Werder-Wahnsinn in Mainz: Füllkrug rettet Punkt nach Doppel-Rückstand

Werder-Coach Ole Werner: "Das Positive überwiegt heute"

Bild: Imago | Nordphoto

Lange Zeit war nur wenig los beim 2:2 (0:0) zwischen Werder und Mainz 05. In den Schlussminuten drehten die beiden Teams jedoch mächtig auf.

Was für ein wilder Ritt: Nach zweifachem Rückstand hat Werder beim FSV Mainz 05 noch ein spätes 2:2 (0:0)-Unentschieden geholt. Lange Zeit plätscherte die Partie eher vor sich hin, bevor es in der Schlussphase hektisch wurde: Zweimal ging Mainz in Führung, zweimal konterte Werder im Gegenzug und erkämpfte sich letztendlich einen nicht unverdienten Zähler.

Ausgeglichene erste Hälfte mit wenigen Chancen

Werder-Spieler Mitchell Weiser setzt zum Sprint an.
Vor allem in der ersten Halbzet gelang Werder und Mitchell Weiser (Mitte) nur wenig im Spiel nach vorne. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

So unterschiedlich die beiden Mannschaften in diesem Jahr bislang aufgetreten waren, so ausgeglichen verlief die erste Hälfte. Werder störte immer wieder früh und erarbeitete sich vor 33.305 Fans die beste Chance: Torjäger Niclas Füllkrug scheiterte aber vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick nach einer Ecke per Direktabnahme an FSV-Torhüter Robin Zentner (21.). Auf der Gegenseite entwickelte Mainz zwar mehr Zug zum Tor, der letzte Pass lief jedoch oftmals ins Leere. An die jüngsten Heimauftritte konnten die Hausherren zunächst nicht anknüpfen.

Direkt nach der Pause jubelten die Gastgeber zwar, allerdings zu früh: Ludovic Ajorque hatte für den ersten gefährlichen FSV-Abschluss gesorgt, beim Treffer im Nachsetzen stand Anton Stach jedoch im Abseits (51.). Viele Zweikämpfe, intensive Duelle, aber auch zahlreiche Abspielfehler prägten in dieser Phase das Bild. Generell agierten die Rheinhessen aber deutlich schwungvoller. Dominik Kohr (61.) und erneut Ajorque (61.) kamen per Kopf zu weiteren Chancen, auch Edimilson Fernandes (72.) prüfte Werder-Keeper Jiri Pavlenka. Füllkrug (73.) sorgte auf der Gegenseite für einen der seltenen gefährlichen Werder-Momente. 

Die Werder-Spieler feiern einen Treffer gegen Mainz.
Traf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich: Werder-Mittelfeldmann Jens Stage (vorne). Bild: Imago | Nordphoto

In den letzten Minuten wurde es dann jedoch hektisch: Erst brachte Ajorque die Hausherren in Führung (85.), doch fast im Gegenzug erzielte Jens Stage den 1:1-Ausgleich (87.). Unmittelbar vor dem Ende der Nachspielzeit traf dann Nelson Weiper zum scheinbaren Sieg für die Mainzer (90.+3), bevor Füllkrug den umjubelten 2:2-Endstand markierte (90.+5).

Spielplan & Tabelle der Fußball-Bundesliga:

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Bayern München Bayern
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 3 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt Frankfurt
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 2 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 1 zu 1
27.05.2023 15:30 Uhr
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 2 zu 0
27.05.2023 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Hertha BSC Hertha BSC
Ergebnis: 1 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
FC Schalke 04 Schalke
Ergebnis: 4 zu 2
27.05.2023 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
34 21 8 5 92:38 54 71
2
Borussia Dortmund Dortmund
34 22 5 7 83:44 39 71
3
RB Leipzig Leipzig
34 20 6 8 64:41 23 66
4
1. FC Union Berlin Union Berlin
34 18 8 8 51:38 13 62
5
SC Freiburg Freiburg
34 17 8 9 51:44 7 59
6
Bayer Leverkusen Leverkusen
34 14 8 12 57:49 8 50
7
Eintracht Frankfurt Frankfurt
34 13 11 10 58:52 6 50
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
34 13 10 11 57:48 9 49
9
1. FSV Mainz 05 Mainz
34 12 10 12 54:55 -1 46
10
Bor. Mönchengladbach M'gladbach
34 11 10 13 52:55 -3 43
11
1. FC Köln Köln
34 10 12 12 49:54 -5 42
12
1899 Hoffenheim Hoffenheim
34 10 6 18 48:57 -9 36
13
Werder Bremen Werder
34 10 6 18 51:64 -13 36
14
VfL Bochum Bochum
34 10 5 19 40:72 -32 35
15
FC Augsburg Augsburg
34 9 7 18 42:63 -21 34
16
VfB Stuttgart Stuttgart
34 7 12 15 45:57 -12 33
17
FC Schalke 04 Schalke
34 7 10 17 35:71 -36 31
18
Hertha BSC Hertha BSC
34 7 8 19 42:69 -27 29

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Werder-Torjäger Niclas Füllkrug: "Das 2:2 wird uns sehr guttun"

Bild: Radio Bremen

Mehr zu Werder:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 8. April 2023, 18 Uhr