Infografik
Diese 8 Häfen machen das Land Bremen zur Hochburg des Exports
![Bild: Eurogate Luftaufnahme des Container-Terminals in Bremerhaven](/bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-2560x1440_c-1715869336214.jpg 2560w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-2240x1260_c-1715869336214.jpg 2240w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-1920x1080_c-1715869336214.jpg 1920w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-1600x900_c-1715869336214.jpg 1600w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-1280x720_c-1715869336214.jpg 1280w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-1120x630_c-1715869336214.jpg 1120w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-960x540_c-1715869336214.jpg 960w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-800x450_c-1715869336214.jpg 800w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-640x360_c-1715869336214.jpg 640w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-512x288_c-1715869336214.jpg 512w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-320x180_c-1715869336214.jpg 320w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-256x144_c-1715869336214.jpg 256w, /bilder/container-terminal-bremerhaven-102~_v-160x90_c-1715869336214.jpg 160w)
Bremens Wirtschaft hängt vom Wohl seiner Häfen ab. Doch was für Häfen gibt es in Bremen und in Bremerhaven, und welcher wird wofür gebraucht? Ein Überblick.
Klar: Den Container-Terminal in Bremerhaven kennt man. Zumindest die meisten Menschen im Land Bremen werden ihn kennen. Ebenso den Fischereihafen. Vielleicht sogar den Neustädter Hafen in Bremen. Wer aber hätte aus dem Stand gewusst, dass es acht Häfen im Land Bremen gibt?
1 Container-Terminal Bremerhaven
Die größte Hafenanlage Bremens dient dem Containergeschäft. Zwar sind die Umschläge "Statista" zufolge seit den Spitzenzeiten im Jahr 2012 von 6,1 Millionen TEU (Container-Einheiten) um mehr als 30 Prozent auf rund 4,2 Millionen TEU im Jahr 2023 zurückgegangen. Doch ist Bremerhaven damit immer noch einer der größten Containerhäfen Europas. Der Bau des Terminals startete 1968, zwei Jahre nachdem erstmals ein Containerschiff in Europa angelegt hatte, damals noch im Europahafen in Bremen. Denn laut Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) war bereits Ende der sechziger Jahre klar, dass nur ein Containerhafen mit seeschifftiefem Wasser eine Chance hätte, im Konzert der Großen mitzuspielen.
Heute wartet der Container-Terminal in Bremerhaven mit einer etwa fünf Kilometer langen Containerkaje auf. Damit ist diese Kaje laut Betreiber Eurogate die längste Containerkaje Europas.
2 Der Auto-Terminal Bremerhaven
![Bild: dpa | Philip Dulian Ein Mitarbeiter steht auf dem Gelände vom BLG Autoterminal Bremerhaven.](/bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-2560x1440_c-1720103990632.jpg 2560w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-2240x1260_c-1720103990632.jpg 2240w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-1920x1080_c-1720103990632.jpg 1920w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-1600x900_c-1720103990632.jpg 1600w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-1280x720_c-1720103990632.jpg 1280w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-1120x630_c-1720103990632.jpg 1120w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-960x540_c-1720103990632.jpg 960w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-800x450_c-1720103990632.jpg 800w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-640x360_c-1720103990632.jpg 640w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-512x288_c-1720103990632.jpg 512w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-320x180_c-1720103990632.jpg 320w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-256x144_c-1720103990632.jpg 256w, /bilder/auto-terminal-fahrer-bremerhaven-100~_v-160x90_c-1720103990632.jpg 160w)
Der Auto-Terminal Bremerhaven gehört laut Betreiber, der BLG Logistics Group, mit über 1,5 Mio. umgeschlagenen Fahrzeugen pro Jahr zu den größten Autohäfen der Welt. Fast alle bedeutenden Autoreeder bedienen Bremerhaven demnach regelmäßig. Der Auto-Terminal verfügt über offene und überdachte Lagerungsmöglichkeiten.
Auf den Riesenpötten, die die Kajen Bremerhavens ansteuern, haben 8.000 und mehr Autos Platz. Auf dem BLG Auto-Terminal Bremerhaven werden nicht nur Fahrzeuge geladen und gelöscht, sondern auch bearbeitet, repariert und umgerüstet.
3 Fischereihafen Bremerhaven
![Bild: Imago | Jochen Tack Blick auf den Fischereihafen in Bremerhaven.](/bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-2560x1440_c-1713801906035.jpg 2560w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-2240x1260_c-1713801906035.jpg 2240w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-1920x1080_c-1713801906035.jpg 1920w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-1600x900_c-1713801906035.jpg 1600w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-1280x720_c-1713801906035.jpg 1280w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-1120x630_c-1713801906035.jpg 1120w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-960x540_c-1713801906035.jpg 960w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-800x450_c-1713801906035.jpg 800w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-640x360_c-1713801906035.jpg 640w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-512x288_c-1713801906035.jpg 512w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-320x180_c-1713801906035.jpg 320w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-256x144_c-1713801906035.jpg 256w, /bilder/bremerhaven-fischereihafen-108~_v-160x90_c-1713801906035.jpg 160w)
Frosta, Frozen Fish, Deutsche See: All diese Hersteller von Tiefkühlkost sitzen in Bremerhaven. Laut WFB produzieren zusammen rund 2,7 Milliarden Fischstäbchen jährlich. Das Areal rund um diese Produzenten wird auch Fischereihafen genannt. Hier findet der Nahrungsmittelumschlag im großen Stil statt. Zudem gibt es im Fischereihafen große Flächen, die Windkraftunternehmen nutzen, um Rotoren, Türme und Motorgondeln auf Schiffe zu laden.
4 Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven
![Bild: Radio Bremen Das Kreuzfahrtschiff im Hafen von Bremerhaven](/bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-1920x1080_c-1707767949262.jpg 1920w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-1600x900_c-1707767949262.jpg 1600w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-1280x720_c-1707767949262.jpg 1280w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-1120x630_c-1707767949262.jpg 1120w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-960x540_c-1707767949262.jpg 960w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-800x450_c-1707767949262.jpg 800w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-640x360_c-1707767949262.jpg 640w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-512x288_c-1707767949262.jpg 512w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-320x180_c-1707767949262.jpg 320w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-256x144_c-1707767949262.jpg 256w, /bilder/bemerhaven-kreuzfahrt-schiff-100~_v-160x90_c-1707767949262.jpg 160w)
Zeitweise, in der Corona-Pandemie, war der Kreuzfahrt-Tourismus nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. So brachte das Jahr 2020 auch dem Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven einen Einbruch bei den Passagierzahlen um etwa 90 Prozent. Statt 247.000 Passagieren wie im Jahr 2019 waren es 2020 nur 2.500.
Doch mit der Pandemie ist auch die Krise des Kreuzfahrt-Tourismus vorüber. Mit 320.000 Passagieren ihm Jahr 2023 hat das Columbus Cruise Center, wie sich der Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhaven nennt, nach eigenen Angaben ein neues Rekordergebnis eingefahren.
5 Neustädter Hafen
![Bild: dpa | Carmen Jaspersen Im Neustädter Hafen werden Container verladen.](/bilder/dpa-13784~_v-2560x1440_c-1649753317184.jpg 2560w, /bilder/dpa-13784~_v-2240x1260_c-1649753317184.jpg 2240w, /bilder/dpa-13784~_v-1920x1080_c-1649753317184.jpg 1920w, /bilder/dpa-13784~_v-1600x900_c-1649753317184.jpg 1600w, /bilder/dpa-13784~_v-1280x720_c-1649753317184.jpg 1280w, /bilder/dpa-13784~_v-1120x630_c-1649753317184.jpg 1120w, /bilder/dpa-13784~_v-960x540_c-1649753317184.jpg 960w, /bilder/dpa-13784~_v-800x450_c-1649753317184.jpg 800w, /bilder/dpa-13784~_v-640x360_c-1649753317184.jpg 640w, /bilder/dpa-13784~_v-512x288_c-1649753317184.jpg 512w, /bilder/dpa-13784~_v-320x180_c-1649753317184.jpg 320w, /bilder/dpa-13784~_v-256x144_c-1649753317184.jpg 256w, /bilder/dpa-13784~_v-160x90_c-1649753317184.jpg 160w)
Der Neustädter Hafen in der Stadt Bremen hat sich laut WFB auf das Breakbulk-Geschäft spezialisiert. Breakbulk nennt man Stückgüter – also alles, was nicht in einen Container passt. Das können Stahlerzeugnisse wie Rohre für Pipelines sein, Forstprodukte oder Maschinen und Maschinenteile. Auch Teile für Windkraftanlagen werden hier verladen oder Papierrollen für die Papierindustrie an Land gebracht. Im kleineren Maße findet im Neustädter Hafen zudem Containerumschlag statt. Speditionen schätzen am Neustädter Hafen die Nähe zum Güterverkehrszentrum Bremen.
6 Industriehafen Bremen
![Bild: Radio Bremen Luftbild vom Bremer Industriehafen](/bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-1920x1080_c-1567781079589.jpg 1920w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-1600x900_c-1567781079589.jpg 1600w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-1280x720_c-1567781079589.jpg 1280w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-1120x630_c-1567781079589.jpg 1120w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-960x540_c-1567781079589.jpg 960w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-800x450_c-1567781079589.jpg 800w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-640x360_c-1567781079589.jpg 640w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-512x288_c-1567781079589.jpg 512w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-320x180_c-1567781079589.jpg 320w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-256x144_c-1567781079589.jpg 256w, /bilder/bremer-industriehafen-luftbild-100~_v-160x90_c-1567781079589.jpg 160w)
Der Industriehafen liegt im Norden Bremens. Schiffe, die die 250 Meter lange Oslebshauser Schleuse passiert haben, laden und entladen hier Stahl und Stahlerzeugnisse, Holz, Projektladung, Fahrzeug- und Anlagenteile ebenso wie Massengüter, also Bau- und Abfallstoffe oder Schmieröle, teilt die WFB mit. Auch die Kohle für das Bremer Stahlwerk von ArcelorMittal wird hier entladen. Rund um die Hafenbecken haben sich viele Industriebetriebe angesiedelt, welche die umgeschlagenen Waren gleich weiterverarbeiten oder versenden.
7 Holz- und Fabrikenhafen
![Bild: Radio Bremen Eine Luftbildaufnahme vom Holz- und Fabrikenhafen in Bremen Walle. An Land sind Container zu sehen und einige Schiffe liegen vor Anker.](/bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-1920x1080_c-1654625667575.jpg 1920w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-1600x900_c-1654625667575.jpg 1600w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-1280x720_c-1654625667575.jpg 1280w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-1120x630_c-1654625667575.jpg 1120w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-960x540_c-1654625667575.jpg 960w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-800x450_c-1654625667575.jpg 800w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-640x360_c-1654625667575.jpg 640w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-512x288_c-1654625667575.jpg 512w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-320x180_c-1654625667575.jpg 320w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-256x144_c-1654625667575.jpg 256w, /bilder/holzhafen-bremen-hafen-container-containerschiff-walle-100~_v-160x90_c-1654625667575.jpg 160w)
Unterhalb des Industriehafens befindet sich der Holz- und Fabrikenhafen in der Bremer Überseestadt. Hier werden viele Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie umgeschlagen. Dazu zählen laut WFB etwa Futtermittel, Getreide, Kakao oder Kaffee. Hier hat auch Kaffee HAG seinen Firmensitz, der Erfinder des entkoffeinierten Kaffees oder die Mühle Roland Mehl – die ihre Rohstoffe auch per Schiff in Empfang nimmt. Teil des Hafenbeckens ist auch der Getreidehafen, zu dem die Getreideverkehrsanlage Bremen gehört, ein Baudenkmal mit über 100-jähriger Geschichte, das noch heute aktiv genutzt wird.
8 Weserhafen Hemelingen
Am weitesten landeinwärts liegt der Weserhafen Hemelingen. Ein reiner Binnenhafen, große Seeschiffe kommen hier nicht an, denn diese können nicht die stromabwärts gelegenen Brücken der Bremer Innenstadt sowie die Schleuse des Weserwehrs passieren. Die Hafenanlagen sind mit ihrem Entstehungsjahr 1968 noch relativ jung und haben sich der WFB zufolge auf den Binnenlandverkehr mit Stahl und Metall, Schrott, Sand und Kies spezialisiert.
Die BLG zieht Bilanz und will mehr Kooperation mit China
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 29. April 2024, 19:30 Uhr