Asyl-Kompromiss laut Bremer Grünen kein menschenwürdiges Verfahren Der EU-Kompromiss zur Asylpolitik wird in Bremen unterschiedlich bewertet. Grüne und Linke üben scharfe Kritik. Für Bürger in Wut kommt die Entscheidung zu spät. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Audio vom 9. Juni 2023
Aus Bürger in Wut wird jetzt Bündnis Deutschland Die Bürger in Wut haben bei der Bürgerschaftswahl ein Rekordergebnis erzielt. Jetzt verschmelzen sie mit Bündnis Deutschland. Timke und Leidreiter führen die neue Fraktion an. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Juni 2023
Bürger in Wut wählen zum ersten Mal Fraktionsvorsitzenden Die Bürger in Wut sind zum ersten Mal in Fraktionsstärke in der Bremischen Bürgerschaft vertreten – das Rekordergebnis macht's möglich. Parteigründer Timke will den Chefposten. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Juni 2023
Wer regiert Bremerhaven? SPD, CDU und FDP setzen Verhandlungen fort Bei den Koalitionsverhandlungen hoffen die Parteien auf eine schnelle Einigung. Nun wollen die Parteien unter anderem über den Umgang mit den Bürgern in Wut beraten. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 9. Juni 2023
Bremer SPD, Linke und FDP wählen neue Fraktionsvorsitzende Bei der SPD bleibt Güngör Fraktionschef, auch bei den Linken gibt es keine Neuerungen. Die FDP hat Thore Schäck als neuen Fraktionsvorsitzenden bestimmt. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 8. Juni 2023
Einsatz von Tasern in Bremen: Wie die Bremer Parteien darüber denken Nach dem Taser-Einsatz fordern der Innensenator und der Polizeipräsident die Einführung der Geräte für alle Polizisten. Bislang darf das nur das SEK. Doch es gibt Gegenwind. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Video vom 8. Juni 2023
18-Jährige in Bremen erhalten 200 Euro für Freizeitangebote Konzerte, Bücher oder Kino: Dafür können Jugendliche das Geld auf dem "Kulturpass" der Bundesregierung ausgeben. Am 14. Juni geht es los. aus den Rubriken Politik Gesellschaft mit Video vom 8. Juni 2023
Fraktionen treffen sich nach der Bürgerschaftswahl zum ersten Mal Dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl kommen die meisten Fraktionen zum ersten Mal zusammen. CDU und BiW konstituieren sich später. aus den Rubriken Politik mit Audio vom 8. Juni 2023
Infografik Traditionsschiffe: Was sie kosten – und was sie Bremerhaven bringen Traditionsschiffe sind aus dem Stadtbild Bremerhavens kaum wegzudenken. Gleichzeitig sind sie teuer. Wie teuer, kann man an diesen vier Beispielen erkennen. aus den Rubriken Politik Wirtschaft Wissen Gesellschaft mit Video vom 8. Juni 2023
Aus Bürger in Wut wird jetzt Bündnis Deutschland Die Bürger in Wut haben bei der Bürgerschaftswahl ein Rekordergebnis erzielt. Jetzt verschmelzen sie mit Bündnis Deutschland. Timke und Leidreiter führen die neue Fraktion an. mit Audio vom 9. Juni 2023
Bürger in Wut wählen zum ersten Mal Fraktionsvorsitzenden Die Bürger in Wut sind zum ersten Mal in Fraktionsstärke in der Bremischen Bürgerschaft vertreten – das Rekordergebnis macht's möglich. Parteigründer Timke will den Chefposten. mit Audio vom 9. Juni 2023
Wer regiert Bremerhaven? SPD, CDU und FDP setzen Verhandlungen fort Bei den Koalitionsverhandlungen hoffen die Parteien auf eine schnelle Einigung. Nun wollen die Parteien unter anderem über den Umgang mit den Bürgern in Wut beraten. mit Audio vom 9. Juni 2023
Bremer SPD, Linke und FDP wählen neue Fraktionsvorsitzende Bei der SPD bleibt Güngör Fraktionschef, auch bei den Linken gibt es keine Neuerungen. Die FDP hat Thore Schäck als neuen Fraktionsvorsitzenden bestimmt. mit Audio vom 8. Juni 2023
Fraktionen treffen sich nach der Bürgerschaftswahl zum ersten Mal Dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl kommen die meisten Fraktionen zum ersten Mal zusammen. CDU und BiW konstituieren sich später. mit Audio vom 8. Juni 2023
Wer macht künftig was? Wie Rot-Grün-Rot den Senat umgestalten könnte Rot-Grün-Rot baut gerade den Senat für die neue Legislatur um. Aufgaben werden neu verteilt, Posten neu vergeben. Die SPD gibt den Ton an. Darauf könnte es hinauslaufen. mit Video vom 2. Juni 2023
Bremer SPD, Grüne und Linke haben Koalitionsverhandlungen begonnen Gut zwei Wochen nach der Bürgerschaftswahl sind die Koalitionsgesprächen zwischen SPD, Grünen und Linken gestartet. Bis Anfang Juli sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein. mit Audio vom 30. Mai 2023
Bremer Grüne machen Weg für Regierung frei – mit Zugeständnissen Die Bremer Grünen haben für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Linken gestimmt. Der Preis: Für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung werden sie nicht zuständig sein. mit Video vom 27. Mai 2023
Infografik Diese Politiker sind auf Parteilisten hinten – bei Wählern weit vorn Diese Bürgerschaftskandidaten überraschten: Sie wurden von Tausenden Bremern persönlich gewählt. Sie haben buten un binnen erzählt, wie sie das geschafft haben und was sie planen. mit Video vom 27. Mai 2023
Wird in Bremen teils neu gewählt? Wahlzettel versehentlich vernichtet 280 Wahlzettel sind vernichtet worden. Ob die Wahl in den Bezirken Seehausen, Bürgerpark, Bahnhofsvorstadt und Neustadt wiederholt wird, entscheidet das Wahlprüfgericht. mit Audio vom 26. Mai 2023
Wohngeld rettet diese Bremer Alleinerziehende im Krisenwinter Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre Kinder durch den Winter. Die Mutter hofft, dass ihr Wohngeld-Antrag bewilligt wird. Jetzt hat sie Post bekommen. Video vom 26. Januar 2023
Bremens Landwirte gehen mit Sorge ins neue Jahr Wie kommen Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir begleiten einige von ihnen durch ihren Alltag – diesmal Landwirt Jürgen Drewes. Video vom 30. Dezember 2022
Inflation: So konnte sich diese Bremer Bäckerei über Wasser halten Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Inflations-Winter. In Zeiten explodierender Kosten eint alle die Frage: Reicht's noch? Video vom 27. Dezember 2022
Steigender Gaspreis vermiest Bremer WG die Vorweihnachtsstimmung Bis April 2023 muss eine Bremer WG etwa 300 Euro mehr für Gas zahlen. Für die Bewohner ist so langsam die Grenze erreicht. Video vom 16. Dezember 2022
So kämpft sich diese alleinerziehende Bremerin durch die Energie-Krise Wir begleiten Veronique Ufniak und ihre beiden Kinder durch den Winter. Lang war nicht klar, ob die Heizungen bei ihnen kalt bleiben müssen. Denn für neues Heizöl fehlte das Geld. Video vom 7. November 2022
Wie dieser Bremer Bäcker sein Geschäft durch die Krise bringen will Über einen längeren Zeitraum begleiten wir Menschen bei deren Versuch, die Energiekrise zu meistern. Bäckermeister Peer Ruchel sieht gerade etwas Licht am Horizont. Video vom 2. November 2022
Zusammen durch die Energiekrise: So will es eine Bremer WG schaffen In einer WG ist das Geld bekanntlich meist knapp – und jetzt kommen auch noch die steigenden Energiepreise dazu. Wir begleiten eine Bremer WG durch den Winter. Video vom 26. Oktober 2022
Teuer wie nie: So sieht der Alltag Bremer Landwirte aus Wie kommen die Menschen in Bremen angesichts der explodierenden Preise durch den Winter? Wir fragen und begleiten Landwirt Drewes durch seinen Arbeitsalltag. Video vom 17. September 2022
Wie eine Bremerin versucht, mit 2 Kindern durch die Krise zu kommen Veronique Ufniak ist alleinerziehende Mutter und sorgt sich angesichts der Preissteigerungen um ihre Finanzen. Vielleicht muss ihre Familie sogar umziehen. Video vom 15. September 2022
Bremer Bäcker trotz guten Umsatzes und viel Arbeit in der Krise Wir begleiten verschiedene Menschen durch den Winter, um zu sehen, wie sie mit der Inflation zurechtkommen. Diesmal sind wir bei einem Bäcker in Bremen. Video vom 8. September 2022
Milliarde für Bremer Stahlwerk: Kanzler Scholz rechnet mit Zustimmung Im Moment gibt es "heftigen Streit" mit der EU über Fördergeld für das Bremer Stahlwerk. Kanzler Scholz geht aber davon aus, dass bald die Erlaubnis kommt. mit Audio vom 6. Juni 2023
Viele Anbieter senken die Preise für Strom und Gas Nach den hohen Preisen während der Energiekrise werden Verbraucher nun entlastet: Viele Versorger wollen offenbar ihre Tarife senken. Auch SWB und EWE machen mit. mit Audio vom 22. Mai 2023
Norddeutsche Regierungschefs begrüßen Pläne für Strompreisdeckel Wirtschaftsminister Habeck hat angekündigt, die Industrie bei den Stromkosten zu entlasten. Die Länderchefs hatten über das Thema am Freitag in Bremen gesprochen. mit Audio vom 5. Mai 2023
Hohe Heizkosten: So kommen Bremerinnen und Bremer an Härtefallhilfen Die Hilfe ist für Privathaushalte vorgesehen, deren Energiekosten sich 2022 mindestens verdoppelt haben. Sie kann über ein Online-Portal beantragt werden. mit Audio vom 25. April 2023
Mehr als jeder zweite Bremer Student hat Energiepauschale beantragt Insgesamt studieren 40.000 Menschen im Land Bremen. Mehr als 25.000 von ihnen haben einen Antrag gestellt. Bis auf 22 seien alle Anträge bewilligt worden. vom 19. April 2023
Hohe Energiekosten: Bremen will klammen Sportvereinen helfen Die Energiekrise bedroht auch Sportvereine. Gerät das Angebot wegen der finanziellen Belastung in Gefahr, soll künftig Geld beantragt werden können. mit Audio vom 19. April 2023
So viel Gas haben die Bremer SWB-Kunden 2022 wirklich eingespart Laut Versorger haben die Bremer Haushalte im vergangenen Jahr rund 16 Prozent Gas eingespart, die in Bremerhaven 13 Prozent. Auch beim Strom und der Fernwärme sank der Verbrauch. mit Audio vom 17. April 2023
Infografik Atomausstieg: Welche Folgen hat das für Bremen Die letzten Atomkraftwerke Deutschlands gehen vom Netz. Doch die Menschen im Land Bremen werden davon nichts merken, glaubt zumindest die SWB. Jedenfalls wahrscheinlich nicht. mit Audio vom 17. April 2023
Interview Asta kritisiert Energiepauschale für Studenten: "Zu spät, zu wenig" Allein den Antrag zu stellen, sei für viele Studierende eine Hürde, sagt Dominik Lange vom Asta der Bremer Uni. Er fordert grundlegende Verbesserungen für Studierende. mit Video vom 14. März 2023
Wo in Bremen und Bremerhaven das Fernwärmenetz ausgebaut wird Beim Energieversorger SWB häufen sich die Anfragen zur Fernwärme. Wo ein Anschluss in den kommenden Jahren möglich ist, zeigt das Unternehmen jetzt mit zwei Karten. vom 13. März 2023