Trotz Kritik an Ausbildungsabgabe: Bremen lehnt Fristverlängerung ab
Bremer Arbeitsressort weist Kritik an Ausbildungsabgabe zurück
Unternehmen sprechen von Software-Problemen und Chaos bei der Eingabe. Das zuständige Arbeitsressort weist das zurück und hält an der Frist zur Angabe fest.
Das Bremer Arbeitsressort hat Kritik von sieben Arbeitgeber-Kammern an der Umsetzung der Ausbildungsabgabe zurückgewiesen. Das Arbeitsressort erklärte, nur ein sehr geringer Anteil der Unternehmen melde gravierende Probleme. Unter anderem die Bremer Handels- und die Handwerkskammer hatten Schwierigkeiten bei der Dateneingabe beklagt und eine Fristverlängerung gefordert. Die Bremer Grünen schlossen sich dem an.
Die Betriebe müssen ihre Angaben bis Ende des Monats machen. Danach soll die Ausbildungsabgabe erstmals erhoben werden. Sie ist für die Stärkung der betrieblichen Ausbildung im Land Bremen gedacht.
Ausbildungsfonds-Urteil bringt Richter zum Rücktritt vom Gerichtshof
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 13. Februar 2025, 6 Uhr