6 Ausflugsziele für Pfingsten in Bremen und umzu
![Bild: dpa | Tobias Hase Ein Mann und eine Frau fahren mit ihren Rädern durch einen Park.](/bilder/dpa-1048~_v-2560x1440_c-1555599225530.jpg 2560w, /bilder/dpa-1048~_v-2240x1260_c-1555599225530.jpg 2240w, /bilder/dpa-1048~_v-1920x1080_c-1555599225530.jpg 1920w, /bilder/dpa-1048~_v-1600x900_c-1555599225530.jpg 1600w, /bilder/dpa-1048~_v-1280x720_c-1555599225530.jpg 1280w, /bilder/dpa-1048~_v-1120x630_c-1555599225530.jpg 1120w, /bilder/dpa-1048~_v-960x540_c-1555599225530.jpg 960w, /bilder/dpa-1048~_v-800x450_c-1555599225530.jpg 800w, /bilder/dpa-1048~_v-640x360_c-1555599225530.jpg 640w, /bilder/dpa-1048~_v-512x288_c-1555599225530.jpg 512w, /bilder/dpa-1048~_v-320x180_c-1555599225530.jpg 320w, /bilder/dpa-1048~_v-256x144_c-1555599225530.jpg 256w, /bilder/dpa-1048~_v-160x90_c-1555599225530.jpg 160w)
Pfingsten steht vor der Tür. Für alle, die noch ein Ausflugsziel für das lange Wochenende suchen, haben wir sechs Tipps zusammengestellt.
1 Deutscher Slackline-Rekord am Weserufer
Die Weser und Schlachte laden immer zu einem Spaziergang durch die Stadt ein. Am langen Pfingstwochenende findet dort ein besonderes Spektakel statt. Auf einer 330 Meter langen Slackline wollen Sportler des Vereins "Slacklining Bremen e.V." über die Weser balancieren. Das ganze findet am Samstag und Sonntag, den 18. und 19. Mai, von 14-18 Uhr statt. Wer den besten Blick haben will, kann auf Neustadt-Seite auf Höhe der Becks-Brauerei zuschauen. Auf Altstadt-Seite ist man an der St.Stephani Kirche richtig.
Für alle, die das Slackline-Fieber gepackt hat, steht dort auch eine Anfänger-Slackline bereit. Außerdem warten kühle Getränke, Kaffee und Eis auf die Besucher.
2 Besuch an Bord der "Schulschiff Deutschland"
![Bild: Radio Bremen Das Schulschiff Deutschland in Bremerhaven mit vielen Menschen davor.](/bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-1920x1080_c-1665770188130.jpg 1920w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-1600x900_c-1665770188130.jpg 1600w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-1280x720_c-1665770188130.jpg 1280w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-1120x630_c-1665770188130.jpg 1120w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-960x540_c-1665770188130.jpg 960w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-800x450_c-1665770188130.jpg 800w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-640x360_c-1665770188130.jpg 640w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-512x288_c-1665770188130.jpg 512w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-320x180_c-1665770188130.jpg 320w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-256x144_c-1665770188130.jpg 256w, /bilder/schulschiff-deutschland-bremerhaven-156~_v-160x90_c-1665770188130.jpg 160w)
Die "Schulschiff Deutschland" heißt Besucher am 19. Mai von 10-16 Uhr kostenfrei willkommen. Im Rahmen einer Open Ship-Aktion kann das letzte deutsche Vollschiff in Bremerhaven besichtigt werden. Für Fragen und kurze Führungen stehen Gästeführer bereit. Die "Schulschiff Deutschland" liegt im neuen Hafen am Loydplatz Bremerhaven.
3 Mit dem Haustier in die Kirche
Seit 20 Jahren findet in Bremen der Tiergottesdienst zu Pfingsten statt. Die evangelische Kirchengemeinde Aumund-Vegesack lädt Menschen mit Haustieren dazu ein, sich am 19. Mai um 10:30 Uhr vor der Kirche Kirchheide zu treffen. Die Tiere werden nicht gesegnet, im gemeinsamen Gottesdienst soll es aber um sie gehen. Der Gottesdienst dauert eineinhalb Stunden. Mit dabei sind auch Menschen aus dem Team des Bremer Tierheims.
4 Kaffee und Kuchen im Kulturkreis Lintelner Geest
![Bild: Miriam Klingl Die Geeste in Lehe](/bilder/lehe-fotografin-108~_v-1920x1080_c-1653050505437.jpg 1920w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-1600x900_c-1653050505437.jpg 1600w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-1280x720_c-1653050505437.jpg 1280w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-1120x630_c-1653050505437.jpg 1120w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-960x540_c-1653050505437.jpg 960w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-800x450_c-1653050505437.jpg 800w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-640x360_c-1653050505437.jpg 640w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-512x288_c-1653050505437.jpg 512w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-320x180_c-1653050505437.jpg 320w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-256x144_c-1653050505437.jpg 256w, /bilder/lehe-fotografin-108~_v-160x90_c-1653050505437.jpg 160w)
Am Pfingsmontag, den 20. Mai finden Kulturfreunde in der Lintelner Geest einen Ort zum Verweilen. Von 14:30 - 17:00 gibt es hier Kaffe und Kuchen im Müllerhaus. Außerdem stellen Schüler der Lintler-Geest Schule ihre Werke aus dem Kunstunterricht aus. Wer den Nachwuchskünstlern eine Rückmeldung geben möchte, darf den Schülern eine Botschaft im Kreativkasten hinterlassen.
Wem mehr nach eine Radtour entlang der Geeste ist, kann auf einem Radweg bis zur Niedersächsischen Landesgrenze eine Runde drehen. Zurück geht es dann über die Felder bis zum Bremer Bürgerpark.
5 12 Stunden Rave auf dem Oldenbora Festival
![Bild: Radio Bremen Ein Bild von der Bühne des Oldenbora Festivals](/bilder/oldenbora-festival-102~_v-1920x1080_c-1560277754476.jpg 1920w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-1600x900_c-1560277754476.jpg 1600w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-1280x720_c-1560277754476.jpg 1280w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-1120x630_c-1560277754476.jpg 1120w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-960x540_c-1560277754476.jpg 960w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-800x450_c-1560277754476.jpg 800w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-640x360_c-1560277754476.jpg 640w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-512x288_c-1560277754476.jpg 512w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-320x180_c-1560277754476.jpg 320w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-256x144_c-1560277754476.jpg 256w, /bilder/oldenbora-festival-102~_v-160x90_c-1560277754476.jpg 160w)
Wer durch die Pfingstfeiertage tanzen will, ist im Beachclub Nethen an der richtigen Adresse. Auf dem Oldenbora Festival treten am 19. Mai über 50 Elektromusik-Künstler aus der ganzen Welt auf. Ein paar Tickets sind noch da und kosten zwischen 60 und 70 Euro.
6 Tour de Fisch in Bremerhaven
![Bild: Radio Bremen | Boris Hellmers Junger Mann verteilt Fischbrote an Touristen](/bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-2560x1440_c-1521814795620.jpg 2560w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-2240x1260_c-1521814795620.jpg 2240w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-1920x1080_c-1521814795620.jpg 1920w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-1600x900_c-1521814795620.jpg 1600w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-1280x720_c-1521814795620.jpg 1280w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-1120x630_c-1521814795620.jpg 1120w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-960x540_c-1521814795620.jpg 960w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-800x450_c-1521814795620.jpg 800w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-640x360_c-1521814795620.jpg 640w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-512x288_c-1521814795620.jpg 512w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-320x180_c-1521814795620.jpg 320w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-256x144_c-1521814795620.jpg 256w, /bilder/tour-de-fisch-bremerhaven100~_v-160x90_c-1521814795620.jpg 160w)
Das lange Wochenende mit einer Zeitreise durch Bremerhavens Fisch-Industrie beginnen: Bei der "Tour de Fisch" ist genau das möglich. In einem Bus geht es auf Erkundungstour durch den Fischereihafen. Auch am Historischen Museum wird Halt gemacht.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 18. Mai 2024, 19:30 Uhr