Wie in Bremen die Weichen für den Euro gestellt wurden Am 6. und 7. Juli 1978 wurde in Bremen europäische Geschichte geschrieben: Damals tagte der Europäische Rat in der Stadt – und traf eine weitreichende Entscheidung. aus den Rubriken Wissen mit Video vom 6. Juli 2018
Interaktiv Was krabbelt da, und wenn ja wie viele? Steinhummel, Blutzikade und Florfliege: Erstmals rufen Umweltschützer zum Zählen von Insekten auf – mit einer App. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz. aus den Rubriken Wissen mit Video vom 2. Juni 2018
Warum der Kaufmann Ludwig Roselius den Kaffee neu erfand Er war der "König Ludwig" von Bremen: Zu Reichtum gekommen ist er durch Kaffee – mit Geschmack, aber ohne Umdrehung. Vor 75 Jahren starb Ludwig Roselius. aus den Rubriken Wissen mit Galerie vom 15. Mai 2018
Schaffen Sie unser Fahrrad-Quiz? Zwischen Rad- und Autofahrern gibt es oft Zoff. In einer aktuellen Studie fordert jeder Zweite einen Fahrradführerschein. Testen Sie jetzt Ihr Fahrradwissen. aus den Rubriken Wissen Gesellschaft vom 28. April 2018
Wie drei Luftfahrtpioniere Bremen weltweit bekannt machten Heute vor 90 Jahren landete Günther Freiherr von Hünefeld aus Bremen mit zwei Piloten in Amerika. Es war die erste Atlantiküberquerung von Europa aus. aus den Rubriken Wissen mit Video vom 13. April 2018
Als das Bremer Weltraum-Labor in Betrieb ging Heute vor zehn Jahren dockte das Weltraumlabor "Columbus" der europäischen Weltraumorganisation (ESA) an der Internationalen Weltraumstation (ISS) an. aus den Rubriken Wissen mit Galerie vom 11. Februar 2018
Der Schneider Peter Lüchinger stellte im vergangenen Jahr wenig überraschend fest, dass "de Werser geiht" (frei übersetzt "nicht zugefroren ist"). Was Sie über die Eiswette wissen müssen "Geiht" die Weser oder "steiht" sie? Auch dieses Jahr stellt sich diese Frage. Doch wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass der Fluss tatsächlich zufriert? aus den Rubriken Wissen Gesellschaft vom 5. Januar 2018
Schule, Herberge, Denkmal: die "Schulschiff Deutschland" Der Dreimaster ist das einzige heute noch erhaltene Voll- und Segelschulschiff der deutschen Handelsschifffahrt. Dort wurden Tausende junge Männer zu Seeleuten. aus den Rubriken Wissen mit Galerie vom 4. Juli 2017
Neue Funde der historischen Großen Weserbrücke Auf der Kühne-und-Nagel-Baustelle sind Überreste der historischen Großen Weserbrücke aufgetaucht. Archäologen sind überrascht von dem Fund. aus den Rubriken Wissen mit Galerie vom 8. Juni 2017