenten-Kino" Diese Neueröffnung ist gegen den Trend der 60er Jahre, als immer mehr Kinos schließen müssen. Heute ist das Bremer Cinema das älteste Programmkino Deutschlands. mit Audio vom 07.11.2019
Vor dem Ablegen des Dampfers "Mosel" explodierte 1875 in Bremerhaven eine Bombe. Heute ist der missglückte Versicherungsbetrug als "Thomas-Katastrophe" bekannt. Als die erste Zeitbombe der Welt 81 Menschen in Bremerhaven tötete Im Jahr 1875 explodierte am Hafen die erste Bombe mit einem Zeitzünder. Ein Roman erzählt nun die Geschichte der "Thomas-Katastrophe" und die unglaublichen Hintergründe. mit Video vom 09.10.2019
Kaffee HAG schenkt dem Bremer Staatsarchiv seine Geschichte Archiv-Mitarbeiterin Jana Judel darf die Unterlagen der Firma Kaffee HAG sichten und konservieren. Das ist nicht selbstverständlich – Unternehmen dürfen ihre Papiere auch wegwerfen. mit Video vom 30.09.2019
Interview NS-Zeit im Comic: Die grausame Geschichte des Bunker Valentin Tausende Zwangsarbeiter arbeiteten am Bunker Valentin in Bremen-Farge. Viele starben. Ein Comic erzählt die Geschichte aus Sicht eines Häftlings und eines Nationalsozialisten. mit Video vom 29.09.2019
Heute vor 80 Jahren: Der Tag, an dem Bremen vom Kriegsbeginn erfuhr Sie waren noch Kinder, doch erinnern sich noch genau an den unheilvollen 1. September 1939 – als sie aus dem Radio vom Ausbruch des zweiten Weltkriegs erfuhren. mit Video vom 01.09.2019
Als am Bunker Valentin ein junges Kurden-Paar brutal ermordet wurde Der "Bunkermord" vor 20 Jahren ist eines der abscheulichsten Verbrechen, das in Bremen je begangen worden ist. Der mutmaßliche Drahtzieher kam bisher ungestraft davon. mit Audio vom 24.08.2019
Exklusiv August 1944: So erlebte eine 7-Jährige den Feuersturm in Bremen 100.000 Bomben prasselten in der Nacht zum 19. August 1944 auf Bremen nieder. Ein Feuer zerstörte Walle. Nach 75 Jahren spricht Renate Hofmann erstmals über das, was sie sah. mit Video vom 18.08.2019
Interview Forscherin: Bremen muss seine Kolonialgeschichte besser aufarbeiten Eine Gedenkstunde erinnerte an den Völkermord im heutigen Namibia. Doch Bremen tut sich mit der Aufarbeitung immer noch schwer, findet eine Wissenschaftlerin. vom 11.08.2019
Firmenchef F. W. Borgward und Direktor Willy Tegtmeier präsentieren den neuen viersitzigen Personenwagen der Lloyd-Motorenwerke Als die "Arabella" zu Borgwards Schicksal wurde Das Vorgängermodell, die "Isabella", war noch ein Verkaufsschlager. Aber die "Arabella" floppte und stürzte die Bremer Borgward-Gruppe vor 60 Jahren in tiefrote Zahlen. mit Galerie vom 04.08.2019
Marco Bode: Das ehemalige Steffi-Graf-Double wird 50 Waren es die Haare? Oder doch die Nase? Für ein Double der Tennis-Ikone hält den Werder-Boss heute keiner mehr – leicht ergraut wird Bode 50. mit Video vom 23.07.2019
Als der Dampfer "Bremen" zur schnellsten Atlantik-Überquerung ablegte Noch heute dauert eine Schiffspassage nach New York etwa fünf Tage. Vor 90 Jahren war die "Bremen" mit vier Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten das schnellste Schiff der Welt. mit Video vom 16.07.2019
Bauland-Skandal: Als Millionen-Willy und König Richard aufflogen Vor 50 Jahren trat der Artikel eines Jungredakteurs im Weser-Kurier eine Lawine los, die einige Politiker in Bremen in Erklärungsnot brachte. mit Video vom 24.06.2019
Darum zog das Mysterium "Nordpol" König Wilhelm nach Bremerhaven Eine Reise in die Arktis ist ein gefährliches Abenteuer. Eisberge und Packeis sind teils unüberwindbar. Vor 150 Jahren brach eine Expedition von Bremerhaven aus auf. mit Audio vom 15.06.2019
Das aus dem Mittelalter stammende Dokument zur Bremer Stadtgeschichte war mehr als 70 Jahre verschollen und ist erst 2014 aus den USA in die Hansestadt zurückgekehrt. Uralte Gesetze: Als Bremen ein Stück Geschichte wiedergefunden hat Vor fünf Jahren tauchte eine uralte Gesetzesrolle wieder auf, die lange verschollen war. Die sogenannte "Kundige Rolle" bekam ihren großen Auftritt im Rathaus. mit Audio vom 26.05.2019
Wie ein Bremer vor 40 Jahren Bundespräsident wurde Karl Carstens war der fünfte Präsident der Bundesrepublik. Obwohl er in Bremen von SPD-Bürgermeister Wilhelm Kaisen gefördert wurde, machte er Karriere in der CDU. mit Audio vom 23.05.2019
Telegraphie Empfangsstation, Holzschnitt, 1888 Warum Bremen und Bremerhaven schon im 19. Jahrhundert IT-Pioniere waren Als "Internet des 19. Jahrhunderts" könnte man die elektrische Telegraphie bezeichnen. Zwischen Bremen und Bremerhaven verlief ab 1847 die erste längere Verbindung. vom 12.05.2019
Zum 90. Geburtstag: Hans Koschnick – ein politischer Brückenbauer Bremens langjähriger Bürgermeister würde heute seinen 90. Geburtstag feiern. Der SPD-Politiker war ein Mann klarer Worte, geradlinig, klug und bodenständig. mit Audio vom 02.04.2019
Warum dieses Berliner Wahrzeichen ohne Bremen nicht dasselbe wäre Er ist die grüne Lunge Berlins – der Tiergarten. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg glich er einem Trümmerfeld. Dann stand plötzlich ein Lastwagen aus Bremen vor der Tür. mit Galerie vom 15.03.2019
5 Dinge, die Sie über Torwart-Legende Bert Trautmann wissen müssen Der Film "Trautmann" über den Torhüter von Manchester City läuft jetzt in den Kinos. Jedoch kennen nur die Wenigsten das Schicksal des Weltstars aus Bremen. mit Video vom 14.03.2019
Vor 40 Jahren: Bremens schwerste Explosion seit dem Krieg fordert 14 Opfer In der Bremer Rolandmühle am Holzhafen gehen am 6. Februar 1979 Gebäude in Flammen auf: Eine Mehlstaubexplosion verwüstet das Gelände. Anwohner fühlen sich an den Krieg erinnert. mit Video vom 06.02.2019
Darum wurde die Räterepublik vor 100 Jahren blutig niedergeschlagen Arbeiter und Soldaten in Bremen begehren 1919 auf. Doch schon nach 26 Tagen, am 4. Februar, platzt der Traum von Freiheit. Die Gründe: interne Kämpfe und die Macht alter Eliten. mit Galerie vom 04.02.2019
"Immer feste druff!" – 120 Jahre Werder Bremen Heute vor 120 Jahren gründete sich der SV Werder Bremen. Die Geschichte eines der erfolgreichsten deutschen Fußballvereine beginnt mit einem gewonnenen Lederball. mit Galerie vom 04.02.2019
Ewig im Schatten von Scherf und Koschnik: Klaus Wedemeier wird 75 Zehn Jahre regierte er das Land Bremen. Er ist Vater der bundesweit ersten Ampelkoalition. Und doch bleibt vor allem eins in Erinnerung: die sogenannte Piepmatz-Affäre. mit Video vom 12.01.2019
Wie die "Neue Heimat" Bremen prägte Das gewerkschaftseigene Bauunternehmen "Neue Heimat" war einst das größte Europas – und prägte Bremens Stadtbild. 1982 stellte ein Skandal alles auf den Kopf. mit Video vom 29.12.2018
Wie der Bremer Dom im Advent Tausende Besucher anzieht In der Vorweihnachtszeit strömen 5.000 Menschen täglich in den Bremer Dom. Aber wer von ihnen weiß, was seine Fußbodenheizung mit einer archäologischen Sensation zu tun hat? mit Video vom 17.12.2018
Postkarte vom Dampfschiff "Columbus" Wie Hermann Henrich Meier den Norddeutschen Lloyd gründete Mit einem Anker, einem Ährenkranz und dem Schüssel im Wappen revolutionierte der Bremer Kaufmann die Schifffahrt. Bis dahin musste er einige Umwege gehen. mit Galerie vom 17.11.2018
100 Jahre Frauenwahlrecht: So kämpften Bremerinnen für eine Stimme Am 12. November 1918 war es soweit: Frauen durften wählen. Die ersten Bremerinnen wurden bald Abgeordnete in der Bürgerschaft. Doch der Weg dorthin war steinig. vom 12.11.2018
Oma-Knutscher und Radfahrer – Henning Scherf wird 80 Bremens Ex-Bürgermeister feierte runden Geburtstag. Bis heute ist er wegen seiner Bürgernähe und der Umarmungen beliebt. Aber kennen Sie auch seine "Schattenseiten"? mit Video vom 31.10.2018
Der lässigste GI: Elvis Presley kommt mit Seesack 1958 in Bremerhaven an. Vor 60 Jahren: Als Elvis nach Bremerhaven kam Es war am 1. Oktober 1958, als Elvis in Bremerhaven zum ersten Mal europäischen Boden betrat und damit großen Jubel auslöste. Diesen Moment feiert die Stadt immer noch. mit Video vom 01.10.2018
Darum wollten viele Bremer die Stadtmusikanten erst nicht haben Als die Bronzeplastik vor 65 Jahren neben dem Rathaus aufgestellt wurde, sorgte sie für Streit – und wurde trotzdem zum Wahrzeichen der Stadt. mit Audio vom 30.09.2018
Am letzten Spieltag der Bundesliga 1983 beobachten Werder-Trainer Otto Rehhagel und Karl-Heinz Kamp das Geschehen auf dem Platz und per Knopf im Ohr die Partie der Konkurrenz. König Otto wird 80: Aus dem Pott in den Fußball-Olymp Seine Zeit als Werder-Trainer bleibt unvergessen: "König Otto" hat in Bremen über 14 Jahre lang an der Seitenlinie regiert – als "demokratischer Diktator". mit Video vom 09.08.2018
Aufstieg und Fall des Kellogg-Werks in Bremen Das Bremer Kellogg-Werk schließt heute nach mehr als 50 Jahren endgültig die Pforten. Wir blicken zurück – und ein bisschen nach vorn. mit Video vom 30.06.2018
Als die ersten Mercedes-Autos "Made in Bremen" vom Band liefen Heute vor 40 Jahren verließen mit dem T-Modell die ersten 100 Pkw das Mercedes-Werk in Bremen. Ein Blick zurück auf die Zeit, als Kombis noch bejubelt wurden. mit Video vom 06.06.2018
Thriller am letzten Spieltag: So wurde Werder 1993 Meister Vor 25 Jahren erlebt die Bundesliga ein spannendes Gänsehaut-Finale. Am letzten Spieltag haben noch zwei Klubs Chancen auf den Meistertitel: Bayern und Werder. mit Video vom 05.06.2018
Royale Rutschpartie mit Queen Elizabeth Heute vor 40 Jahren besuchte die britische Queen Bremen und Bremerhaven. Dabei kämpfte sie mit der glitschigen Gangway – und ließ sich von Tausenden bejubeln. mit Video vom 26.05.2018
Warum der Kaufmann Ludwig Roselius den Kaffee neu erfand Er war der "König Ludwig" von Bremen: Zu Reichtum gekommen ist er durch Kaffee – mit Geschmack, aber ohne Umdrehung. Vor 75 Jahren starb Ludwig Roselius. mit Galerie vom 15.05.2018
Wie drei Luftfahrtpioniere Bremen weltweit bekannt machten Heute vor 90 Jahren landete Günther Freiherr von Hünefeld aus Bremen mit zwei Piloten in Amerika. Es war die erste Atlantiküberquerung von Europa aus. mit Video vom 13.04.2018
Go-Go-Girls Je kürzer und enger, desto besser: die Revolution der 68er Die Bremerin Evelyn Frisinger dachte 1968 an Revolution und an Umsätze – sie verkaufte provokative Mode und brachte so einen neuen Lebensstil in die Hansestadt. mit Video vom 26.03.2018
Lange vor "Alexa": Bremer brachte Computern das Sprechen bei Die erste Sprachassistentin gab es schon lange vor Amazons "Alexa". Der heute vor zehn Jahren verstorbene Joseph Weizenbaum erfand "Eliza" - die "Psychotherapeutin". mit Audio vom 05.03.2018
Als das Bremer Weltraum-Labor in Betrieb ging Heute vor zehn Jahren dockte das Weltraumlabor "Columbus" der europäischen Weltraumorganisation (ESA) an der Internationalen Weltraumstation (ISS) an. mit Galerie vom 11.02.2018
Erster Spatenstich fürs Container-Terminal Bremerhaven Er gehört zu den größten Containerhäfen in Europa und ist die längste zusammenhängende Stromkaje der Welt. Vor 50 Jahren begannen die Bauarbeiten dafür. mit Video vom 10.02.2018
Claus Grobecker Claus Grobecker ist tot Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist der Bremer SPD-Politiker Claus Grobecker am 6. Februar gestorben. Er konnte austeilen, einstielen und bewirkte so viel im Land. Ein Nachruf. mit Video vom 07.02.2018
Straßenbahnunruhen: "70 Pfennig – lieber renn' ich!" Im Januar 1968 spielten sich wilde Szenen in Bremen ab: Schülerinnen und Schüler blockierten tagelang die Schienen, um gegen eine Fahrpreiserhöhung zu protestieren. mit Galerie vom 15.01.2018
Der Erste Weltkrieg des Heinrich Vogeler Heinrich Vogeler ist als Maler berühmt. Unbekannt hingegen ist, dass er sein Leben für den Frieden riskierte – obwohl er als Freiwilliger in den Krieg gezogen war. mit Video vom 12.01.2018
Der Schneider Peter Lüchinger stellte im vergangenen Jahr wenig überraschend fest, dass "de Werser geiht" (frei übersetzt "nicht zugefroren ist"). Was Sie über die Eiswette wissen müssen "Geiht" die Weser oder "steiht" sie? Auch dieses Jahr stellt sich diese Frage. Doch wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass der Fluss tatsächlich zufriert? vom 05.01.2018
Astoria: Bremer Varieté-Bühne mit Weltruf Siegfried und Roy zaubern, Udo Jürgens tritt auf und Zarah Leander singt. Das Astoria war international bekannt. Vor 50 Jahren fiel der Vorhang. Für immer. mit Video vom 31.12.2017
Als Bremerhaven an das Autobahnnetz angeschlossen wurde Heute vor 40 Jahren wurde das letzte Stück der A27 zwischen Bremen und Bremerhaven fertig. Beim Festakt durften Bremer Politiker aber nicht sprechen. mit Video vom 21.11.2017
Diese 54 historischen Bilder des Freimarkts sollten Sie sehen Schon immer hat der Freimarkt fasziniert – auch die Fotografen. Wir haben aus Archiven mehr als 50 der schönsten Bilder herausgesucht. Galerie vom 27.10.2017
Entführter Bus in Huckelriede Eine Irrfahrt durch halb Deutschland Zwei Bankräuber fuhren im August 1988 planlos durch Deutschland, nahmen Geiseln, töteten – und die Nation sah am Fernseher zu. Auch Bremen war Schauplatz. vom 10.10.2017
50 Jahre: Happy Birthday, Rembertikreisel! Er ist ein Überbleibsel eines großen Plans: der Mozarttrasse. Heute wird der Rembertikreisel 50 Jahre alt. Ein bewegtes Leben im Porträt. vom 15.09.2017
Die letzte Schicht auf der Vulkan-Werft Mit der letzten Schicht in der Vulkan-Werft endete am 15. August 1997 ein Stück Bremer Schiffbaugeschichte. Ein Rückblick. vom 15.08.2017
"We won se Cup!" oder wie Werder den Europapokal gewann Am 6. Mai 1992 bezwangen die Grün-Weißen im Finale den AS Monaco – für diesen Triumph werden die Pokalhelden um Trainer Otto Rehhagel beim Tag der Fans geehrt. mit Video vom 04.08.2017
Schule, Herberge, Denkmal: das "Schulschiff Deutschland" Der Dreimaster ist das einzige heute noch erhaltene Voll- und Segelschulschiff der deutschen Handelsschifffahrt. Dort wurden Tausende junge Männer zu Seeleuten. mit Galerie vom 04.07.2017
Bremer Freibeuter wohnte im Stephani-Viertel Im Norden gab es nicht nur Störtebecker, sondern auch einen Bremer Piraten: Johann Hollemann. Er trieb schon Jahrzehnte früher sein Unwesen auf der Nordsee. mit Video vom 26.07.2016
Die Grabungsstelle aus der Vogelperspektive. Jahrhundertealte Uferbefestigungen im Stephani-Viertel Auf einer Baustelle nahe der Stephani-Kirche legten die Bremer Landesarchäologen große Holzpfosten und Schwellbohlen frei, die aus dem Mittelalter stammen. mit Galerie vom 13.07.2016
Blick auf den Fund eines Packhauses aus dem 17. Jahrhundert Landesarchäologen finden zerstörte Packhäuser Dort, wo jetzt noch die Stephani-Schule steht, sollen bald neue Wohnhäuser gebaut werden. Doch bevor die Bagger anrücken, prüfen die Archäologen das Gelände. mit Video vom 30.03.2016
Aufstieg und Fall der Borgward-Automobilwerke Rund eine Million Fahrzeuge wurden in Bremen produziert – unter anderem die legendäre "Isabella". Doch Anfang der 60er ging die Unternehmensgeschichte zu Ende. vom 31.05.2013