"Luftfahrtpioniere": So wurden die ersten Flugzeuge in Bremen gebaut 1985 blickt buten un binnen zurück auf die Anfänge des Flugzeugbaus in Bremen und auf die Gebrüder Focke. Video vom 25. Februar 2024
Gar nicht so einfach: Spargelstechen im Selbstversuch Spargelstechen ist schwere körperliche Arbeit. Reporter René Schulthoff hat den Selbstversuch gewagt und einen halben Tag lang Spargel geerntet. Video vom 18. Februar 2024
"Ganz miese Recherche": Hier zofft sich ein Senator mit Radio Bremen Zeiten ändern sich – mit ihnen auch die Streitkultur. Das zeigt der Streit des damaligen Bremer Bildungssenators Horst-Werner Franke (SPD) mit Radio Bremen 1987. Video vom 11. Februar 2024
Zeitreise ins Jahr 1996: kleine Köpfe, große Träume 1996 setzen sich Jugendliche des Schulzentrums Obervieland für eine Bühne für das geplante Musical an der Schule ein. Video vom 4. Februar 2024
Als 1997 der neue Bremer Messebau eröffnete 1997 ist der Bremer Messe-Neubau endlich fertig. Und das nach etlichen Hürden, Mehrkosten und Streitigkeiten. Video vom 28. Januar 2024
Rückblick: 1992 demonstrierten rund 80.000 Bremer gegen Rassismus 50.000 Menschen kamen am Sonntag zur Demo gegen rechts. 1992 demonstrierten sogar 80.000 Bremer mit einer Lichterkette gegen Ausländerhass und Rassismus. Video vom 21. Januar 2024
Vom Waller Loch zum attraktivsten Tunnel Bremens 1990 wurde der Utbremer Tunnel fertiggestellt. Doch der Bau war kurios – und sorgte zwischenzeitlich für einen See mitten in der Stadt. Video vom 14. Januar 2024
Ausflugstipp in der Nähe von Bremen: Der Wildpark Lauenbrück Ein buten un binnen Ausflugstipp von 1993: Der Wildpark Lauenbrück. Perfekt für einen Tag mit der ganzen Familie. Video vom 7. Januar 2024
"Wasser wo man hinsieht": Als die Weser über die Ufer trat Im Jahr 1981 herrschte in und um Bremen Hochwasser. Straßen waren überschwemmt, Dörfer von der Umwelt abgeschnitten. Ein Kleingartengebiet ging in den Wassermassen unter. Video vom 30. Dezember 2023
Weltmeister im Pfeffern: Bremer erklärt das deutsche Lieblingsgewürz 1995 war Pfeffer der Deutschen liebstes Gewürz. Ein Bremer Experte erklärte, wie das Gewürz schmecken muss – und warum ein bekanntes Sprichwort nicht zum Pfeffer passt. Video vom 17. Dezember 2023
Zeitreise in die goldene Ära des Bremer Astoria Varieté-Theaters Eine Ära ging zu Ende, als Bremens Varieté-Theater schloss. 1994 entstand ein Film über das Astoria. Video vom 10. Dezember 2023
Bass des Bremer Domgeläuts: So wurde die "Brema" 1974 repariert 1972 am 2. Weihnachtsfeiertag springt die Bass-Glocke des Doms, die "Brema". 1974 geht sie in Reparatur: nach einem neuen Verfahren. Video vom 3. Dezember 2023
Merkel als Baumschmuck: Das gab es 2005 auf dem Bremer Weihnachtsmarkt 2005 vermisst buten un binnen die Weihnachtsstimmung beim Aufbau des Bremer Weihnachtsmarkts – und will nachhelfen. Video vom 26. November 2023
Vor 20 Jahren: Mit Johan Micoud unterwegs im Bremer Universum In der Double-Saison war Johan Micoud der Ausnahmespieler bei Werder. Im Jahr 2003 sind wir mit dem Franzosen im Universum auf Entdeckungsreise gegangen. Video vom 15. November 2023
Wie sicher waren die Autos in den 70ern? Auto-Reparaturen sind 1973 teuer, weshalb selber schrauben beliebt ist – aber auch riskant. Video vom 12. November 2023
Als Loriot politisch wurde: "Gibt keinen linken oder rechten Weg" Deutschlands wohl bekanntester Humorist Vicco von Bülow, alias Loriot, war im Jahr 1979 zu Gast bei 3nach9. Er sprach über Politik, seine Arbeit und "diese paar Nasen da oben". Video vom 5. November 2023
Als ein Trainer das Leistungsturnen in Bremen voranbringen wollte 1976 gab es in Bremen den Versuch, ein Leistungszentrum für Kunstturnen aufzubauen. Die Mittel waren allerdings begrenzt. Video vom 29. Oktober 2023
Wie ein Lesegerät Blinden völlig neue Welten öffnete Mit einem besonderen Lesegerät aus den USA konnte ein blinder Mitarbeiter der Uni Bremen 1979 alle Bücher lesen – auch die ohne Blindenschrift. Video vom 15. Oktober 2023
Wie die Bürgerschaft 1989 über Schuhe und Kopfsteinpflaster stritt 1989 debattierte die Bremische Bürgerschaft darüber, ob der Senat für Entschädigung sorgen muss, wenn Schuhe durch Kopfsteinpflaster kaputt gehen. Video vom 8. Oktober 2023
Deutsche Leitkultur? – So dachten Bremer früher darüber Im Jahr 2000 machte sich buten un binnen auf die Suche nach der von CDU-Chef Friedrich Merz propagierten "deutschen Leitkultur". Und gefunden haben sie Arbeitsmoral, Schäferhunde und mehr. Video vom 1. Oktober 2023