3 Gegentore durch Ex-Bremer: Schwaches Werder verliert in Heidenheim

Heidenheim-Stürmer Eren Dinkci schießt gegen Werder Bremen aufs Tor.

3 Gegentore durch Ex-Bremer: Schwaches Werder verliert in Heidenheim

Bild: Imago | Michael Weber

Die Bremer unterliegen dem Bundesliga-Aufsteiger mit 2:4 (0:2). Matchwinner für Heidenheim waren ausgerechnet Werder-Leihgabe Eren Dinkci und der Ex-Bremer Jan-Niklas Beste.

Dämpfer für Werder Bremen: Das Team von Trainer Ole Werner hat am Sonntag auswärts mit 2:4 (0:2) beim 1. FC Heidenheim verloren. Gerade in der ersten Halbzeit zeigten sich die Bremer erschreckend schwach. Zwar gelang Werder nach der Pause der schnelle Ausgleich, doch ausgerechnet zwei Heidenheimer mit grün-weißer Vergangenheit besiegelten die verdiente Niederlage der defensiv extrem wackeligen Bremer.

  • Ducksch-Frust nach Werder-Pleite: "Das darf einfach nicht passieren"

    In Heidenheim lag Werder trotz 0:2-Rückstand zeitweilig wieder auf Punktekurs. Nach dem Ausgleich sei Werder aber "kopflos" geworden, so der Torjäger der Bremer.

Werder erwischt einen Kaltstart

Werder-Spieler Jens Stage setzt zum Kopfball an.
Erst nach der Pause wachte Werder in Heidenheim auf. Bild: Pressefoto Rudel/gumzmedia | Andreas Gumz

Das Duell gegen den Aufsteiger begann für Werder mit einem Kaltstart: Bei einem Freistoß am grün-weißen Sechzehner fuhr Anthony Jung den Arm zu weit aus und wehrte den Schuss des Ex-Bremers Jan-Niklas Beste mit dem Ellenbogen ab. Nach Videobeweis verwandelte Heidenheim-Torjäger Tim Kleindienst den aus Werder-Sicht vollkommen überflüssigen Strafstoß zum frühen 1:0 (5. Minute).

Die Bremer reagierten verunsichert. Einen grün-weißen Abschluss gab es für die 15.000 Zuschauer in der ausverkauften Voith-Arena lange nicht zu sehen. Fünf Minuten vor der Pause wurde es dann aber doch gefährlich: Jens Stage brachte allerdings das Kunststück fertig, den Ball aus einem Meter Entfernung über das Gehäuse zu knallen. Besser machte es ausgerechnet Eren Dinkci: Die Werder-Leihgabe dribbelte vom rechten Flügel nahezu ungestört in die Mitte und setzte den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 in die Maschen (44.).

  • Werder-Leihgabe Dinkci über Nicht-Jubel: "Ist eine Respektssache"

    Beim 4:2-Sieg gegen Werder glänzte Heidenheims Eren Dinkci als Doppelpacker. Dabei sei sein erstes Tor "nicht unhaltbar" gewesen, gab der gebürtige Bremer zu.

Ducksch und Weiser treffen für Werder

Werder-Spieler Mitchell Weiser trifft per Kopf zum 2:2 gegen Heidenheim.
Mitchell Weiser erzielte per Kopf den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich für Werder. Bild: Pressefoto Rudel/gumzmedia | Andreas Gumz

Im zweiten Spielabschnitt schaffte Werder schnell den dringend benötigten Anschlusstreffer: Nach Handballspiel von Omar Haktab Traoré entschied Schiedsrichter Patrick Ittrich erneut auf Elfmeter. Der eingewechselte Werder-Torjäger Marvin Ducksch scheiterte mit seinem schwachen Strafstoß zwar an Heidenheim-Keeper Kevin Müller, köpfte den Abpraller aber zum 1:2 über die Linie (49.). Doch es kam noch besser für die Bremer: Nach feiner Flanke von Oliver Deman schraubte sich Mitchell Weiser in die Höhe und traf ebenfalls per Kopf zum 2:2 (64.).

Nur wenige Zeigerumdrehungen später erlitten die grün-weißen Angriffsbemühungen jedoch einen gehörigen Dämpfer. Erst brach der starke Beste über die rechte Abwehrseite der Bremer durch und bediente den mitgelaufenen Dinkci, der seine Direktabnahme platziert ins Eck schoss (68.). Kurz darauf war es Beste selbst, der nach einem Kontor mit starkem Abschluss zum 4:2 traf (77.). Mit vereinten Kräften und angetrieben vom lautstarken Anhang im engen Stadion ließ der Aufsteiger die Bremer nicht noch einmal zurück ins Spiel kommen. Werder liegt nun mit weiterhin drei Punkten nach vier Spielen auf dem zwölften Tabellenplatz.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
26 19 5 2 75:24 51 62
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
26 16 8 2 59:33 26 56
3
1. FSV Mainz 05 Mainz
26 13 6 7 44:28 16 45
4
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
26 13 6 7 54:40 14 45
5
RB Leipzig Leipzig
26 11 9 6 41:33 8 42
6
SC Freiburg Freiburg
26 12 6 8 36:38 -2 42
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
26 12 4 10 43:40 3 40
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
26 10 8 8 49:40 9 38
9
FC Augsburg Augsburg
26 10 8 8 29:35 -6 38
10
VfB Stuttgart Stuttgart
26 10 7 9 47:43 4 37
11
Borussia Dortmund Dortmund
26 10 5 11 45:41 4 35
12
Werder Bremen Werder
26 9 6 11 40:53 -13 33
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
26 7 6 13 23:39 -16 27
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
26 6 8 12 32:48 -16 26
15
FC St. Pauli St. Pauli
26 7 4 15 20:30 -10 25
16
VfL Bochum Bochum
26 5 5 16 27:52 -25 20
17
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
26 5 4 17 31:52 -21 19
18
Holstein Kiel Kiel
26 4 5 17 38:64 -26 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Werders Werner: "In der 1. Halbzeit waren wir nicht auf dem Platz"

Bild: Radio Bremen

Mehr zu Werder:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 17. September 2023, 17 Uhr