Wie der Käse auf Ihrem Frühstückstisch landet
Timo Plagge liebt Käse – und er liebt seinen Job im Etelser Käsewerk. Dort kümmert sich der gelernte Milchtechnologe vor allem um die Herstellung von Frischkäse.
Quelle: Radio Bremen
Bremer Ausstellung zeigt die Faszination von Viren
Für die meisten sind Viren gefährlich. Doch für Künstlerin Heike Seyffarth sind Viren beeindruckend. Die Strukturen inspirieren ihre Kunst.
Quelle: Radio Bremen
Was Hymendorfer zu ihrem "Star-Stromkasten" sagen
Ein gewöhnlicher Stromkasten in Hymendorf bei Bremerhaven bekommt regelmäßig gute Bewertungen auf Google Maps.
Quelle: Radio Bremen | Nils Braunöhler
Nach drei Jahren Bauzeit: Neue Columbus-Kaje in Bremerhaven eröffnet
80 Millionen Euro hat die neue Kaje gekostet. Bis zu 500.000 Passagiere können hier jetzt abgefertigt werden.
Quelle: Radio Bremen
Ende einer Ära: Post an der Domsheide schließt nach 150 Jahren
Die Post an der Domsheide – über Jahrhunderte hinweg eine feste Institution. Jetzt schließt sie nach 150 Jahren.
Quelle: Stadtarchiv Bremen
Sauberkeits-Patrouille zieht durch Bremer Neustadt
Polizei, Ordnungsamt und Stadtreinigung sind in der Bremer Neustadt unterwegs, um für Sauberkeit zu sorgen. Doch das ist gar nicht immer so leicht.
Quelle: Radio Bremen
Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten: Die Geschichte vom "Trauerland"
Das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es seit 25 Jahren. Es hat ganz klein angefangen – jetzt ist es Vorbild für Nachfolgeprojekte in Deutschland.
Quelle: Radio Bremen
Warum die Bürgermeister-Smidt-Brücke mit Wasser saniert wird
Die marode Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen wird erneuert. Dazu muss zunächst der Beton um die Stahlträger abgetragen werden. Das passiert nicht mit einem Presslufthammer, sondern mit Wasser.
Quelle: Radio Bremen
Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten: Die Geschichte vom "Trauerland"
Das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es seit 25 Jahren. Es hat ganz klein angefangen – jetzt ist es Vorbild für Nachfolgeprojekte in Deutschland.
Quelle: Radio Bremen
Warum immer mehr Restaurants in Bremen schließen müssen
Das Gastro-Sterben greift auch in Bremen um sich: Immer mehr Restaurants müssen schließen. Zeichnet sich dort ein Trend ab?
Quelle: Radio Bremen
Weihnachtsgefühle in der Stadt: Das sagen Bremer zum ersten Schnee
Kurz vor dem Start des Bremer Weihnachtsmarktes fällt der erste Schnee – zur Freude vieler Bremerinnen und Bremer.
Quelle: Radio Bremen